Tumgik
#olivenhain
san-diego-strippers · 2 years
Photo
Tumblr media
Encinitas Bachelor Party Strippers 619-866-4688
Bachelor Party Strippers Encinitas, CA (619)866-4688   Celebrating a bachelor party in Encinitas? We have a number of experienced female strippers ready to make it a memorable night! What better way to end the single life than to celebrate with a beautiful stripper in Encinitas? Our Encinitas strippers are ready to show you their sexy side and to provide you with a night you will never forget.
ENCINITAS STRIPPERS (619)866-4688 http://SanDiegoPartyStrippers.com ®
Bachelor parties are definitely the first thing that comes to mind, when everyone thinks of strippers. That’s because everybody knows you should never have a bachelor party without private strippers! The experience is vastly superior to any strip club experience. WE HAVE THE SEXIEST BACHELOR PARTY STRIPPERS IN ENCINITAS!!! Encinitas Strippers | Encinitas Female Strippers | Encinitas Bachelor Party Strippers | Encinitas Nude Strippers | Topless Bartender Encinitas | Female Strippers Encinitas | Strippers Encinitas | Cardiff Strippers | Olivenhain Strippers |  Leucadia Strippers  | Strippers in Encinitas | 2 Girl Strip Shows | Strip-O-Grams | Bachelor Party | Birthday Party | Yacht Party | College Party | Sporting Events | Playoff’s | Super Bowl | Nascar | MLS | MLB | NFL | NBA | NHL | PGA | UFC | UCSD | SDSU | USD | SAN DIEGO PADRES | Graduation Party | Retirement | Guys Night Out Party | Military Hero Welcome Party | Going Away Party | Divorce Parties | Holiday Party | Lap Dances | Poker Party | Poker Tournament | Casino Theme Party | Fantasy Football Draft | Super Bowl Strippers | Office Party | Private Parties | Mansion Parties | Exotic Dancers | Topless Bartenders | Nude Strippers |   For The Best Adult Entertainment and Encinitas Female Strippers Call: 619-866-4688 ENCINITAS STRIPPERS (619)866-4688 http://SanDiegoPartyStrippers.com ®
0 notes
Text
Die Schönheit der türkischen Küste: Eine Reise durch das Land der Strände und der Geschichte
Tumblr media
Hallo und herzlich willkommen zu meinem Reisebericht über die wunderschöne türkische Küste! Wenn du nach einem Ort suchst, an dem du Sonne, Meer und Geschichte kombinieren kannst, dann ist die Türkei genau das Richtige für dich. In diesem Reisebericht werde ich dir einige der besten Orte entlang der Küste vorstellen, die du unbedingt besuchen solltest. Anreise und beste Reisezeit Bevor ich mit den Orten und Sehenswürdigkeiten beginne, möchte ich dir ein paar Informationen zur Anreise und der besten Reisezeit geben. Die meisten Reisenden kommen mit dem Flugzeug in die Türkei und landen entweder in Istanbul oder in Antalya. Von dort aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um entlang der Küste zu reisen. Die beste Reisezeit für die türkische Küste ist von April bis Oktober. In den Sommermonaten können die Temperaturen sehr heiß werden, aber die Strände und das Meer bieten eine willkommene Abkühlung. Orte entlang der Küste - Antalya Ich beginne meine Reise in Antalya, einer der größten Städte an der türkischen Küste. Antalya ist bekannt für seine historische Altstadt, die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. In der Altstadt gibt es viele Geschäfte, Restaurants und Cafés, in denen du das Leben der Einheimischen erleben kannst. Besuche unbedingt das Antalya Museum, das eine beeindruckende Sammlung von antiken Artefakten aus der Region bietet. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet etwa 10 Euro. - Kas Weiter geht es nach Kas, einer kleinen Stadt am Mittelmeer. Kas ist ein beliebter Ort für Taucher und Schnorchler, da es viele Unterwasserhöhlen und Korallenriffe gibt. Eine der beliebtesten Aktivitäten in Kas ist das Wracktauchen, bei dem du Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden kannst. Wenn du lieber an Land bleiben möchtest, besuche den Hafen von Kas, wo du lokale Fischer beobachten und frischen Fisch kaufen kannst. - Olympos Von Kas aus geht es weiter nach Olympos, einem antiken Hafenort am Fuße des Tahtali-Berges. Olympos ist bekannt für seine Ruinen aus der Römerzeit, darunter das antike Theater und die Überreste von Tempeln und Thermalbädern. Wenn du nach einem einzigartigen Erlebnis suchst, übernachte in einem der Baumhäuser, die entlang des Olympos-Flusses gebaut sind. - Fethiye Fethiye ist eine Stadt im Südwesten der Türkei und bekannt für seine schönen Strände und Buchten. Besuche den Strand von Calis, wo du das klare Wasser des Mittelmeers genießen kannst. In der Nähe von Fethiye gibt es auch einige antike Städte wie Tlos und Kayakoy, die einen Besuch wert sind. Wenn du in Fethiye bist, solltest du auch den Fethiye-Markt besuchen, wo du lokale Produkte wie Olivenöl, Gewürze und Schmuck kaufen kannst. Der Markt findet jeden Dienstag statt und ist ein großartiger Ort, um das lokale Leben zu erleben. - Bodrum Bodrum ist eine weitere Stadt entlang der türkischen Küste und bekannt für seine beeindruckende Burg, die über der Stadt thront. Die Burg von Bodrum beherbergt das Museum von Bodrum, das eine große Sammlung von antiken Artefakten aus der Region enthält. Wenn du in Bodrum bist, solltest du auch einen Besuch im Amphitheater von Bodrum in Betracht ziehen, das im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten - Pamukkale Pamukkale ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Türkei und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die natürlichen Kalksteinbecken und Thermalquellen von Pamukkale sind ein einzigartiger Anblick und bieten ein wunderbares Erlebnis. Du kannst durch das Wasser laufen und die mineralhaltigen Becken erkunden. Der Eintritt kostet etwa 30 Euro und das Gelände ist täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. - Ephesos Ephesos ist eine antike Stadt in der Nähe von Izmir und eine der besterhaltenen antiken Städte der Welt. Besuche das große Theater, das Stadion und den Tempel der Artemis, eines der sieben Weltwunder der Antike. Der Eintritt kostet etwa 20 Euro und das Gelände ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. - Cappadocia Cappadocia ist bekannt für seine einzigartigen Landschaften, die von bizarren Felsformationen und unterirdischen Städten geprägt sind. Du kannst eine Ballonfahrt über die Region machen, um die atemberaubenden Aussichten zu genießen. Besuche auch die Göreme Open Air Museums, das eine beeindruckende Sammlung von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet. Der Eintritt kostet etwa 15 Euro und das Museum ist täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. - Antike Theater Die Türkei hat viele antike Theater, die einen Besuch wert sind. Besuche das antike Theater von Aspendos, das aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. stammt und zu den am besten erhaltenen antiken Theatern der Welt gehört. Das Theater ist täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet etwa 10 Euro. - Strände Die türkische Küste ist bekannt für ihre wunderschönen Strände. Besuche den Strand von Oludeniz, der von türkisblauem Wasser und grünen Bergen umgeben ist. Wenn du nach einem abgelegeneren Strand suchst, besuche den Kaputas-Strand in der Nähe von Kas. Der Strand ist von steilen Klippen umgeben und bietet ein wunderschönes Ambiente. Route und Reiseplan Wenn du die türkische Küste bereisen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, je nachdem wie viel Zeit du hast und welche Orte du besuchen möchtest. Hier ist ein Beispiel für eine 10-tägige Reiseroute entlang der türkischen Küste: Tag 1-2: Istanbul Beginne deine Reise in Istanbul und verbringe ein paar Tage damit, die Stadt zu erkunden. Besuche die Hagia Sophia, die Blaue Moschee, den Topkapi-Palast und den Großen Basar. Tag 3-4: Izmir und Ephesos Nimm einen Flug nach Izmir und besuche die antike Stadt Ephesos. Verbringe einen Tag damit, die Ruinen zu erkunden und besuche das nahe gelegene Haus der Jungfrau Maria. Übernachte in Izmir und verbringe den nächsten Tag damit, die Stadt zu erkunden. Besuche das Kemeralti-Viertel, die Konak-Platz und das Asansor-Aufzug. Tag 5-6: Bodrum Nimm einen Bus nach Bodrum und besuche die Burg von Bodrum und das dazugehörige Museum. Verbringe den nächsten Tag damit, am Strand zu entspannen oder einen Tagesausflug zu machen. Besuche den Bafa-See oder das antike Dorf Pedasa. Tag 7-8: Fethiye und Oludeniz Nimm einen Bus nach Fethiye und verbringe den Tag damit, die Stadt zu erkunden. Besuche die antike Stadt Telmessos oder das Fethiye-Museum. Am nächsten Tag, besuche den Strand von Oludeniz und mache einen Tandem-Fallschirmsprung, um die Aussicht von oben zu genießen. Tag 9-10: Antalya und Aspendos Nimm einen Bus nach Antalya und verbringe den Tag damit, die Stadt zu erkunden. Besuche das Antalya-Museum oder die antike Stadt Perge. Am nächsten Tag, besuche das antike Theater von Aspendos und entspanne am Strand von Lara. Beste Reise- und Besichtigungszeiten Die beste Reisezeit für die türkische Küste ist von April bis Oktober. In dieser Zeit ist das Wetter warm und sonnig und die Strände sind offen. Juli und August sind die heißesten Monate, während die Monate Mai und September angenehme Temperaturen und weniger Touristen bieten. Wenn du die antiken Stätten besuchen möchtest, empfehlen wir, früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu gehen, um der Hitze zu entgehen. Wichtige Informationen - Die türkische Währung ist die Türkische Lira (TRY). Kreditkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert, aber es ist immer gut, Bargeld dabei zu haben. - Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihren Geschmack. Probieren Sie die türkische Pizza (Lahmacun), Kebab, Baklava und türkischen Tee. - Türkisch ist die Amtssprache in der Türkei, aber viele Menschen sprechen auch Englisch oder Deutsch. - Beachte die örtlichen Sitten und Bräuche. Bedecke deine Schultern und Knie, wenn du eine Moschee besuchst, und ziehe Schuhe aus, bevor du in eine Moschee oder einen Haushalt trittst. - Beachte die örtlichen Gegebenheiten, wie das Trinken von Leitungswasser oder das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Leitungswasser in der Türkei ist nicht immer sicher zu trinken, daher empfehlen wir, Wasserflaschen zu kaufen oder Wasser zu kochen, bevor du es trinkst. Der öffentliche Verkehr ist in der Türkei gut entwickelt und Busse sind ein günstiges Transportmittel. - Sei vorsichtig mit Taschendieben, besonders in touristischen Gebieten und auf Märkten. Trage deine Wertsachen immer bei dir und achte auf deine Umgebung. - Es ist üblich, in der Türkei zu handeln, insbesondere auf Märkten und Basaren. Verhandle über den Preis und versuche, einen guten Deal zu bekommen, aber sei dabei immer respektvoll. - Beachte, dass einige Sehenswürdigkeiten und Museen an bestimmten Tagen geschlossen sind oder eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Es ist ratsam, im Voraus zu überprüfen, ob die von dir gewünschten Orte geöffnet sind und ob es Einschränkungen gibt. - Denke daran, dass die Türkei ein muslimisches Land ist und es während des Ramadan (einem Fastenmonat) Einschränkungen geben kann. Restaurants und Cafés haben möglicherweise reduzierte Öffnungszeiten oder sind tagsüber geschlossen. Fazit Die türkische Küste ist ein wunderbares Reiseziel mit einer Fülle von historischen Stätten, atemberaubenden Stränden und leckerem Essen. Die Kombination aus Kultur, Natur und Erholung macht es zu einem idealen Reiseziel für jeden Reisenden. Die vorgeschlagene 10-tägige Reiseroute gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Orte entlang der Küste, aber es gibt noch viele weitere Orte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir hoffen, dass dieser Reiseblog dir bei der Planung deiner nächsten Reise in die Türkei hilft und wünschen dir viel Spaß beim Entdecken der Schönheit der türkischen Küste! Beitragbild: Bild von falco auf Pixabay Read the full article
0 notes
logi1974 · 19 days
Text
Südengland 2023 - Tag 8
Ladies and Gentlemen!
Heute machen wir einen Abstecher zum Weiler Mottistone. Das war einer der Punkte, die wir im letzten Jahr nicht mehr geschafft haben - manchmal ist ja meine Planung etwas zu optimistisch gestaltet.
Tumblr media
Mottistone Manor liegt in einem geschützten Tal nahe der Südküste der Isle of Wight und ist bekannt für seine farbenfrohen Staudenrabatten, grasbewachsenen Terrassen mit Obstbäumen und seinen Meerblick. 
Tumblr media
Die Gärten wurden zwar erst im frühen 20ten Jahrhundert angelegt, umgeben aber ein wunderschönes elisabethanisches Herrenhaus.
Tumblr media
Leider ist dieses Haus nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber der weitläufige Garten ist regelmäßig geöffnet, ebenso wie das größere Mottistone-Anwesen mit Wald- und Landwegen, die zu prähistorischen Stätten aus dem Neolithikum führen.
Tumblr media
Mottistone Gardens bietet eine überraschende Mischung von Pflanzstilen, die von mediterran bis zu einem traditionellen Teegarten reichen. 
Tumblr media
Unterhalb des Herrenhauses befindet sich ein versunkener ummauerter Garten, während über dem Haus Steinstufen zu einem Rosengarten führen, der von geschnittenen Hecken begrenzt wird. 
Tumblr media
Versteckt hinter dem Herrenhaus befinden sich ein kleiner Olivenhain und grasbewachsene Terrassen. 
Tumblr media
Weiter oben, am abfallenden Hang, finden sich wilde Blumenbänke und eine Baumallee, die zu einem Laubensitz oben im Garten führen. 
Tumblr media
Das Gelände ist geschützt und die Vielfalt der Pflanzen sorgt für eine wunderbare Atmosphäre, die durch das historische Haus hervorgehoben wird.
Tumblr media
Das Anwesen von Mottistone geht auf die Zeit vor 1300 zurück, als die Familie Cheke Besitzer des Herrenhauses wurde. 
Tumblr media
Die Chekes lebten bis 1621 in Mottistone und bauten auch die Kirche (Mottistone Church) gegenüber ihrem Anwesen wieder auf.
Tumblr media
Diese kleinen Kirchen auf dem Lande, die so etwas wie Trutzburgen in den Dörfern darstellen, sind zudem oft umgeben von einem Friedhof mit uralten Grabsteinen -  meist windschief mit oft unleserlichen Inschriften auf einer Wiese stehend.
Tumblr media
Das Kirchengelände betritt man auch hier durch ein sogenanntes “Lychgates”. Ein Lychgate ist ein kleines Eingangstor, die zu einem (meist ländlichem) Kirchhof führt. Im Namen „lych“ steckt übrigens das deutsche Wort „Leiche“.
Tumblr media
Dieses spitzgiebelig überdachtes Tor diente ursprünglich dazu, vorübergehend einen Leichnam „abzustellen“, der auf dem Weg zur Beerdigung auf dem Kirchhof war.
Tumblr media
Unter diesem kleinen Schutzdach fand der erste Teil der Feier statt, die vom Priester vollzogen wurde. Dann wurde der Leichnam unter dem Lychgate auf eine Totenbahre umgeladen und in die Kirche bzw. zum Grab gebracht.
Tumblr media
Bei schlechtem Wetter wurden die Leichenträger darunter wenigstens nicht nass und auch heute noch finden Besucher bei Regen oder bei starker Sonneneinstrahlung hier für eine Weile Schutz.
Tumblr media
Wir besuchen sehr gerne Kirchhöfe in kleinen Dörfern und genießen die ruhige Atmosphäre, die dort meistens herrscht. 
Faszinierend die uralten Grabsteine zu betrachten, die verwitterten Inschriften zu entziffern und sich vorzustellen, wie diese Menschen, die darunter begraben liegen, einmal gelebt haben könnten.  
Tumblr media
Es herrscht dort eine ganz besondere Stimmung und meistens ist man sogar ganz allein auf dem „country churchyard“.
Tumblr media
Die wohlhabenden Bewohner, die Lords of the Manor mit ihren Familien oder Adelige wurden in der Regel im Inneren der Kirche unter Steinplatten oder in Sarkophagen beigesetzt, die „normalen“ Dorfbewohner bekamen ihre Grabstätte draußen auf dem Kirchhof.
Tumblr media
Besonders interessant ist hier für uns die Gedenkstätte, in der Kirche, für das ehemalige War Horse (Kriegspferd) Warrior. Lord Mottistone, besser bekannt als General Sir Jack Seeley, befehligte während des Ersten Weltkriegs die kanadische Kavallerie-Brigade an der Westfront. Der Hengst Warrior war in dieser Zeit sein Reittier.
Tumblr media
General Seeley hat den Krieg zwischen 1914 und 1918 hautnah miterlebt. Seine Berichte sind sachlich und schildern die Ereignisse, die zu dieser Zeit erschütternd gewesen sein müssen.
Tumblr media
Beide überlebten fünf Jahre an Bomben und Kugeln, bevor sie nach Hause zurückkehrten, wo sie bis 1938 gemeinsam weiterritten. 
Tumblr media
Der Film „War Horse“, von Steven Spielberg, beruht auf der wahren Geschichte des Pferdes Warrior. Spielberg wollte mit diesem Film den mehr als 8 Millionen Pferden, die in diesem Krieg verheizt wurden, ein Denkmal setzen.
Tumblr media
Das Herrenhaus Mottistone wurde auf den Fundamenten eines viel älteren sächsischen Herrenhauses errichtet. Der Ostflügel wurde im 15. Jahrhundert erbaut und der Westflügel ein Jahrhundert später hinzugefügt. 
Tumblr media
1703 verursachte ein Sturm einen Erdrutsch, der die Rückseite des Hauses bis auf Traufhöhe unter sich begrub. Anstatt den ganzen Schlamm und die Erde abzutragen, ließen die Besitzer sie einfach dort.
Tumblr media
223 Jahre lang war die Rückseite des Herrenhauses halb in der Erde begraben. Das Herrenhaus wurde zu einem Bauernhaus, der versunkene Garten wurde als Wirtschaftshof genutzt, und Räume innerhalb des Herrenhauses dienten als Hofmolkerei und Lagerräume.
Tumblr media
Charles Seely kaufte das Haus 1861, und 1921 zog der erste Lord Mottistone, General Jack Seely, hierher und begann mit der Restaurierung des Hauses.
Tumblr media
Neben dem Teegarten befindet sich eine kleine Holzhütte, die auf Stadle-Steinen errichtet wurde. Diese kleine Hütte wurde von John Seely, dem 2. Lord Mottistone, und seinem architektonischen Partner Paul Paget, dem Sohn des Bischofs von Chester, als kombiniertes Wohn- und Büro genutzt. 
Tumblr media
Die beiden lernten sich an der Universität kennen und gründeten 1926 eine Architekturbüro. Ihr erster Auftrag bestand darin, Mottistone Manor für Seelys Vater zu restaurieren und zu erweitern, und in dieser malerischen Kombination aus Büro und Cottage arbeiteten und schliefen sie auch.
Tumblr media
Im Inneren bietet die Hütte jeglichen modernen Komfort im Stil der 1930er Jahre. Es ähnelt einer Zweibettkabine auf einem Boot mit eingebauten Etagenbetten, Kleiderschränken, Schreibtischen und Stühlen. Hinter der Täfelung verbergen sich ein Herd, eine Spüle und ein Kühlschrank, und es gibt sogar ein kleines Badezimmer mit Dusche.
Tumblr media
Die für den Bau von The Shack verwendeten Materialien gehörten zu den innovativsten seiner Zeit und machten es zu einem ungewöhnlichen Beispiel für die architektonische Gestaltung der Moderne.
Tumblr media
Ein markierter Pfad zwischen dem Garten und dem Parkplatz führt durch Wälder, die im Frühling mit Wildblumen bedeckt sind, den Hang auf einen Hügel hinauf. 
Tumblr media
Er führt durch ein Waldstück bis zu dem Long Stone, einem Grabhügel aus der Bronzezeit, der durch Monolithen gekennzeichnet ist.
Erst in den 1950er Jahren wurde entdeckt, dass der große Felsen, der Longstone, den Eingang zu einem langen Hügelgrab aus der Jungsteinzeit markiert. 
Tumblr media
Bei dem Stein handelt es sich um die Überreste eines 6.000 Jahre alten neolithischen langen Grabhügels zur Bestattung der Toten: 31 m lang, 9 m breit und 2 m hoch. Lange Hügelgräber, die nicht auf Kreide oder Kalkstein stehen, sind in diesem Teil Englands selten.
Tumblr media
Der Legende nach veranstalteten die heilige Katharina und der Teufel einen Wettstreit um die Frage, wer die Isle of Wight kontrollieren soll. Die hohe  Steinsäule des Longstone wurde angeblich von der heiligen Katharina aus dem Down in den Osten geworfen, der ihren Namen trägt. 
Tumblr media
Mit einer Höhe von über 4 m und einer Breite von 2 m wäre dies tatsächlich eine gewaltige Leistung. Der kleinere Stein des Teufels (”nur” 2,9 m hoch und 1,2 m breit) reichte nicht aus und er verlor die Wette. Die letzte Ruhestätte der Steine, der von St. Katharina dominiert den liegenden kleineren Stein des Teufels, soll den Triumph des Guten über das Böse symbolisieren.
Tumblr media
Vom Long Stone führt ein weiterer Pfad zum Castle Hill, einer Hügelfestung aus der Eisenzeit mit herrlichem Blick über die umliegende Landschaft. 
Tumblr media
Bis zum Parkplatz zurück sind es gut 2 Kilometer. Eine schöne Runde, die Wanderbegeisterte noch beliebig verlängern können.
Tumblr media
Uns reicht es jedoch und wir machen uns wieder auf den Rückweg.
Good Night!
Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)
6 notes · View notes
suzanneberlin · 8 months
Text
21. Oktober 2023 Gargano, Apulien
Wir verlassen den Gargano über die SP 41, einer Landstraße, die hinter Rodi Garganico über das flache Land zwischen Adria und den Seen Varano und Lèsina führt. Die Straße ist gesäumt von hohen bambusartigen Sträuchern, auch Palmen und Pinien sehen wir, dazwischen immer wieder kleine Olivenhaine. Es nieselt, aber es ist warm. In einem Dorf trottet ein Schäferhundmischling über den Asphalt, bleibt kurz auf der Straße stehen mit einem Blick, der sagen will: Ich werde morgen immer noch hier sein und ihr? Wir kommen vorbei an Hotelruinen, Bauernhöfen, verlassen gestern oder vor fünfzehn Jahren. Der Pinienwald rechts von uns gibt ab und zu den Blick frei auf das Meer, dessen Wellen auf den Strand klatschen. Links liegt ruhig der See mit den Bergen des Gargano im Hintergrund.
2 notes · View notes
homovulcanensis · 8 months
Text
Reise in den Orient in 31 Tagen
Teil 9
Teil 8____________________Teil 10
Istanbul konnte uns nicht lange halten. Am nächsten Tag brachen wir auf und liessen bald die engen, schmutzigen Gassen und den Gestank hinter uns. Die Häuser wurden immer spärlicher, und die Vegetation immer wilder. Wir befanden uns auf der Strasse, die uns irgendwann nach Syrien bringen sollte. Zunächst mussten wir aber das Kernland des Osmanischen Reiches durchqueren. Wildromantische Schluchten folgten auf beschauliche Olivenhaine und Weizenfelder. Ich atmete tief aus.
"Ich hatte Angst, es nicht mehr zu können.", sagte Winnetou plötzlich.
"Von was spricht mein Bruder?", fragte ich verwundert. Er sah mich an und lächelte schwach.
"Vom Reiten, Scharlieh. Ich bin seit fast elf Wintern nicht mehr im Sattel gesessen.", erklärte er. Daran hatte ich bis anhin gar nicht gedacht. Ich betrachtete meinen Bruder und musste bewundern, welch gute Figur er doch im Sattel machte.
"Gefällt es dir?", wollte ich wissen. Nun strahlte er.
"Winnetou hat fast vergessen, wie schön es ist. So muss sich der Adler fühlen, wenn er durch die Lüfte schwebt.", stellte er beinahe träumerisch fest.
"Wir werden gleich noch mehr fliegen!", rief ich ihm zu und gab meinem Ross die Sporen. Dies war natürlich kein Flug wie bei einem Rih, aber doch recht schnell. Winnetous Rappe hielt mit, und so lieferten wir uns ein Rennen, bis die Pferde nicht mehr konnten. Da liessen wir sie wieder im Trab laufen. Winnetou lachte vergnügt. Ich habe ihn selten so glücklich gesehen.
2 notes · View notes
krimitastisch · 11 months
Text
Empfehlung für heute
Tatort: Dein Name sei Harbinger‼️🍀
(Ep. 1038, Tatort Berlin, Rubin und Karow)
20:15 Uhr im Ersten
Maria Wern, Kripo Gotland: Schutzlos
21:45 Uhr im Ersten
7 Zwerge - Männer allein im Wald
🩶
14:52 Uhr auf Kabel 1
Inspector Barnaby: Requiem für einen Mörder
0:30 Uhr im ZDF
Rizzoli & Isles
20:15 Uhr auf Super RTL
Tatort: Der Fluch der Mumie‼️
(Ep. 763, Tatort Münster, Thiel und Boerne)
21:45 Uhr im WDR
Mord mit Aussicht
21:45 Uhr im SWR
Kommissar Wallander: Lektionen der Liebe
22:00 Uhr im RBB
Der Urbino-Krimi: Mord im Olivenhain
23:30 Uhr im RBB
Criminal Minds
20:15 Uhr auf SAT.1 Gold
CSI: Miami
20:15 Uhr auf Nitro
Tumblr media
2 notes · View notes
malaga-munich2023 · 1 year
Text
Tag 1: Von Malaga nach Antequera
Montag, 24.04.2023
Dank eines freundlichen Busfahrers dürfen wir mit unseren vier Satteltaschen, zwei Packsäcken und zwei Lenkertaschen in den zur Rush Hour überfüllten Bus einsteigen. Der Bus fährt zufällig vom Hotel bis zum Fahrradhändler. Ein Mitarbeiter erinnert sich dort an unsere Räder und wir bekommen sie gewartet und sogar geputzt für 110 € ausgehändigt.
Tumblr media
Das Anbringen des gesamten Equipments dauert etwas. Dann geht es los. Wie immer müssen wir uns an die schwer bepackten Räder gewöhnen. Auf guten Radwegen geht es aus der Stadt. Es ist schon früh wolkenlos und sommerlich heiß. Weiter geht es auf kleinen wenig befahrenen Straßen hoch in die Berge des El Tocal. Oft ist die Straße so steil, dass wir schieben müssen, was super anstrengend ist.
Tumblr media
Ab Mittag brennt die Sonne so, dass wir alle 30 Minuten ein schattiges Plätzchen suchen. Der Weg führt durch Olivenhaine und Ziegenweiden hinauf auf 900 m.
Tumblr media
Tumblr media
Die letzten Kilometer sind eine echte Qual, doch wir erreichen fertig den Pass. Nach einer weiteren Pause geht es hinab nach Antequera, wo wir von unterwegs ein schlichtes Hotel gebucht haben und nach dem Duschen draußen zu Abend essen.
Tumblr media
Fertig fallen wir ins Bett.
57 km
2 notes · View notes
Text
Die goldene Sichel
Tumblr media
Weltkulturerbe Cinque Terre
Tumblr media
Imperia - Stadt an der Riviera
Ligurien – das gelobte Land Italiens
Die Küste der Küsten hat die Form einer Sichel. An ihr entlang tastet man sich vom Weltwunder der Cinque Terre bis zur Blumenriviera, von Ventimiglia bis La Spezia. Am besten, man folgt seinem Instinkt und lässt sich durch Liguriens Landschaft treiben - man möchte niemals mehr woanders verweilen. Wo sonst entdeckt man gleichermaßen malerische Fischerorte, wie, hoch droben im Hinterland versteckt, verschwiegene Bergdörfer, wo sonst flaniert man durch mondäne Städte, kostet sich durch Küche und Keller und genießt die Geschenke des Lebens so vollkommen, wie an Italiens schönster Küstenlandschaft, Ligurien. Genusssüchtige, aufgepasst - hier werdet ihr fündig. Und all die Unwissenden, die immun gegenüber irdischen Verführungen sind, werden hier eines Besseren belehrt. Lass dich berauschen, Reisender, vom verschwenderischen Reichtum der Natur, von der Romantik enger Gassen, vom Zauber steiler Küsten und dem abendlichen Gold endlos langer Sandstrände, vor allem aber vom verführerischen Flair eines der sinnlichsten Länder der Welt.
Tumblr media
Blick über die Welt
Lass dich nieder auf der Piazetta in La Spezia, in der verschwiegenen Enoteca von Bordighera, schließe die Augen und überlasse dich dem überirdischen Genuss der kleinen Taverne von Portofino, genieße den weiten Ausblick über die bewaldeten Bergrücken von Vasia bis hinunter zur Küste, lausche dem immerwährenden Gesang des Meeres auf den steilen Hängen oberhalb der bunten Häuser von Manarola, und staune über den Mut der Weinbauern, die wie die Dachdecker auf den steil abfallenden Terrassen oberhalb der Gischt vor der zerklüfteten Felsküste zwischen Riomaggiore bis Monterosso al Mare herumturnen. In Ligurien erfährt man von den Geheimnissen des Lebens. Man muss nur zu hören und zu sehen verstehen. Von „schmecken“ ganz zu schweigen.
Tumblr media
Ligurien, die Küste der Superlative
Ich gehe auf einem Eselspfad, weit oberhalb des Dorfes Corniglia, entlang von Natursteinmauern, die die Terrassen begrenzen. Obwohl der Küstenabschnitt der fünf Nachbargemeinden („Cinque Terre“) nur zehn Kilometer beträgt, schlängeln sich oben auf den Hängen die Stein um Stein aufgeschichteten Mauern endlos dahin. Ein bis zu siebentausend Kilometer langes, verwirrendes Labyrinth an Linien, Ecken und Kanten ist es, das kreuz und quer, einem engmaschigen Netz gleich, durch die Landschaft führt. Es sind die Begrenzungsmauern der, seit vielen Generationen aufgeteilten steilen Felder. Die Bauern sind an ihre harte Arbeit gewöhnt: das Hegen und Pflegen der Hangfelder, zum Teil in Briefmarkengröße, spielt sich entlang der Pfade ab, die hoch hinauf bis zum Bergkamm führen: Wanderwege, die der Küste entlang, durch winzige Ortschaften und vorbei an Wallfahrtskirchen führen.
Tumblr media
So wohnen Reisende
Immer wieder kreuzt man lange, verrostete Schienen, die von ganz unten die Steilwände heraufführen: Lastenaufzüge für Mensch und Material. Anders lässt sich der enorm steile Aufstieg in die höhere Region der „Terre“ nicht überwinden. Man staunt über den Mut der Menschen, die sich auf wackeligen Gerüsten hockend, die Wände hochheben lassen.
Tumblr media
Valoria
Das vielgeliebte Ligurien aber hat noch weit mehr zu bieten. Man folgt der Küste, lässt die aristokratische Schönheit Genua links liegen und nähert sich der Küstenstraße in Richtung französischer Grenze. Die „Blumenriviera“ wartet, mit all ihren Reizen. Und das sind nicht wenige. Ihren Namen verdankt der Küstenabschnitt, wen wundert‘s, der überreichen Pflanzenwelt, die das mediterrane Klima hier erblühen lässt. Überall, ob auf Feldern, an Hausfassaden, in Gewächshäusern, in Parks oder auf  Märkten, die floralen Farben sind berauschend, man kommt aus dem Staunen nicht heraus und man möchte auf ewig abtauchen in den Duft und die Aura des Landes.
Tumblr media
Zauberhaftes Ligurien
Gleich hinter der Küste aber wächst Anderes in den Himmel und nicht Minderes: Olivenhaine stehen dicht an dicht in den ertragreichen Tälern. Hier, in der Umgebung von Taggia wächst die wohl aromatischste Beere ihrer Art. Die Äste der uralten Bäume sind übersät mit der köstlich kleinen Frucht, deren gepresster Saft die Delikatesse des ligurischen „Ponente“ ist, wie man die westliche Riviera hier nennt.  Die Taggia-Olive ist im besten Sinne des Wortes wertvoll. Ihr Öl bildet die Grundlage gesunder Ernährung, es ist das Geschenk der Natur an den Menschen und, die kleine Braune macht die Bauern der Umgebung wohlhabend. Der geringe Säuregehalt ist das Geheimnis ihres unübertroffen delikaten, weichen Geschmacks.DOP-Oliven und DOC-Trauben der Riviera Ligure di Ponente sind nicht nur geschichtliche Zeugen der Vergangenheit, sie bilden die Grundlage des wohlhabenden Jetzt und sie gelten ein immerwährendes Versprechen für Fruchtbarkeit und Reichtum des Landes.
Tumblr media
Das Öl der Jahrtausende
Hinter der Küste aber wird das Land fast vertikal in die Höhe geschraubt. Wer diesen Teil der Region entdecken will, braucht einen langen Atem - oder viel PS. Schmale Serpentinen winden sich hinauf und entführen den Besucher in eine sagenhaft anmutende, zauberische Berglandschaft. Um die dunkelgrünen Gipfel der wilden Naturlandschaft treiben zu jeder Tages- und Nachtzeit undurchdringliche Nebelschwaden. Auf den felsigen Kämmen und Bergausläufern stehen Dörfer aus einer anderen, mittelalterlichen Zeit. Triora, die 800-Seelen-Gemeinde inmitten einzigartig schroffer Berglandschaft blickt auf eine grausame Vergangenheit zurück: Als im Jahr 1587 durchgehend schlechtes Wetter zu Ernteausfällen führte, stellte man sich die Frage, wer an dem Unglück schuld sei. Bald fand man die grausame Antwort: Hexen. Die Erkenntnis löste massive Frauenverfolgungen aus, die bald auch auf benachbarte Gebiete übergriff: Verdächtige landeten am Scheiterhaufen. Eine Statue im Ort, sowie das Hexen- und Heimatmuseum sind Zeugnis dieses dunkel-düsteren Kapitels vergangener Tage.
Tumblr media
Künstlerdorf Bussana Vecchia
Ein deutlich helleres Lebenszeichen hingegen stellt das winzige Bussana Vecchia dar: Das heutige Künstlerdorf mit seinen pittoresk-verfallenen Häuschen und der zauberhaften Vegetation dazwischen wurde einst von einem Erdbeben zerstört, die Überlebenden verließen den Ort, und die Siedlung gab sich selbst auf. Anfang der 1960er Jahre wurde auf Grund einer Privatinitiative aus Resten und Ruinen eine internationale Künstlerkolonie gegründet. Zehn Jahre danach kamen Hippies, Aussteiger, Maler und Literaten aus allen Herren Ländern und begannen mit dem Wiederaufbau des Dorfes. Kaum blühte neues Leben zwischen den Mauern, versuchten die Behörden den Ort zu räumen. Die Neo-Bewohner wehrten sich erfolgreich. Bis heute. Künstlerateliers, Galerien, Restaurants und Bars machen den Ort zu einer einzigen, unverwechselbaren Attraktion. Art meets Business meets Art. Why not. Auch das ist Ligurien.
Tumblr media
An der Riviera
5 notes · View notes
mordsfesch · 2 years
Note
Ich hab gerade gesehen, dass es ein Tatort-Ask-Game gibt, und bin sehr begeistert.
11, 19 und 40: Was ist ein Headcanon von dir, auf den du nicht mehr verzichten magst?
Ich finde das Ask-Game auch super, daher freue ich mich umso mehr, dass du mir ein paar Fragen geschickt hast! ^^
11. Wer ist deine liebste Episodenrolle?
Als erstes eingefallen ist mir der italienische Austauschkollege aus "Um jeden Preis". Von ErmittlerInnen und AssistentInnen mal abgesehen, mag ich Cynthia, die ältere Dame, aus "Nicht Jugendfrei" total.
19. Was ist dein Lieblingstitel einer Folge?
Da ich Anglistik studiere, fühle ich mich verpflichtet, mit "Ein Sommernachtstraum" zu antworten.
40. Was ist ein Headcanon von dir, auf den du nicht mehr verzichten magst?
Dass Ivo und Franz, wenn sie in Rente gehen, gemeinsam ans Mittelmeer ziehen. Vielleicht in ein Häuschen auf dem Olivenhain, den Ivo von einem Onkel oder so geerbt hat ("Ein neues Leben") oder nach Italien. Da verbringt Franz dann ganz viel Zeit mit Zeichnen und Ivo mit Kochen. Ab und zu bekommen sie einen Anruf von Kalli, wenn der mal Hilfe bei einem Fall braucht.
4 notes · View notes
globalgolf · 1 month
Text
Golf Citrus, Hammamet, Tunesien
Tumblr media
Golf Citrus befindet sich in Hammamet, Tunesien, und ist bekannt als einer der bekanntesten Golfclubs Tunesiens und ein Muss für Golfer. Der Club verfügt über ein umfangreiches Angebot an Einrichtungen, die dafür sorgen, dass Ihr Besuch von Anfang bis Ende etwas Besonderes ist. Hammamet ist wegen seiner schönen Sandstrände eine beliebte Urlaubsregion in Tunesien. Da Golfer bekanntlich weniger gern im Sand liegen, stellen wir lieber den Golfclub Citrus vor. Der verfügt über weniger Sand und deutlich weniger Wasser, was der Spielfreude zuträglich ist. Die Plätze des Citrus Golf, „Foret“ und „Les Oliviers“ sowie der 9-Loch Platz bieten auch bei einen längeren Aufenthalt genügend Abwechslung. Ralf Ruschewitz, Presse Golf Club Citrus Golf Club Hammamet, Tunesien (Foto IAGTO) Der Pro-Shop des Golf Citrus vor Ort ist gut ausgestattet mit allem, was Sie brauchen, die Akademie ist eine großartige Einrichtung, um die verschiedenen Aspekte Ihres Spiels zu verbessern, und die Bar/Restaurant ist bereit, Ihnen vor und nach Ihrer Runde erfrischende Speisen und Getränke zu servieren. Am schönsten ist es hier am Morgen, wenn die tiefstehende Sonne die Feuchtigkeit der Nacht verdunsten lässt, und es überall bezaubernd nach Eukalyptus und praller Natur duftet. Olivenbäume, Pinien und Eukalyptusbäume sowie Palmen kennzeichnen diese schönen Plätze. Citrus Golf Club Hammamet, Tunesien Citrus Golf Club Hammamet, Tunesien Citrus Golf Club Hammamet, Tunesien Golf Citrus, Hammamet, der erste 45-Loch-Golfplatz in Tunesien Im Herzen des Pinienwaldes und eines sanft gewellten Olivenhains werden Sie eine wilde und unberührte Natur genießen, die sich über 173 Hektar rund um Palmen, Eukalyptusbäume und sieben geschickt angelegte Seen erstreckt. Inmitten eines Pinienwaldes und eines sanft gewellten Olivenhains genießen Sie eine wilde und unberührte Natur, die sich über 173 Hektar rund um Palmen, Eukalyptusbäume und sieben klug angelegte Seen erstreckt. Nur wenige Minuten von der Bucht von Hammamet entfernt, wird die Meeresbrise jede Runde einzigartig machen. Der 1992 gegründete und von dem amerikanischen Architekten Ronald Fream entworfene Citrus Golf Club bietet zwei bemerkenswerte 18-Loch-Plätze: Les Oliviers und La Forêt, die sich vor allem durch ihr technisch anspruchsvolles Design auszeichnen. Zusammen verfügen die Plätze über 80 Hektar Rasenfläche, die das ganze Jahr über perfekt gepflegt werden. Außerdem bietet der Club schöne Einrichtungen, eine Driving Range für bis zu 120 Personen, 05 Putting-Greens, 05 Chipping- und Pitching-Greens und Übungsbunker. Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Citrus Golf Club Fotos IAGTO La Forêt 6 066 Meter (Männer) und 5 235 Meter (Frauen) 18 Löcher-Par 72 La Forêt ist einer von zwei Citrus Golf 18-Loch-Par 72-Plätzen. Dieser hügelige Platz, der von dem Architekten Ronald Fream entworfen wurde, ist von einem Kiefernwald umgeben und nach den vorherrschenden Winden (Nordost und Nordwest) angelegt. Der 6.066 Meter (Herren) / 5.235 Meter (Damen) lange La Forêt Golfplatz ist aufgrund der blinden Löcher und der verschiedenen Wasserhindernisse und Bunker, die die hügeligen Grüns schützen, hauptsächlich für erfahrene Spieler gedacht. Der La Forêt-Platz wurde 2017 und 2018 bei den World Golf Awards zum besten Platz Tunesiens gewählt. Dieser anspruchsvolle Platz mit hügeligen Fairways bietet mit seinen raffinierten, komplexen und windigen Löchern eine seltene Umgebung. Für erfahrene Golfer ist dies eine großartige Herausforderung. Die Signature Holes des La Forêt Golfplatz Loch Nr. 6155 m, 128 m, 112 m, 81 m, Par 3, STR 17. Zwischen dem Abschlag und dem Grün befindet sich eine Schlucht von 100 m Länge. Alle Bälle, die zu kurz geschlagen werden, landen daher in der Schlucht. Das Grün ist durch Out-of-Bounds gut geschützt, um alle Bälle aufzufangen, die ein bisschen zu weit geschlagen werden. Loch Nr. 8313 m, 288 m, 260 m, 241 m, Par 4, STR 11. Ein schwieriges Par 4. Das Rough auf der linken Seite des Fairways und der See auf der rechten Seite sorgen dafür, dass man den ersten Schlag unbedingt in die Mitte des Fairways schlagen muss. Mit dem zweiten Schlag musst du das Dog-leg rechts oberhalb des Sees überqueren, um zu versuchen, ein Grün zu erreichen, das von 1,50 m tiefen Bunkern gut geschützt ist. Sei vorsichtig bei langen Schlägen! Ein seitliches Wasserhindernis, das beim zweiten Schlag nicht zu sehen ist, befindet sich direkt hinter dem Grün. Loch Nr. 18395 m, 380 m, 361 m, 346 m, Par 4, STR 4. Ein herausforderndes Loch, bei dem man einen Ball mehr als220 m über einen See schlagen muss, um das Fairway zu erreichen. Das Green wird rechts von einem Bunker und links von einem zweiten See geschützt. Am letzten Loch gibt es eine Verschnaufpause. Les Oliviers 6 106 Meter (Männer) und 5 290 Meter (Frauen) 18 Löcher-Par 72 "Les Oliviers" ist einer von zwei Citrus Golf 18-Loch-Par 72-Plätzen. Mit einer Gesamtlänge von 6.106 Metern (Herren) / 5.290 Metern (Damen) besteht der Platz aus breiten, mit Olivenbäumen gesprenkelten Fairways und vor dem Drive geschützten Sandbunkern. Dieser Golfplatz in Hammamet ist eine Herausforderung für alle Handicaps. Die allgegenwärtige Brise und die von Bunkern geschützten Greens auf dem Plateau bestrafen schlechte Schläge. Dieser Platz ist Teil einer typisch regionalen Landschaft, in der die Ästhetik der Olivenhaine das Design des Architekten bereichert. Er bietet eine große Herausforderung für Golfer mit allen Ansprüchen. Die Signature Holes des Les Oliviers Golfplatz Loch Nr. 15525 m, 470 m, 433 m, 406 m, Par 5, STR 12. Dieses Par 5 ist das einzige Loch, das an die Autobahn grenzt. Der erste Schlag kann nur den Gipfel der Anhöhe erreichen, wenn der Wind hilft und der Schlag lang und gerade ist. Das Grün ist erst nach der Kuppe zu sehen und wird durch einen See auf der rechten Seite und einen Bunker auf der linken Seite geschützt. Loch Nr. 8501 m, 465 m, 441 m, 413 m, Par 5, STR 3. Obwohl das Fairway relativ breit ist, wird dieses Par 5 immer gegen den vorherrschenden Wind (Nord-Ost) gespielt. Selbst wenn du zwei perfekte Schläge schaffst, bedeutet das nicht automatisch, dass der letzte Schlag zum Grün leicht zu erreichen ist. Loch Nr. 9372 m, 358 m, 335 m, 306 m, Par 4, STR 1. Völlig blind, begrenzt von Out-of-Bounds links und rechts und einem Dog-leg rechts, sowie 3 Bunkern, die Drives abfangen. Der erste Schlag muss perfekt sein, um die Mitte des Fairways zu erreichen. Das Fairway wird durch einen gut platzierten Bunker geschützt, der die meisten kurzen oder leicht nach links versetzten Bälle abfängt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
channeledhistory · 2 months
Text
[...] Doch nach den vielen von der tunesischen Küstenwache vereitelten Ablegeversuchen und dem neu eingeführten Arbeitsverbot hat derzeit kaum einer der 70.0000 nördlich von Sfax lebenden Mi­gran­t:in­nen noch das Geld, die Schleuser zu bezahlen. Und so steigt auch bei der Bevölkerung in El Amra der Frust. Der Kioskbesitzer Mohamed Azizi fürchtet angesichts der 7 Millionen Flüchtlinge im Sudan, die Zahl der „Afrikaner“ werde noch weiter steigen. „Vergangenes Jahr gab es zwischen uns Einheimischen in El Amra und den Menschen auf den Feldern keine Spannungen“, sagt er. „Aber seitdem die Behörden in Tunis, Sfax und Brüssel uns zum Grenzwächter für Europa machen, eskaliert die Stimmung.“ Als Lösung hat er nur einen Scherz parat: „Die Migranten bleiben hier, und wir Tunesier gehen nach Europa.“ [...]
1 note · View note
silencer · 3 months
Text
Reisetagebuch (8): Ghostbusters
Motorradherbst mit der Barocca. Heute mit Toskana und kleinen Fans der Geisterjäger. Dienstag, 10. Oktober 2023, irgendwo im Orcia Tal Erst am späten Vormittag schaffe ich es aus dem Bett. Ist aber egal, mich treibt niemand. Ich muss heute nirgendwo hin, ich muss nur zusehen, dass es mir gut geht. Sonne strahlt durch den Olivenhain vom dem Haus, und es ist herrlich einsam hier, in diesem alten…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tommy5967 · 4 months
Text
Im Olivenhain das Landhaus in Apulien weiterbauen
Auf Grundstück „Cardinale Pozziello“ steht bereits ein zu renovierendes und fertigzustellendes bäuerliches Gebäude mit ca. 50 qm. Es ist schon im Kataster eingetragen. Damit lässt sich daraus bei entsprechender Umwidmung ein Wohngebäude machen, an das man noch einmal ca. 20 qm anbauen kann. Kosten dafür: ca. 5000 Euro. Oder man belässt es als bäuerliches Haus und baut eine Holzveranda…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
5reisende · 5 months
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – GR – Tempel des Apollo Epikur in Bassae
Tumblr media
Der Säulentempel des Apollo Epikur steht als erster griechischer Eintrag seit 1986 auf der UNESCO-Welterbeliste. Der Tempel liegt einsam in den arkadischen Bergen auf Peloponnes und ist eines der am besten erhaltenen Denkmäler der klassischen Antike. Nach den Aufzeichnungen des antiken Reisenden Pausanias, der ihn im Jahr 174 n. Chr. besuchte und bewunderte, wurde der Tempel zwischen 430 und 420 v. Chr. durch die Bewohner des nahe gelegenen Ortes Phigaleia zu Ehren von Apollon Epikourios gebaut, weil der sie während der Zeit des peloponnesischen Krieges mit einer unbekannten Heilpflanze vor der Pest bewahrt haben soll. Aus Dank erbauten sie an der Fundstelle der Pflanze einen Tempel für ihren Gott der Heilung und der Sonne. Die besondere Konstruktion des Tempels schrieb Pausanias dem Baumeister Iktinos zu, der auch der Architekt des Parthenon auf der Akropolis in Athen war. Der Wert und die Bedeutung des Apollon-Tempels liegen in seiner einzigartigen Bauform. Er ist der älteste bekannte Tempel, in dem alle drei antiken griechischen Architekturen – dorisch, ionisch und korinthisch – zusammen zu finden sind. Dem Architekten ist es durch eine Reihe genialer Techniken gelungen, die verschiedenen Elemente erfolgreich auszubalancieren und Altes mit Neuem zu verbinden. Der Tempel von Bassae kennzeichnet damit einen Wendepunkt in der Entwicklung des Tempelbaus. Auch seine skulpturale Dekoration im Inneren ist eines der am besten erhaltenen Beispiele aus der Blütezeit der antiken griechischen Zivilisation. Der Tempel liegt so abgeschieden, dass er fast 1700 Jahre lang in Vergessenheit geriet, wodurch viele wichtige Details unverändert erhalten geblieben sind. Erst im 18. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt und erforscht. Bis zum Abschluss der laufenden Restaurierungsarbeiten ist er durch ein Zelt gegen Wind und Wetter geschützt. Ich starte bei Sonnenaufgang und fahre zunächst durch die üppig grüne Ebene von Olympia. Plantagen mit Wein, Feigenkakteen und Oliven säumen die Straßen und ich genieße die Morgenstimmung. Es ist diesig und über den Bergen hängen noch die Morgennebel.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Es geht in die Berge und die Gegend wird immer einsamer, so dass ich schon fast an meiner Orientierung zweifele. Anderthalb Stunden steil bergauf, doch auf den letzten 10 km ist der Tempel ausgeschildert. Als ich ankomme, sehe ich zwischen den Olivenbäumen zunächst das riesige Zelt, unter dem der Tempel verborgen ist.
Tumblr media
Ich bin die einzige Besucherin und trete ein. Hier umfängt mich eine ganz besondere Stimmung, es läuft Musik, die zwischen den Säulen widerhallt. Der Tempel ist gigantisch und ich versuche bei meiner Runde einige Fotos zu machen. Leider kann ich meinen Eindruck nicht wirklich einfangen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Säulen sind 6 m hoch, 39 sind noch erhalten. Die ganz besonderen Friese, die das Innere zierten, sind im Britischen Museum in London zu sehen.
Tumblr media Tumblr media
In einem abgetrennten Raum läuft ein Erklär-Video. Rings um den Tempel sind in einem Olivenhain Reste von Grundmauern zu sehen, ansonsten ist es einsam und still hier oben.
Tumblr media
Resümee Der Tempel des Apollo Epikur in Bassae ist auch für den Laien etwas Besonderes. Trotz der Zeltumhausung gelingt es gut, ihn mit musikalischer Untermalung eindrucksvoll zu präsentieren. Video und viele Tafeln geben Erläuterungen und ein Bild vom damaligen Aussehen, den Ausgrabungen und den Restaurierungsarbeiten. Die weite Fahrt in die Berge sollte man antreten, wenn man sich besonders für griechische Geschichte interessiert und dabei unbedingt auch den einen oder anderen Blick in die wunderschöne Landschaft tun. Vielleicht kann man danach, so wie ich es mir vorgenommen habe, beim nächsten Besuch in London den Fries im Britischen Museum mit wissenderen Augen und dem Tempelbild im Kopf betrachten.
Tumblr media
Auf der Rückfahrt von Bassae genieße ich noch einmal die zauberhafte Umgebung. Die gesamte Tour go-south 3.0 ist hier beschrieben. Hier gehts zu meinem Welterbe-Projekt. Der Umbau meines Dacia Dokker als Minicamper ist hier detailliert nachzulesen. Dobbys Einrichtung und Ausstattung hat sich auch in diesem Herbst und seinen Gewittern bewährt. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet. Die zusammengefassten Länderkarten gibt es hier. Read the full article
0 notes
suzanneberlin · 8 months
Text
18. Oktober 2023 San Menaio, Apulien
Der Wind rauscht durch die Pinien
Krähen kreisen über dem Olivenhain
In der Ferne schimmern Schaumkrönchen
auf dem Meer
3 notes · View notes
italiving · 7 months
Text
Die Magie Italiens in der Flasche: Oliven-Duschgel und die Tradition des Italienischen Duschgels
Das italienische Duschgel ist mehr als nur ein Alltagsprodukt - es ist eine Hommage an die Schönheit und Eleganz, für die Italien weltweit bekannt ist. Mit seinen sinnlichen Düften und hochwertigen Inhaltsstoffen verführt das italienische Duschgel die Sinne und entführt Sie auf eine olfaktorische Reise durch die üppigen Olivenhaine und blühenden Zitrusgärten des mediterranen Landes.
Tumblr media
Besonders herausragend unter den verschiedenen Varianten des italienisches Duschgel ist das Oliven-Duschgel. Inspiriert von der reichen Tradition des Anbaus und der Verarbeitung von Oliven in Italien, ist dieses Duschgel ein wahres Fest für die Sinne. Mit seinem frischen und beruhigenden Duft, der an sonnenverwöhnte Landschaften erinnert, bietet es ein unvergleichliches Duscherlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt.
Das Oliven-Duschgel ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Wohltat für die Haut. Angereichert mit den natürlichen Antioxidantien und Vitaminen der Olivenfrucht, versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit und hinterlässt ein Gefühl von Frische und Geschmeidigkeit. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Duschgels pflegen und revitalisieren die Haut und verleihen ihr einen gesunden und strahlenden Glanz.
Abgesehen von dem Oliva Duschgel gibt es eine Vielzahl von weiteren Varianten des italienischen Duschgels, die die Vielfalt und Kreativität der italienischen Kosmetikindustrie widerspiegeln. Von Duschgels mit Zitronen- und Orangenextrakten, die einen erfrischenden Duft verströmen, bis hin zu Duschgels mit Lavendel- und Rosmarinölen, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben - die Auswahl ist reichhaltig und vielfältig.
Die Herstellung von italienischem Duschgel hat eine lange Tradition, die auf die reiche Kultur und Geschichte des Landes zurückgeht. Italienische Hersteller legen großen Wert auf hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, die die Schönheit der italienischen Landschaft widerspiegeln. Die Verwendung von Oliven, Zitrusfrüchten und mediterranen Kräutern in der Herstellung des Duschgels zeugt von der tiefen Verbundenheit mit der Natur und der Leidenschaft für Qualität und Authentizität.
Tumblr media
Die Beliebtheit des italienischen Duschgels erstreckt sich weit über die Grenzen Italiens hinaus und hat sich zu einem beliebten Beauty-Produkt auf der ganzen Welt entwickelt. Die Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen, ansprechenden Düften und luxuriösen Texturen macht das italienische Duschgel zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen Pflegeroutine für viele Menschen, die nach einem Hauch von italienischem Glamour und Raffinesse suchen.
Insgesamt verkörpert das italienische Duschgel die Leidenschaft und Hingabe, mit der die Italiener ihre Produkte herstellen. Es ist mehr als nur ein Pflegeprodukt - es ist ein Stück italienischer Lebenskunst, das die Sinne belebt und den Geist inspiriert. Durch die Vielfalt der Düfte und die Pflegeeigenschaften verleiht das italienische Duschgel jedem Duscherlebnis eine luxuriöse Note und lädt dazu ein, die Schönheit und Eleganz Italiens in vollen Zügen zu genießen.
0 notes