Tumgik
#ich weiß dass das nicht allen so geht aber es geht will ich damit sagen!
mondfahrt · 2 years
Note
Ich werd leider immer enttäuschter von den News über DWH at 30 :( ich will anderen die Freude nicht zerstören aber weiß nicht wie und wo ich meine Enttäuschung ausdrücken kann weil niemand in meinem real life versteht wie wichtig DWH immernoch für mich ist..
oh anon, ich fühl's <3 so alleinsein in fandom IRL kann sich super isolierend anfühlen. wenn du willst, kannst du mir gerne erzählen, was dich so bedrückt. das kann die gespräche IRL vielleicht nicht ersetzen, aber vielleicht hilft's?
ich weiß, dass ich sehr excited wirke über alle DWH news, aber ich seh auch einiges kritisch. aber dafür ist fandom ja auch da imo! um sich mit sachen auseinanderzusetzen... oder eben um alle news über DWH mit 30 zu ignorieren und deine eigene welt zu erschaffen! im grunde machen @all-chickens-are-trans und ich und alle hier das ja sehr viel. wir picken (hehe, picken. chickens. get it?) details aus den news raus, die uns gefallen und lassen den rest links liegen und machen unser eigenes ding draus. wenn du willst, kannst du das ganze DWH-mit-30-konzept komplett ignorieren! wenn dir die bücher so wie sie sind mehr freude bereiten, dann ist das voll okay! ich mach das die ganze zeit! deshalb find ich es auch so gut, dass sie einen film machen wollen und kein neues buch. ein neues buch würde für mich sehr viel mehr als "neuer canon" wirken, aber einen film kann ich viel besser einfach ignorieren, wenn er mir nicht gefällt. (so wie ich das mit dem dritten film mache.....) das fühlt sich nicht so offiziell an, irgendwie?
alles in allem: fühl dich nicht unter druck gesetzt, DWH mit 30 lieben zu müssen! es ist voll okay, einfach nur die bücher nochmal zu lesen. vielleicht magst du ja die neuen hörspiele, die grade dieses jahr rausgekommen sind, hören, wenn du "new but old content" willst? die sind richtig richtig toll und zwar nix neues, inhaltlich, aber geben trotzdem nochmal einen neuen blick. und sie sind richtig cute!
okay, das waren jetzt sehr viele wörter für nicht viel inhalt, hab ich das gefühl? jedenfalls: my inbox is always open, wenn du reden willst <3
6 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1064
Leon konfrontiert Io mit der Tatsache, dass sie geht und ihm nichts davon gesagt hat. Nach Deep Talk im Keller gibt es jetzt: Deep Talk auf dem Dachboden!
LEON WEINT!
Leon ist sich sicher, dass er und Io eine Fernbeziehung hinkriegen werden und will um ihre Beziehung kämpfen. Io dagegen nicht.
Und es geht direkt weiter mit dem nächsten Drama: Elly ist immer noch traurig, dass Reena und Massuda lieber was mit Chiara machen und dann kommt auch noch Joshua.
JOEL!
Er hilft dabei, das Share Space zu retten. Kriegt er vielleicht doch noch mehr Screentime, als wir dachten?
Io hat Leon Frühstück gemacht, aber jetzt heult sie auch. Alles ist alles ist relativ depressiv.
Sie erklärt Leon, dass sie keine Fernbeziehung will und deswegen mit ihm Schluss machen möchte. Leon haut erstmal ab und Io heult wieder.
Tahmi, Mikka, Joel, Simon und unbenannte Statist:innen wollen Charlotte dabei helfen, ein Bewerbungsvideo aufzunehmen.
Joel: "Improvise, adapt, overcome." JETZT ZITIERT ER AUCH NOCH MEMES HILFE!
Joel hat natürlich schon eine Idee und schlägt Charlotte vor, erstmal aufzuschreiben, was sie sagen möchte.
Joel sorgt fürs Nolin Happy End. Joel rettet den Share Space. Er kann einfach alles!
IO IST NICHT MEHR IN LEON VERLIEBT! Hat die Paartherapiepraxis von Joel noch Termine frei?
Leon haut wieder ab.
Emilia muss ein ernstes Wörtchen mit Tahmi reden, denn sie hat für die Rettung des Share Spaces nicht nur den Unterricht geschwänzt, sondern auch die anderen dazu angestiftet, ebenfalls den Unterricht zu schwänzen. Sie will, dass Tahmi endlich mal anfängt, nein zu allen Dingen zu sagen, die sie ablenken. Wehe da kommt keine ADHS-Story!
Tahmi sagt auch Nein: Sie will nicht aufhören, für den Share Space zu kämpfen und beim Nexpress mitzumachen.
Io heult draußen, doch zum Glück kommt Franzi vorbei, um sie zu trösten. Leon ist derweil zu seiner Schwester ins Share Space geflüchtet.
JETZT HEULEN BEIDE!
Chiara muss feststellen, dass jemand Pfedemist auf ihren geliebten Beeten verteilt hat - Elly.
Io hat auf dem Dach ein Zelt aufgebaut und lässt auf Tablets Bilder von sich und Leon laufen. Sie erklärt Leon, wie wichtig er für ihr Leben war und wie sehr er sie positiv beeinflusst hat. Io: "Ich versteh, wenn du nie wieder mit mir reden willst. Aber du bist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben. Das wollt ich dir nur sagen."
Tahmi ist genervt: Emilia ist zu Charlotte gegangen und hat ihr gesagt, dass sie Tahmi nicht mehr in den Share Space lassen soll. Emilia: "Es ist nur zu deinem Besten." Tahmi: "Das sagen Erwachsene immer, wenn es ihnen egal ist, was ihre Kinder wollen!"
Und es gibt schon wieder *Drama*.
Herr Zech zu Emilia: "Ist nicht immer einfach in unserem Beruf, wenn man mit der Schülerin auch noch verwandt ist." Er kann ein Lied davon singen!
ZECH ERWÄHNT HERMANN!
Herr Zech: "Egal, was wir uns für sie vorstellen: Sie haben ihren eigenen Kopf und sie müssen ihre eigenen Entscheidungen fällen." Emilia: "Aber was ist, wenn sie einfach noch nicht so weit sind?" Zech: "Sie können ihre Fähigkeiten nur entwickeln, wenn wir sie lassen. Wir zeigen ihnen die Wege, gehen müssen sie alleine." Schloss Einstein - Jetzt auch Erziehungsratgeber!
Nach Colins Abschied ist es nun Zeit für den zweiten emotionalen Abschied diese Staffel: Io verlässt das Einstein endgültig, um nach England zu gehen. Und wie Noah ist auch Leon nicht gekommen, um ihr auf Wiedersehen zu sagen - nur, dass er keinen Joel hat, der ihn deswegen anschreit.
OH WARTE NOAH KOMMT!
ER SAGT IHM DASS IO GERADE GEHT!
Noah: "Du wirst es bereuen!" KIKA! DAMIT HAB ICH NICHT GERECHNET VERDAMMT! ICH DACHTE WIR HATTEN JETZT SCHON GENUG NOLIN HEARTBREAK!
LEON RENNT IHR HINTERHER! DIESE PARELLELEN ICH KANN NICHT MEHR!
Tumblr media
Emilia entschuldigt sich bei Tahmi und will sie jetzt ihren Weg gehen lassen, selbst wenn sie in Bio und Geschichte durchfällt - denn sie weiß, dass Tahmi nicht aufgeben wird, bis sie es geschafft hat.
Mikka hat eine neue Erfindung: Der Boden-Scanner erkennt jede Abweichung im Boden und kann ihm und Tahmi so dabei helfen, den Schatz zu finden. Mit dem Finderlohn wollen sie dann den Share Space retten.
33 notes · View notes
waechter · 3 months
Text
4 gegen Z re-watch (Part XI)
[super long post; use J on PC to skip it]
Hier ist Staffel 2, Episode 12-13 (Staffelfinale) und Der Film (aka Im Bann der Dunklen Macht):
12
Matreus ist WO eingebrochen? Ins British Museum? In London?? Und asdj warum macht er das immer so traditionell? Er ist ein fucking Magier, kann er sich nicht einfach reinzaubern? Wozu der mission impossible look? Aber die Motorradjacke (so sehr ich sie auch liebe) beraubt uns einfach mal Matreus in engen T-Shirts!
Sascha hat eine selbstgebaute (?) Freisprechanlage in seinem Auto 
“Euer Vater” sagt Julia zu Karo und Pinkas :)))
Sascha sieht diesen “Spinner” vor seinem Tümpel kauern und… und…??? Er geht zurück ins Haus.
Leo ist krank :( 
Moment, die VOGUE interessiert sich für Saschas Trendprognosen? 
Und die beiden streiten sich. Vor den Kindern. Minus 1000 Elternpunkte. 
Also der Bannkreis hindert sie wirklich körperlich daran, das Grundstück zu verlassen
Der Bannkreis kann auch nicht von außen durchdrungen werden
Der Bannkreis durchtrennt auch die Telefonleitung
SASCHA will Leo trösten!! DAD!
Warum will Otti Larissa anrufen, wenn es um Bannwerkzeuge geht?? 
;____;
“Ich will, dass du mich adoptierst” sagt Leo zu Sascha - der Mut, den sie da aufbringt??? 
"Ich will endlich wieder einen Vater” 
WAIT WHAT
SIe sagen ihren Eltern, dass es Zanrelot gibt??
SIE ERZÄHLEN IHNEN DIE GANZE WAHRHEIT
was für eine Logik ist das denn??? Die hätten doch ganz einfach durch den Spiegel in die Unterwelt gekonnt? Warum ist die letzte Lösung, den Eltern die Wahrheit zu sagen, ihre Kräfte zu verlieren und damit auch die einzige Chance, den Bannkreis zu brechen?? LOGIK WO??
achso, das bewirkt, dass Sascha jetzt persönlich Zanrelot die Meinung geigt xD
“Sind Sie dieser Zaklott?” Und Matreus lacht sich darüber tot :) Ob über den falschen Namen oder darüber, dass Sascha denkt, Matreus wäre es, idk
asdfghjkl “Meine Tochter hat eine akute Blinddarmentzündung”
Sascha sagt "meine Tochter" :))) 
“Sie haben keine Tochter”
“Doch. Leonie. Ich werde sie adoptieren”
Sascha ist einfach 100/10
Zanrelot. Hat den Vater. Und zwei magielose Wächter. In seiner Unterwelt.
Töte sie doch einfach?? Ich weiß, wir sind in einer Jugendserie ab 12 Jahren, aber… TÖTE SIE DOCH EINFACH??
Diese Serie ey,
Matreus kriecht Zanrelot die letzten Folgen wieder so in den Arsch, als wäre die Magmarta-Folge gar nicht passiert und kriecht ihm wortwörtlich wieder zu Füßen, aber wenn er alleine ist, beschwert er sich über ihn?? Hat Matreus so etwas wie einen durchgehenden Charakter? Oder einen konsequenten Storyark? Bin ich nur zu sozial inkompetent, um das richtig zu deuten? Oder DARF ich, verdammt noch mal, immer noch an dem Glauben festhalten, dass Matreus Zanrelot NICHT zu 100% untergeben ist und SELBST etwas plant? DARF ICH DAS?!
ansonsten: 10/10 Szene
“Ich mach doch die ganze Drecksarbeit hier”, Matreus, honey, du machst DIE GANZE ARBEIT - abgesehen von Zanrelots kurzem Ausflug zum Edna hat er seit zwei Staffeln kaum einen Finger gekrümmt
“Nie auch nur ein einziges Wort des Dankes” - Er will doch nur EIN MAL gelobt werden. 
“Ohne mich wäre er doch völlig aufgeschmissen hier”; YES, Matreus. Du bist SO NAH dran. 
asdfghjkl WAS? “Er kann sich ja nicht mal seinen Mantel alleine anziehen” 
für einen Moment dachte ich, dass das Ding mit der Decke im Hintergrund ein Bett ist, aber es ist eine Truhe. Oder ein Sarg. I’m not sure. Aber so oder so bin alarmiert darüber, dass Türen scheinbar nicht in der Unterwelt zu existieren scheinen außer die zur Zentrale und die an der Schleuse
“Vade retro” - Spricht Zanrelot allen ernstes Latein mit Matreus, wenn sie alleine sind? Asterix hat mich übrigens gelehrt: es heißt: “(Weiche) zurück”
Matreus steht der Mantel sehr gut
wie er einfach Zanrelot nachmacht, it’s so cute :’) Halt, fuck, ich bin gerade emotional, aber Matreus hat manchmal so winzig kleine Bröckchen, die man beinahe einen Charakter(™) außer dummer Helfershelfer nennen könnte und… mensch, ich glaube, der Junge hatte früher wirklich mal ein gutes Herz :( Er ist so fröhlich und gutgelaunt, wenn er alleine ist?? In Magmarta ja auch schon. Was einfach… sdfghj wie viel Angst hat er vor Zanrelot? FUCK. 
case in point: während ich das schrieb, hat Pinkas den Bannkreiszauber gestohlen und aus Matreus weicht in einem Sekundenbruchteil seine Lebensfreude und verwandelt sich zu Panik. It’s fine. I’m fine. We’re all fine.
Das hat die Serie zwar nie explizit gesagt, aber hat Matreus Angst, dass Zanrelot ihm die Magie wieder nimmt?? Danach wäre er in seinen eigenen Augen vermutlich “ein Nichts”, oder?? Ich… ich muss das aufschreiben. 
ich mag diese Zwickmühle, in der sie sich befinden. Es geht hier immerhin um LEOS LEBEN
OTTI WTF
Otti sagt: “Tante Hedda hat Leo zu einer Wächterin gemacht” - und meint damit, dass Leo eingewillgt hätte, jetzt mal schnell ihr Leben zu geben, damit Zanrelot nicht an die Oberwelt kommt und impliziert damit auch, dass ER bereit wäre, den Pakt mit Zanrelot nicht eingehen zu wollen, selbst, wenn Leo dann einer Blinddarmexplosion stirbt. Nice. Und ich dachte immer, Pinkas wäre der Wächter, den man am ehesten auf die dunkle Seite holen könnte
Zanrelot ist gut diese Folge. Er macht zwar NICHTS, aber manipulieren, diskutieren und reden kann er. Respekt. Ich habe gerade mal wieder ein klitzekleines bisschen Angst vor ihm. 
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Matreus über 400 Jahre bei diesem Typen festgesteckt hat… ist es da noch ein Wunder, dass er komplett umgedreht im Kopf ist? 
Zanrelot hat auch einfach echt ÜBERALL eine Kameraschalte hin. Jetzt direkt zu Leo. Funktioniert das mit seiner Magie?? 
Also Moment. Die Wächter haben keine Magie mehr. Aber Pinkas kann den Bannkreis dennoch brechen mit dem Werkzeug? 
halt stopp, WER hat den Vertrag mit der Hand geschrieben? Zanrelot persönlich? Oder Matreus? Denn diese Schrift… wäre für beide von ihnen witzig. Neee, es muss Matreus gewesen sein, er hat sich bei Pack verschrieben xDDD Und "Verpflichtungserklärung" wird auch zusammengeschrieben. I unironically love this. 
ok, Matreus kann also zu jedem Punkt auf der Oberwelt teleportieren, habe ich das schon festgehalten? Wie macht er das überhaupt? Und das klappt ja auch nur aus der Unterwelt heraus, oder? Auf der Oberwelt haben wir ihn ja bisher nur rumlaufen, rumfahren und rumstolpern sehen
Matreus. Pinkas hat keine Magie mehr. Töte ihn einfach. 
Pinkas macht den Detektiv Conan Move!! Und schaltet Matreus mit einem Kick mit dem Fußball aus!!
Pinkas hat heute mal mehrere gute Ideen hintereinander! Er zerstört das Bannkreiswerkzeug. Good job!
Was diese Folge zu einer 10000/10 gemacht hätte, wäre Julia, die versucht Matreus mit dem Auto über den Haufen zu fahren, jetzt, wo sie weiß, wer er ist xD 
ASDFGHJK Zanrelot ohrfeigt Matreus AGAIN. HARD. This. Is. Unacceptable. (Again)
Just kill that old dude
und natürlich werden die Erinnerungen der Eltern wieder gelöscht :/ 
“Wenn ihr die Polizei und die Presse einschaltet, wird man euch für verrückt erklären. - Ist mir selbst schon mal passiert.” HEDDA erzähl mehr, bitte!!
“Wenn ihr so stur seid, bleibt mir keine andere Wahl” - moment, Hedda hätte ihnen die Erinnerung gelassen, wenn sich Julia und Sascha damit einverstanden erklärt hätte, dass die Kinder Wächter bleiben dürften?
13
IT’S TIME IT’S TIME
Let's get ready for me to lose my mind over the boat scene!! Nachdem ich vermutlich schon vorher bei jeder Szene die Fassung verlieren werde. FUCK, Jona stirbt diese Folge. I’m not ready. 
Also wie hat das geklappt? Matreus fährt einfach in Lübeck mit einem Taxi (wo hat er das jetzt schon wieder her? Und natürlich ist es ein schwarzes Taxi) herum und wartet darauf, dass Jona ein Taxi braucht. Woher hat Jona überhaupt GELD für ein Taxi? Und warum kann Jona nicht zur Stadtbibliothek den Bus nehmen oder zu Fuß laufen?? Denn der gute Herr ist auf der Altstadtinsel, wo sich auch die Stadtbibliothek befindet - und auf der Altstadtinsel ist alles nicht weiter als zehn Minuten voneinander entfernt.
Matreus nennt Jona “Jona”. Hat er ihn nicht die ganze Serie über hinweg, Jonathan genannt? Warum habe ich darüber keine Strichliste geführt?? 
Das Auto verschwindet mit Matreus und Jona in die Unterwelt. Wo wird das geparkt? 
Jona schlägt Zanrelots Hand wieder weg - i like it
Aber… wenn es die ganze Zeit so einfach war, Jona zu entführen, warum ist dieser Plan dann nicht schon viel früher durchgeführt worden? Zanrelot muss ihn ja scheinbar nur in das grüne Auge / die Uhr ziehen?? 
Und die Serie erklärt mal wieder gar nichts - Zanrelot muss Jona nur umarmen und dann wars das?? 
und kann mir einer erklären, wie Hedda jedem von ihnen 10.000€ vererbt und sie jetzt, etwa eineinhalb Jahre später pleite sind?? Wo Sascha erst letzte Episode noch gesagt hat, die Vogue würde seine Tipps verwenden?? Oder sind da wieder die Börsenkurse des Bösen im Spiel?
Julias Ersparnisse sind auch aufgebraucht - wie braucht man 10.000€ in eineinhalb Jahren auf??
Ok, gut, sie sind halt aber doch gute Eltern - an die Ersparnisse der Kinder wollen sie nämlich nicht rangehen
Matreus packt die Sachen in der Unterwelt ein xD In ganz normale Umzugskartons. 
Ah, Zanrelot und Jona kämpfen seit sechs Stunden in der Uhr
Matreus Reaktion lässt mich darauf schließen, dass Zanrelot Matreus vorher NICHT eingeweiht hat, was er mit Jona(s Körper) vorhat
coffee-bisquits-murder hat das auch schon bemerkt: Lucas spielt Zanrelot / Udo Kier tatsächlich perfekt nach. Also ein riesiges Lob an ihn!
“Meister, Ihr seid in Jonas Körper” - dieses leichte / sehr deutliche Anwidern in Matreus’ Stimme bringt mich um. Zum einen zum Lachen, zum Anderen zum Heulen. 
Ab jetzt werde ich jede kleine Mikroregung in Matreus’ Gesicht analysieren, wenn er Zanrejona gegenüber steht ANGEFANGEN JETZT 
und das ist KEINE Mikroregung: Zanrejona erzählt, dass er ein Haus kaufen wird und Lübeck ihm gehört, geht weg und die Kamera verweilt SO LANGE auf Matreus, der TRAURIG schaut. Oder nachdenklich. Oder am Ende kurz wütend. Aber nicht glücklich. Oder aufgeregt. Oder verwirrt. Man kann sich echt nicht vorstellen, wie lange die Kamera teilweise auf Matreus' verweilt, und es zeigt nie die Reaktion, die man von ihm erwarten würde, wenn er einfach nur ein böser Helfershelfer wäre.
Ok, also Zanrelot kann seine eigene Stimme und die von Jona benutzen. Bei Matreus benutzt er bisher seine Stimme, bei den Wächtern (natürlich) Jonas. 
Keinem der Wächter fällt auf, dass sich Jona 150% mehr gay verhält als vorher
“Jona ist unser Freund, Ihr könnt ihm vertrauen.”
“Ok”
Keine Nachfrage der Eltern, wer dieser Jona ist oder woher er kommt oder wie er zu den Kindern steht. 
uhhhhh Leos Handschuh reagiert auf Zanrejona!!
aber Leo denkt, es wäre der andere Bankfutzi gewesen - i like this
Ach gucke mal!! Jonathan Levy - mit V und Y geschrieben, so steht es auf dem Vertrag, wissen wir also auch endlich mal, wie er sich schreibt
MIT ANSCHRIFT?!
An der Trave 16, 22345 (?) Lübeck
ABER DIE ADRESSE GIBT ES NICHT
Ok, es gibt eine Menge Straßen in der Nähe von Lübeck, die An der Trave heißen und eine Hausnummer 16 haben - aber… ABER… was soll ich denn jetzt mit diesem Wissen anfangen? Jona hat eine richtige Adresse?? Eine Anschrift, die nicht sein Boot ist?? Hat sich Zanrelot das nur ausgedacht?
Die Postleitzahl gehört nämlich zu Hamburg
WAIT Sein Schiff heißt HAMBURG und es liegt AN / IN der Trave - das ist Witz!!
puh~ jetzt kommt dieser ägyptische Obelisk 
sorry, aber Matreus lächelt so halbherzig und traurig?? Ich weiß, dass ich da zu viel hineininterpretiere, weil ich das will, aber er sieht so traurig aus, dass Jona sich nicht wie Jona verhält?? 
HEIRATSANTRAG?? 
oh mein Gotttttt die beiden sind so süß miteinander!! Ich shippe Julia/Sascha
DIE BOOTSZENE , es ist so weit
why. Just why. Ich möchte EINE Erklärung haben, warum sich Zanrejona vor Matreus umzieht. Nur die eine. Weil mir… mir fällt keine ein. Aufgeknöpftes Hemd? Whyyyyyyyyy. Zanrelot, das ist für dich gesehen... idk, bei mir kräuselt sich alles, wenn ich daran denke, in welchem Machtgefälle die beiden zueinander stehen und dass das regelmäßig vorkommt, dass Matreus Zanrelot beim Ankleiden hilft.
AUF der ANDEREN Seite steckt er gerade in Jonas Körper und ihr könnt mich für verrückt erklären, aber wenn das nicht der gayste shit in dieser Serie ist, weiß ich auch nicht mehr.
Testet Zanrelot Matreus mit diesem move? Weil er weiß, dass Matreus - und das ist so furchtbar weit hergeholt - sich zu Jona hingezogen fühlt? Erwartet er, dass Matreus dadurch so wütend wird, dass er Zanrelot erneut angreift? Und wenn er es nicht tut, hält Zanrelot ihn dann für loyal genug? WARUM SONST passiert diese Szene gerade? Ja, es ist ein enges Boot. Aber Zanrelot hätte Matreus auch draußen warten lassen können - das wäre drehtechnisch auch eine lustige Szeen gewesen, wenn Matreus draußen warten muss und man Zanrelot nur von drinnen reden hört und plötzlich fliegt eine Hose aus dem Boot ins Wasser oder so. Aber nein.
Die beiden. Stehen. Direkt. Voreinander. 
I don’t get it. Oder I get it and the answer is: they’re gay (but not for each other). 
EIN BAD???????? DA IST EIN BAD!!! Tatsächlich!! Gegenüber vom Bett ist so etwas wie ein Bad, oder?? 
(Ich SCHREIE)
“Darf ich dich was fragen, Jona?”
MATREUS, WHAT THE FUCK
ER WILL MIT JONA ZUSAMMENSEIN (platonisch gesprochen) ER WILL, DASS DAS JONA IST - DER ECHTE JONA, SO SEHR, DASS ER VERGISST, DASS DAS ZANRELOT IST
Für einen Moment lebte Matreus in einer Zeit, in der (der vermeintliche) Jona ihn auf seinem Boot haben wollte und ihm wieder so weit vertraute, sich vor ihm umzuziehen und mit ihm zu sprechen und … und … Halt, sorry, aber was haben wir für eine andere CANON Erklärung, warum Matreus so schnell vergessen sollte, dass es Zanrelot - aka sein heiliger Meister ist - und nicht Jonathan außer, dass Matreus Jona wirklich sehr, sehr gern hat? Jetzt mal ganz drehbuchtechnisch gesprochen. Das ist ja nicht als Witz geschrieben. Diese ganze Szene ey… ich kann nicht mehr. 
und nein, das ist NICHT zu viel hineininterpretiert - die ganze Zeit sieht Matreus “Jona” direkt an, scheut sich nicht, ihm in die Augen zu sehen und der Moment, in dem Zanrelot ihn erinnert, wer er ist, weicht Matreus seinem Blick aus, als könnte er den Anblick plötzlich nicht mehr ertragen
AUßERDEM nennt er ihn schon wieder “Jona” FuCK muss ich jetzt noch mal alle Szenen der Serie durchgehen und wirklich schauen, wie und wann Matreus Jona so genannt hat?
Ok - eine Kurzüberprüfung hat ergeben: in der Mond-Folge nennt er ihn Jonathan, in Magmarta Jona - jetzt will ich aber wissen, ob er ihn vor Zanrelot immer Jonathan nennt oder nicht. (Irgendwann werde ich das überprüfen, aber jetzt muss ich mich durch diese Bootszene arbeiten) 
außerdem - schaut Matreus schon die ganze Zeit an Zanrejona herunter - und zwar nicht angewidert. Wenn man wirklich mal darauf achtet und die Szene immer wieder und wieder guckt, checkt Matreus die ganze Zeit Jona aus wtf xD
“Darf ich Euch etwas fragen (Minipause), Meister” - er ist so genervt davon? I love him. I love him so much. 
Matreus spricht nun die ganze Zeit von “Jona” und nicht mehr “Jonathan” 
“Der Körper eines nächsten blutsverwandten ist die einzige Möglichkeit so schnell wie möglich nach oben zu gelangen”
Also zählen Neffen wohl nicht als “nah blutsverwandt” (was es eigentlich sollte und ASDFGHJK Zanrelot in Matreus’ Körper, der Jona versucht zu beeinflussen?? Ich muss das irgendwann schreiben. Einfach, weil es so schön wehtun würde. Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass Jona genau so reagieren würde, wie Matreus gerade - erst froh, dass Matreus “normal” mit ihm interagiert und dann besorgt) 
Der BLICK (™) Matreus schaut zuerst weg als Zanrejona seine Hose auszieht - aus Überraschung und aus Scham, wenn ich den Gesichtsausdruck richtig deute; das passiert in einer totalen Szeneneinstellung. WARUM, NDR, bekommen wir dann einen CUT und eine Großaufnahme von Matreus, wie er sehr interessiert DOCH NOCH an Zanrejona heruntersieht?? Und ich bleibe dabei: wenn das als Witz gespielt werden sollte, dann fehlt die Pointe. Das wird nicht kommentiert. Das wird einfach so dargestellt. Zanrejona spricht einfach weiter, folgt Matreus Blick kurz und dann neues Gesprächsthema.
Da bleibt mir nur zu sagen: ??? 
außerdem hasse ich Zanrelot gerade so sehr. Er benutzt Matreus wortwörtlich als Kleiderständer. Halt. Einfach. Matreus ist für ihn wirklich nichts weiter als ein Werkzeug, mit dem er hin und wieder reden kann, um mit ihm seine Pläne auszutauschen. 
“Aber er ist euer Sohn.”
“Was meinst du, warum ich so lange gewartet habe?”
Also hat Zanrelot sich jetzt nur Jonas Körper ermächtigt, weil er die Liebe zu ihm vollständig am Ende vom “Klon” aufgegeben hat? Vorher hätte er das nicht gewagt, weil er ihn immer noch ein bisschen geliebt hat und nun benutzt er ihn einfach nur, um zu bekommen, was er will?
Im Übrigen steht Zanrejona 30 Sekunden ohne Hose vor Matreus. Total normal. 
“Wenn ich es recht bedenke, wärst du der wahrhaft treuere Sohn gewesen, Matreus��
Setting up for season 3, I see. Aber es macht keinen Sinn!! Matreus hat ihn vor sechs Folgen offen herausgefordert und bis vor zwei Folgen hat Zanrelot ihn nie auch nur ansatzweise als sein “Ziehkind” gesehen oder vorgestellt. Und jetzt manipuliert er ihn wieder so knallhart - und ich rede mir jetzt ein, das tut er nur, weil er weiß, dass Jona nun dem Tode geweiht ist und er Matreus’ Loyalität behalten will.
UND DAS glaube ich, denn Matreus freut sich ganz kurz darüber und fragt dann total aufgeregt, wann Zanrelot Jonas Körper wieder verlassen wird (denn Matreus kann es scheinbar gar nicht erwarten, dass Zanrelot wieder er selbst ist und Jona dann auch wieder da ist)
“Und wann werdet Ihr Jonas Körper wieder verlassen?”, fragt Matreus aufgeregt. 
“Und warum sollte ich das tun?”, fragt Zanrelot unwissend.
Matreus’ neu gefundene Freude weicht ihm aus dem Gesicht. Während Zanrelot weiterspricht, sieht Matreus einen Moment betreten zu Boden.
Das stand so im Drehbuch. Denn das passiert hier eins zu eins gerade in der Szene. 
“Er ist in einem ausgezeichneten Zustand”
Are you sure about that, Zanrelot? Der Junge bekommt kaum Schlaf, ist dauerhaft gestresst, isst vermutlich nicht genug und hat Depressionen. 
“Aber was wird mit seiner Seele?”, fragt Matreus alarmiert.
Abgesehen von der einfachen Erklärung, dass dem Publikum hier natürlich vermittelt werden soll, dass Jona gerade dabei ist zu sterben (was eine vollkommen valide Erklärung für mich ist), warum klingt Matreus so alarmiert? Jetzt wieder auf storytelling-Basis gefragt. Er hätte genauso gut neutral oder abwertend oder boshaft fragen können. Tut. Er. Aber. Nicht. Er klingt so besorgt!!
“Die verkümmert hier irgendwo drin. Vertrocknet wie eine Rosine.”
Also ein sehr langsamer Tod. Zanrelot geht nicht darauf ein, ob Jona alles noch mitbekommt, aber… wenn er es tut. Alter. Das wäre für eine Jugendserie eine krasse Andeutung. 
Als sich Zanrejona umdreht, sieht Matreus für einen Moment schon wieder aus, als sei er kurz davor, ihm den Hals umdrehen zu wollen (was er natürlich nicht kann, denn es ist Jonas Körper), aber asdfghjk er ist so wütend? 
und wie gesagt: es gäbe hundert andere Möglichkeiten diese Szene zu filmen, zu framen und anders emotional darzustellen, aber das ist, was letztendlich im Cut gelandet ist. Ich habe keine Erklärung dafür. 
harter Themenwechsel: ich liebe es, dass die Kinder mit dem Fahrrad durch die Gegend fahren. Vielleicht, weil das für mich so peak Kindheitserinnerungen sind, aber das ist so super xD Aber natürlich hängen ihre Fahrradhelme nur am Lenker und sitzen nicht auf ihren Köpfen, denn das das wäre ja… uncool
warum… warum hängt da die französische Flagge? Die EU-Fahne kann ich ja verstehen, aber… das ist doch… Frankreich, oder? HALT ICH BIN DUMM FuCK xDDD 
Es ist die Schleswig-Holstein-Flagge… 
Dieser SUV im Hintergrund, wie kann man da nicht hinschauen und sehen, dass da “Clench my thirst with gasoline” draufsteht? Das ist so random
I can’t hear without my subtitles.
“Jona als - ???? Mitzehn??? - davon hätte er uns doch erzählt.”
Es kann nur Mäzen sein, oder? Aber ich verstehe etwas vollkommen anderes. Und den Typen, der ihn vorstellt und das gleiche Wort benutzt, verstehe ich genau so wenig.
Aber wenn es Mäzen ist, dann wäre das doch gar nicht so weit hergeholt für Jona? Immerhin wissen die Kinder, dass er vorbestraft ist, Artefakte ins Land zu bringen
Ok, it’s kinda cool, wie sich Jonas Stimme zu Zanrelots verwandelt
und character growth? Otti bezweifelt dieses Mal nämlich nicht einen Moment, dass das nicht der richtige Jona sein kann, sondern ein Klon sein muss. Die Dramatik ist leider, dass er sowohl Recht als auch Unrecht hat :/
so, was macht der Obelisk denn eigentlich? Habe ich die Erklärung verpennt, weil ich von Matreus zu viel eingenommen war? Zanrelot fasst ihn an, es wird eine magische Energiewelle freigesetzt und alle Menschen werden ohnmächtig
Während ALL DAS passiert ist, hat Sascha seinen Heiratsantrag immer noch nicht begonnen
“Dass ich dich liebe”
Oh no, I’m getting so soft here. Julia ist so glücklich und Sascha ist so aufgeregt und asdfghjkl they’re SO CUTE
ah ok, wenn die Leute wieder aufwachen, dann werden sie Zanrelot gehorchen, was ich nicht so ganz verstehe, weil… Leute kontrollieren ist ja nicht das gleiche als sie zu beherrschen, wenn man versteht, was ich meine, aber dann wiederum will Zanrelot Perfektion und die bekommt er wohl nur, wenn er die ultimative Kontrolle hat
was mich zu der Frage bringt: wo ist Matreus? 
sitzt er irgendwo und weint, weil Jona gerade dabei ist zu sterben? 
in welchem alternativen Universum wäre das die Stelle, in der Matreus zu den Wächtern geht, ihnen erklärt. was passiert ist und sie bittet, “das zu beenden” - und dann sterben alle drei am Ende, Serie ist zu Ende, Hamburg gibt es nie.
und die Wächter sind nicht von der Energiewelle betroffen, weil…? 
ok, es wird auch endlich der Obelisk erklärt: er verstärkt negative Energien, versetzt Leute in den Schlaf und macht sie dann zu Sklaven. Tja, Zanrelot, da würde ich doch mal sagen: gut für dich, dass es so etwas gibt!
Karo und Pinkas KUSS NOPE NEXT SCENE PLEASE
und Zanrelots Bodyguards sind auch nicht von dem Obelisken betroffen, weil…??? Wo hat er die eigentlich schon wieder her? 
Und im Hintergrund fahren und laufen so DEUTLICH Passanten hin- und her xDDD
Der Obelisk ist auch stabil wie ein Turm aus Duplosteinen
Zanrejona taucht bei den Kindern auf!
Ich… ich glaube ich bin nicht bereit dafür. (and this is where I took a two day break because I was not, in fact, ready for this)
Leo sagt, sie und Jona seien Freunde :/// 
Ein Funken von Jonas Seele ist noch in seinem Körper
HEDDA 
Hedda kämpft einfach noch als Geist mit - ich bin ja manchmal etwas kritisch ihr gegenüber, aber hier ist sie echt badass
außerdem war sie ja mal eine Wächterin, aber jetzt als Geist kann sie Magie ganz einfach so wirken (auch ohne Zauberstab, so whyyy does Matreus need one??) 
Es gibt Austreibungszauber in 4 gegen Z. Otti liest es zwar nicht vor, aber da steht auch, dass beide Seelen den Zauber nicht überleben werden. 
Und die Kinder wissen das - sie wissen, dass sie Jona gleich töten werden 
jetzt mal… ne ganz dumme Frage… ich habe Staffel 3 gar nicht mehr so wirklich im Kopf. Ist Hedda jetzt gerade “gestorben” oder kommt sie später noch mal vor?
Zanrelot ist auch… er könnte jetzt wieder so einfach auf Jonas Stimme umswitchen, um die Kinder zu verwirren, aber dafür war wohl keine Zeit mehr übrig
Zanrelot hat den Wächtern auch nicht zugetraut, dass sie Jonas Leben in Kauf nehmen (wenn auch widerwillig)
ist es irgendwie poetisch, dass die Kinder mit dem Austreibungspruch fordern, dass Zanrelot “Jona freigibt” - etwas, das Jona sein Leben lang wollte und das jetzt nur durch seinen Tod erreichen kann? oder… übertreibe ich maßlos?
Zanrelot bestätigt, dass er sterben wird, wenn sie den Spruch beenden 
aber wenn man ihn dann so einfach wieder beleben kann wie Matreus das diese Staffel schonmal getan hat…??? Sollte man dann nicht erst mal Matreus töten?? Und dann Zanrelot?? Damit der nicht wiederkommen kann?
Und by the way: WO IST MATREUS?
Die Wächter zögern so lange - und Zanrelot schreit nicht mal nach Matreus. Matreus ist auch nirgendwo zu sehen. 
Wir haben ihn seitdem sie vom Boot gegangen sind nicht mehr gesehen. Hat Zanrelot ihn off-screen getötet? Für den Fall, dass es Staffel 3 nicht gegeben hätte?? 
oh wait, die Kinder zweifeln wirklich, ob sie Jona umbringen können :((((
Zurück zu meiner: das wäre toll gewesen, wenn Matreus in dieser Folge am Anfang die Seiten gewechselt hätte-Idee. Denn er hätte JETZT auftauchen können, um die Wächter anzufeuern und ihnen zu sagen, dass Jona niemals gewollt hätte, so weiter zu leben und dann hätte Zanrelot seinen Verrat sehen können und das wäre das letzte, das er gesehen hätte, bevor die Wächter ihn vernichtet hätten. Jona wäre dann bei den Kindern und Matreus gestorben, die beiden hätten sich beieinander entschuldigt. Am Ende wäre Matreus wortlos gegangen, während die Kinder ihren Sieg feiern und es wird offen gelassen, was aus ihm wird. In welches schwarze Loch muss ich springen, um in diesem Universum zu landen? 
Jona kommt noch mal an die Oberfläche und kämpft gegen Zanrelot an ICH KANN NICHT MEHR weil die Wächter ihm Kraft gegeben haben :( 
“Lieber sterbe ich - und lasse nicht zu, dass du ihnen etwas tust” This. This is Jona. In a nutshell. Er ist wirklich einfach nur… der Beste? Gott, er hat so viel Besseres verdient als alles, was in Staffel 3 auf ihn wartet. 
Und mit dem bisschen Kraft, dass die Wächter ihm gegeben haben + dem Funke, den er noch hat, schafft er es sich von Zanrelot ganz zu trennen? Wie stark ist Jona eigentlich?? 
i’m making literal pterodactyl noises here
Jona nennt ihn die ganze Zeit Vater; I can’t
Warum muss Jona jetzt sterben?? Der Austreibungszauber ist doch unterbrochen worden??? Oder stirbt man einfach generell, nachdem man besessen worden ist? 
Und Zanrelot verschwindet einfach wie so ein Geist, aber er sieht die ganze Zeit ganz ruhig und gedankenverloren zurück. Er ist nicht panisch oder wütend… das ist alles so ruhig gerade. 
Jona sagt, er konnte Zanrelot besiegen und seine Seele retten, weil die Kinder gezögert haben. Also verstehe ich das jetzt richtig, dass Jona es quasi ist, der Zanrelot durch seinen eigenen Tod töten wird? Er hat ihn selbst ausgetrieben? 
“Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald wieder” ;__; 
so, Jona löst sich auf. Wie das wohl alle magischen Wesen tun (hat Zanrelot in Staffel 1 ja auch) - Er löst sich in BLAUE magische Energie auf. Ganz wie er gesagt hat: seine Seele hat er retten können und er war zwar kein Wächter (laut Hedda), aber er war ein durch und durch gutes magisches Wesen.   
WIESO IST MATREUS AUF EINEM FLOß??????????????????????? 
WOHER kommt er gerade?? Er erscheint einfach so mit dem Floß (aus der Unterwelt? Aber was macht er da? Die sind doch da ausgezogen??)
Und was ist da überhaupt auf dem Floß? Das sieht aus wie ein Stück Sparnholzplatte mit ner Konstruktion drauf. Bin ich stupid? Was ist das? So etwas habe ich noch nie gesehen. 
Zanrelot zerstäubt auch in magische Energie (grün natürlich), aber es bleibt Asche zurück. How convenient. 
ok, jetzt kann man das Floß besser sehen. Nein, ich habe immer noch keine Ahnung, was das ist und wo Matreus es her hat. Ich habe es diese ganze Serie über noch nie gesehen. 
Also kann Zanrelot jetzt zurückkehren, weil er die Wächter “auf ewig” verflucht hat? 
Again…: WARUM will Matreus zu Zanrelot zurück? Nach all dem Scheiß in dieser Staffel - von seinem Auflehnen, der Bestrafung mit der Verwandlung in eine Schlange, dem Klon - und nur eine kleine Andeutung von Zanrelot reicht, dass er Matreus mal lieber als Sohn genommen HÄTTE, dass Matreus ihm jetzt hinterher rennt?
Matreus weiß in diesem Moment vermutlich nicht mal, dass Jona tot ist??
Man sollte übrigens Asche von Verstorbenen am Besten nicht einatmen. Matreus. Arbeitsschutz!!
SO WAIT 
Jona stirbt, alle sind am Heulen und die nächste fucking Szene mit den Wächtern ist Eisessen und Karo/Pinkas sind jetzt ein Paar?? Pacing probleme, ey. Off-Screen Heiratsantrag von Julia und Sascha??? We were robbed!!
“Denn Zanrelot haben wir auf ewig besiegt” - Karo, ich will dir nicht zu nahe treten, aber… ihr habt eigentlich gar nichts diese Folge gemacht, außer im richtigen Moment gezögert und dann hat Jona (ein Mal!!) alles alleine gemacht. And now look at him. He’s dead.
Zanrelot existiert jetzt als grüne Energie
Und… das wars. Die Kinder gehen Eisessen, lachen… und das wars mit Lübeck :/ 
Was mir auch gerade auffällt… wenn Staffel 3 nicht gewesen wäre, dann wäre DAS hier das canon Ende gewesen? Das ist ja fast noch tragischer als das eigentliche Ende. Aber auch nur fast. Aber da sie Matreus hier am Leben gelassen haben und das mit der Sohn-Sache angeteast haben, denke ich mal, dass sie schon wussten, dass die Chancen gut für eine Hamburg-Staffel stehen
Final sollte gesagt sein: Jona ist fucking gestorben.
I’m not ok.
Der Film - Im Bann der dunklen Macht
Es gibt ja noch den Film-Cut der drei letzten Folgen der zweiten Staffel (und den drei ersten Folgen der dritten Staffel), in denen ein paar im Seriencut ungezeigte Szenen zu sehen sein sollen. Also… tja. Dann schaue ich mir dieses Drama jetzt nochmal an und halte fest, wenn es da etwas zu kommentieren gibt. 
WHAT CANON DROPS ALMOST INSTANTLY 
1543 wird Zanrelot in die Unterwelt verbannt - das passt aber doch zu keiner Zeitrechnung, die in der Serie vorgeschlagen wurde?
“Aufgrund eines fehlgeschlagenen Komplotts wird Zanrelot verflucht und in die Unterwelt verbannt”
VON WEM DENN????
JONAS GESCHENK WIRD GEZEIGT THIS IS EVERYTHING 
Es ist ein uralter Kompass in einer alten Holzschachtel - NATÜRLICH würde er sich darüber freuen!!
Oh cool, bisher ungesehene Szenen, wie Karo und Pinkas sich anzicken; da haben wir aber was verpasst /s
Alle “guten” Erwachsenen (Hedda, Julia, Sascha und Jona) werden übrigens auf einer Titelcard schauspielerisch erwähnt und gruppiert
Otti: Wie alt wird Jona eigentlich?
Leo: Keine Ahnung. Uralt. 25 oder 28 Jahre vielleicht.
xDDDDDDDD WHY WAS THIS CUT??
Außerdem: Es ist Tag, nicht Morgen - was die Sache mit halb vier am Nachmittag nur noch witziger macht, dass Jona schläft
Die Kinder fragen sich, ob noch wer mit Jona feiert :/ 
OttI I LOVE YOU:
“Wovon lebt dieser Mensch? Ich meine, er taucht auf, verschwindet, er spürt irgendwelche Dinge, schweißt sich Schlüssel in den Bauch”
Die Serie hat gerade +1000 Punkte gewonnen, für self-awareness, aber -1000 Punkte, weil das in der Serie rausgeschnitten wurde
Matreus und Zanrelot Szene!!
Andreas und Udos Namen werden übrigens in wunderbar grün leuchtend vorgestellt
warum … stehen die beiden so nah beieinander? Matreus kommt sogar noch einen Schritt näher, dass sich ihre Schultern beinahe berühren. So nah stehe ich noch nicht mal mit meinen Eltern zusammen. 
Matreus ist übrigens größer als Zanrelot - das kann man so zumindest sehen
Leider bekommen wir nicht wirklich viel Neues von den beiden mit, außer, dass Zanrelot Matreus mit der Mission losschickt, Jonathan seine speziellen Glückwünsche zu überreichen - das mit dem Messer und dem Fleisch müssen sie wohl vorher off-screen besprochen haben, denn jetzt geht die eigentliche Folge los
Mir ist das in der Folge nicht aufgefallen, aber als Matreus bei Jona auf dem Bett sitzt, ist hinter ihm ein Kühlschrank (???) zu sehen?
Also kann man doch tatsächlich auf seinem Boot leben? Er hat ein winziges Bad und einen Kühlschrank - also muss da doch auch irgendwo eine Mikrowelle und ein Wasserkocher sein!
Ich sehe mir die Szene, in der Klonathans Macht gemessen wird, gerade noch mal genauer an und… ich verstehe immer noch nicht, warum sich Matreus wortwörtlich die Hand blutig reibt? Zum einen - hatte ich das da geschrieben? - sieht er aus als wäre er kurz vorm Heulen, was natürlich, vermutlich, die Serie ist, die uns sagen will, dass er neidisch auf die Aufmerksamkeit ist, die Klonathan bekommt, aber so als Charaktermerkmal interessant, dass er sich einfach selbst verletzt?! Ohne es zu merken. Es gibt nämlich keine andere Szene davor, die erklärt, dass er sich irgendwo die Hand angestoßen hätte. I’m confused. Oder wirklich nur, um zu zeigen, dass er rotes Blut hat (weil diese Folge grünes Blut explizit erwähnt wird) und unfassbar neidisch ist, um sein Handeln zu erklären?
Wir haben eine etwas anderes Szene, in der Matreus aus dem British Museum zurückkehrt und ich muss das jetzt leider so schreiben, wie ich es gedacht habe: hot and gay. 
Hochgekrempelte Ärmel? T-Shirt? So viel Brust? Dieses über die Schulter geworfene Seil? Die Art und Weise, wie er herumstolziert? This is peak.  
Ich schreibs gern erneut. Matreus hat an seinem Gürtel zehntausend Taschen und Dietriche hängen, aber, honey: du bist ein Magier!! Du kannst dich überall hin teleportieren! (Außer in 4 gegen Z ist es canon, dass Museen magisch geschützt sind, weil sie wissen, das einige ihre Ausstellungsstücke magische Artefakte sind, was eigentlich ziemlich cool wäre) 
Aber so oder so: Matreus ist da eingebrochen. In den Safe. Und hat das Bannkreiswerkzeug geklaut. Ist schon cool. 
Ah, i see now: das T-Shirt ist ein wenig kaputt gegangen und nun hängt seine Schulter da raus, zusammen mit dem Rest Kragen um seinen Hals ist das das slutiest outfit, das er je anhatte, I love this
Und ich muss jetzt so lachen, wenn das die Szene gewesen wäre, wie er von Jonas Boot zurückkommt xDDD
asdfghjk
Matreus: (Erzählt, wie er es geschafft hat, ins fucking british museum einzubrechen)
Zanrelot: "Sei still, du langweilst mich."
just kill him already, please
OHHHH Wir bekommen eine post-Scene aus "Der Bannkreis", in der Zanrelot mit Matreus darüber spricht, dass er es nicht so heraus hätte schreien sollen, dass der Bannkreis vernichtet worden ist
Zanrelot: "Du weißt doch nie etwas. Ich lasse mich von niemandem aufhalten. Nicht von den Wächtern, nicht von Jonathan, von niemandem. Sein Schicksal wird mein Schicksal. Aber, Matreus, du kannst deinen Fehler wieder gut machen. Bring mir Jonathan."
Matreus: "Jonathan?" 
Zanrelot: "Ja. Jonathan. Aber bring ihn mir lebendig. Und an einem Stück."
(Matreus geht)
(Serienfinale startet)
ER WUSSTE ES NICHT!!!!
Matreus wusste wirklich nicht, warum und wozu er Jonathan holen sollte!! ;__; Er hatte keine Ahnung, dass er ihn zum Tode verurteilt - deshalb auch die Frage nach seiner Seele auf dem Boot!! Also das… das tut weh.
Als Zanrelot Matreus sagt, er sei der wahrhaft treuere Sohn gewesen, muss ich jetzt irgendwie daran denken, dass Zanrelot damit auch (für sich) meinen könnte, er hätte sich Matreus’ Körper nehmen können, um so Jona zu behalten, aber Matreus das falsch auffasst 
wir bekommen übrigens keine Erklärung, wo Matreus beim letzten Kampf war und warum er auf einem Floß aus der Unterwelt erscheint
Es gibt auch keine Extraszenen mit Hedda oder Julia und Sascha :/
Final thoughts:
Ich werde Lübeck vermissen. Die Kinder, die Eltern, die Stadt, einfach alles.
Staffel 2 ist um einiges besser als die erste Staffel - schauspielerisch haben sich alle Kinder verbessert, es gibt eine neue Storyline (Jonathan-Zanrelot-Beziehung) und auch das Teenager-Liebesdrama kommt zwar häufig vor, hält sich aber zum Glück in Grenzen (wenn ich an das Liebesdreieck in Staffel 3 denke, kotze ich jetzt schon).
Sascha und Julia sind noch immer die besten Charaktere (nach Matreus und Jona) und ich wünschte, wir hätten mehr von ihnen sehen können
Staffel 2 rühmt sich leider wie Staffel 1 nicht wirklich damit, viel zu erklären oder mehr Informationen als notwendig zu geben (Stichwort: Jonas Mutter)
Magie ist noch immer das, was der Plot gerade von der Magie braucht
Matreus.
Matreus ist verwirrend diese Staffel, aber das liest sich, glaube ich, schon aus meinen Notizen heraus. Seine Motive und sein Charakter sind eine wilde Achterbahnfahrt und wichtige Momente werden nie wieder erwähnt oder aufgegriffen (seine Herausforderung an Zanrelot in Magmarta oder zum Beispiel die Tatsache, dass er und Jona befreundet waren.)
Gerade letzteres ist einfach traurig, dass wir nie mehr erklärt bekommen. Das Gespräch zwischen Jona und Matreus in Magmarta lässt auf so viel character development und plot hoffen (Warum glaubt Jona immer noch an Matreus? Warum lässt sich Matreus tatsächlich von Jona beeinflussen?), aber wird einfach zur Seite geworfen, sobald Matreus von Klonathan eifersüchtig wird.
Wo war Matreus im finalen Kampf? Warum wirkt er so traurig und besorgt in der letzten Folge, nur um in der letzten Szene wieder vollkommen auf Zanrelots Seite zu stehen? So viele Fragen, auf die wir vermutlich nie eine Antwort bekommen werden.
Jetzt bleibt nur noch Staffel 3 - und die werde ich etwas vor mich herschieben. Staffel 2 hat aus Jona von einem relativ kleinen Charakter aus Staffel 1 einen wichtigen und tollen Charakter, der für die Story wichtig ist, gemacht. Er hat Staffel 3 nicht verdient. Oder, wenn überhaupt, hat er ein anderes Ende verdient.
5 notes · View notes
auxiliarydetective · 1 month
Text
Ja huch, es ist ja Speak your Language Day! Ganz vergessen...
Moin Moin, Freunde, wie geht's? Ich kann nicht versprechen, dass der Rest von meinen Posts heute auch auf Deutsch bleibt, weil ich einfach zu sehr an Denglisch (und den instinktiven Wechsel zu Englisch, sobald ich auch nur einen Satz davon höre) gewöhnt bin, aber ich werd's versuchen.
Zur Feier des Tages würde ich gerne alle an diesen Post erinnern, den ich vor über einem Monat einfach aus Spaß an der Freude und aus der Situation heraus gemacht habe...
... und mich mal bei euch allen bedanken :)
Der Post ist aktuell bei 222 notes, davon 99 reblogs, und ich kann euch gar nicht sagen, wie herzerwärmend ich es jedes Mal fand, wenn ein neuer Reblog dazukam. Das war jedesmal so was nach dem Motto "mir geht's genauso - wo kommt ihr alle her?!" oder "hey, das sind wir!" - frei übersetzt, versteht sich ;) - und es war einfach super nett. Da fühlt man sich gleich irgendwie wie ein Teil von einer größeren Gemeinschaft. Ich kenne euch zwar nicht alle, aber ich weiß, ihr seid da, und das ist einfach schön zu wissen.
Ähnlich schön wie der eine Abend, an dem wir einfach kollektiv über Tatort Münster ausgerastet sind XD . Das war mein erstes Mal, dass ich das live geschaut und kommentiert habe, und sichernicht das letzte, weil das Gefühl von Gemeinschaft einfach toll war. Wir sind alle zusammen auf dem Sofa gesessen und haben miteinander Tatort geschaut, auch wenn unsere (teilweise figurativen) Sofas teilweise meilenweit auseinander waren - und das war klasse!
Ich denke nicht, dass der Post hier viele Leute erreichen wird, aber ich wollte es einfach mal gesagt haben <3
Vielleicht mache ich später noch einen Post auf Latein, wenn ich lustig bin...
Aber bevor ich das hier offiziell beende, ist es Zeit für Part 2 vom oben verlinkten Meme - auf Englisch, dem Anlass zutrotz aber der Einheitlichkeit wegen:
Tumblr media
... das kleine Gendersternchen * steht einfach dafür, dass ich nicht nur Deutsche meine, sondern alle aus dem deutschen Sprachraum, wenn nicht sogar alle, die des Deutschen mächtig sind <3
Und damit: Bis denn dann, meine Freunde, man sieht sich <3
3 notes · View notes
atemdernacht · 1 day
Text
Der Brief Teil 3...
Ich hab Dir Abends geschrieben, ob es Dir gut geht, Deine Antwort mitten in der Nacht war nur ein schnödes "Nö"
Ich konnte kaum schlafen weil Du mir nicht aus den Kopf gehst, kenne das Gefühl mit dem Hintern an der Wand zu stehen und nicht zu wissen wie man da wieder rauskommt.
Am Morgen bitte ich Dich, dass Du Dich krank meldest, Du konntest so nicht arbeiten und ich hatte Angst das rauskommt, dass Du die ganzen Tage nicht wirklich gearbeitet hast. Ich wusste wenn unser Chef Wind von Deinem Zustand bekommen hätte, dass es einen riesen Ärger geben würde.
Du hattest plötzlich Einsicht, hast unseren Chef angerufen, ihm erklärt das es Dir nicht so gut geht, Du hast mich gleich danach angerufen und warst so erleichtert, das ihr so ein gutes Gespräch hattet, ich habe Dich ermutigt, mich mit Dir gefreut das Du es jemanden sagen konntest und dieser jemand Verständnis für Dich hatte, ich war etwas beruhigter und versprach Dich nach Feierabend anzurufen...
Alles war auf den Weg des Guten...
Bis mich Deine Frau eine Stunde später bombardiert, dass Du allen Nachrichten schreibst, dass Du irgendwo auf den Gleisen liegst. Sofort ging mein Alarmmodus an, ich sollte als Kollegin versuchen rauszubekommen wo Du steckst, ich hab Panik...
Ich ruf Dich an und zu meiner Überraschung gehst Du sogar ran. Ich rede auf Dich ein das sein zu lassen, will wissen wo Du bist und versuche Dich dazu zu bewegen mit mir zu reden. Du bist wieder oder immer noch voll, ich höre es an Deiner Stimme, immer wieder weinst Du um im nächsten Moment danach zu betteln das wir uns sehen, Du legst auf...
Ich sitze da, völlig drüber und weiß nicht was ich machen soll, am liebsten würde ich in mein Auto steigen und Dich suchen...
Deine Liebschaft merkt das etwas nicht stimmt, ich will sie nicht beunruhigen und sage nichts, unser Chef weist mich in meine Schranken, ich soll mich da nicht reinhängen, Du bluffst nur.... Ich kann nicht, könnte heulen.
Deine Liebste kommt und erzählt unserem Chef was los ist, sie will damit nichts zutun haben, sie weiß das sie Dir in diesem Moment nicht helfen kann und macht sich aber Sorgen weil Deine Mutter völlig verzweifelt auf der Suche nach Dir ist. In dem Moment rufst Du mich wieder an, eigentlich soll ich nur rausfinden wo Du steckst, damit die Polizei Dich abholen kann, aber Du weigerst mir das zu sagen, ich bekomme das Go vom Chef selbst loszufahren um Dich zu suchen, ich bin so erleichtert, immer wieder diskutiere ich mit Dir das Du mir sagen sollst wo Du bist, damit ich kommen kann, Deine Antwort ist immer die selbe
"Schatzi, kommst Du? Kommst Du wirklich?"
Ich irre mit dem Auto fast zwei Stunden durch die Straßen um Dich zu finden, habe Dich am Hörer aber kann Dich nicht finden, bis ich Dich durch Zufall in einer Seitenstraße erspähe...
Du steigst ein, beschimpft mich wieder als Verräterin und das Letzte, ich versuch Dich zu beruhigen, wir fahren los...
Alle wollen das ich Dich in ein Krankenhaus bekomme, ich trau mich nicht, weil ich Angst habe das Du unterwegs abhaust.
Du bettelst das ich Dich nicht zu Deinem besten Freund bringe, der mittlerweile mit der Polizei am Bahnhof auf der Suche nach Dir ist. Immer wieder ruft er Dich an, ich klaue Dir das Handy um ranzugehen und um ihn zu beruhigen, ich soll Dich dahin bringen, ich sage zu, wohlwissend dass das auch nicht klappen wird.
Du ahnst was er wollte und redest auf mich ein, Dich ja nicht dahin zu bringen, ich verspreche Dir es nicht zu tun. Wir sind auf einer Hauptstraße, es ist voll, ich gebe Gas und Du drückst mein Bein runter, so das ich automatisch Gas geben muss. Ich brüll Dich an, die Hand wegzunehmen und Du sagst nur
" Ist doch egal, Gib einfach Gas, dann hat das Elend für uns Beide ein Ende."
Für einen kleinen Bruchteil einer Sekunde habe ich wirklich daran gedacht, dass Du Recht hast und es so einfach wäre. Ich kann mein Bein befreien, steige auf die Bremse und scheuer Dir eine. Du lachst nur...
Ich bring Dich zur Arbeit weil ich nicht weiß wohin mit Dir, für Dich ist es okay, ich beruhige Dich und streiche Dir immer wieder durch die Haare.
Ich ruf den Chef an, dass er kommen soll, ich schaff das nicht alleine, Du bist sauer und ich bin wieder die Verräterin...
Ich ruf Deinen Freund an, dass ich Dich habe und sie zu uns kommen sollen, Du sitzt im Auto mit dem Chef und redest, während ich Versuche Deine Frau am Telefon zu beruhigen, meine Nerven lagen blank...
Die Polizei kam, mit 4 Streifenwagen, Du warst nur genervt dass sie Dich mitnehmen wollten, für mich hattest Du nur einen verächtlichen Blick übrig, ich hätte heulen können weil ich so ein schlechtes Gewissen gehabt habe, Dich gefühlt ans Messer geliefert zu haben. 2,6 Promille hattest du zu dem Zeitpunkt auf dem Tacho...
Ich fühlte mich beschissen und musste dennoch weiterarbeiten und die Zeit nachholen die ich Deinetwegen weg war.
Meine Gedanken waren nur bei Dir, Deine Liebschaft und ich durften wegen Dir zum Rapport bei beiden Chefs und mussten schwören keinen Kontakt mehr mit Dir zu haben in nächster Zeit, bis Du Dich beruhigt hast. Ein Wort von uns über Dich und wir wären weg vom Fenster. Zusätzlicher Druck plus noch einmal die persönliche Bitte mich da nicht so reinzuhängen, ich hab ja nichts mit Dir zu tun... Richtig bis vor ein paar Tagen war es auch so, aber jetzt?
Kann es nicht lassen, hab Angst das Du noch mehr Mist baust wenn Du aus dem Knast kommst. Ich schreibe Dir und biete Dir Hilfe an wenn Dich jemand abholen soll, Du fragst mehrfach nach ob ich das wirklich tue, ich bejahe und warte nur auf das Go das Du raus darfst.
Es kommen sporadisch immer mal WhatsApps in denen Du genervt und wütend bist, ich verteidige mich, manchmal entschuldige ich mich...
Dann Ruhe...
Deine Frau schickt mir eine Sprachnachricht dass Du wohl entlassen würdest und ein Freund der Familie Dich abholen wird.
Okay
Von Dir? Nichts... Ich schreib Dich an ob Du entlassen wurdest. Du antwortest nur mit Ja und das Du abgeholt wirst.
Dann war Ruhe... und ich saß hier und wusste nicht was das gerade ist. Fühlte mich schlecht, irgendwie ausgenutzt, unwichtig ( was ich auch bin )
Teil 4 folgt...
2 notes · View notes
fabiansteinhauer · 3 days
Text
Tumblr media
Tumblr media
Der Ladeur des Westens/ Übertragens
1.
Das Mittwochseminar, sagt man, ginge zuende. In diesem Semester veranstaltet Thomas Vesting es noch einmal. In einer Sitzung wird ein Text von Gunther Teubner gelesen - und neben Vesting kommen noch Ladeur und Augsberg, um die Diskussion anzustupsen.
The notorious stooges are meeting. I just wanna be their dogmaticians, a dogmatician, that's gone - und zwar to the dogs. Wieso das denn, wieso will ich den vier Stooges zur Feier und zum Fest (einer Dult/ Messe/ Kirmes/ einen Igittpop singen, wenn die vier sich so wissenschaftlich, festlich und feierlich treffen - und es noch das letzte mal sein soll?
Weil ich damit zwar etwas anfangen kann, aber nur als cogito, das sich flugs und passioniert aktualisiert, ich also den Anfang nicht parken und rasten lassen kann. I am a passenger. Ich bin rastlos und immer nur entfernt dabei, sogar rastlos entfernt bei diesem Treffen dabei. Schlüsse schließen ohnehin wie ein Schloss, dessen bürokratische Gänge versichert werden müssen, weil sie es nicht sind. Dass ich dort, bei dieser Schlussfeier, als jemand sein werden, that's gone, und zwar to the dogs, ist eine continuing story im Sinne von Gilles Deleuze und Jim Henson.
Meine Abwesenheit an dem Tag setzt darum meine Anwesenheit in der Warburg-Bibliothek fort, jene Anwesenheit, an dem Tag, als wir fünf (in Zahlen 5!), also so pentagonal wie pentecostal das erste mal uns getroffen haben. Das ist Bildkontakt: Ungewissheit als Chance. Am Ende wundert einen nichts mehr und alles ist wunderbar. Als Gruppe, wenn wir denn eine sind, sind wir fünf verträglich, mir melancholisch verträglich, also kontrahierend und distrahierend verträglich.
2.
Alle anderen vier, der Gunther Teubner, der Thomas Vesting, der Karl-Heinz Ladeur und der Ino Augsberg, die wissen sehr genau, was ein Bildkontakt ist und inwiefern Ungewissheit eine Chance ist. Warum weiß ich, dass die das wissen? Ich gehe davon aus, dass das alle wissen. Die vier Stooges TALV sind dabei noch Gefährten (in Haraways Sinne auch Hunde) im Bildkontakt. An Ladeur will ich noch einmal etwas beschreiben, weil ich es an ihm am einfachsten, am naheliegensten, nämlich nur durch kleinen Austausch von Lettern und Buchstaben beschreiben kann: Das Trajekt, das uns fünf, wenn wir denn fünf sind, trägt und trachtet (uns situiert und kleidet), trägt am leichtesten den Namen Ladeur, vielleicht weil er so schön französisch klingt und leicht verwechselbar mit l'odeur ist. Ladeurs Name ist auf leichteste Weise austauschbar, am leichtesten differenzierbar und wiederholbar. Aus Augsberg Augsburg machen, das klingt manieristisch (ist es auch). Aus Vesting Testing klingt sehr experimentell (ist es auch). Aus Teubner Täuber/ Tauber machen, das klingt arg kantianisch, windig und widerständig (ist es auch). Gut geht alles auch, aber entschieden ist entschieden. Ladeur also.
Ich halte Ladeur für einen wilden Gerüch(t)ekoch, damit auch für einen Gefährten Basler Archäologen. Manchmal steht er mir so vor Augen, wie Bachofen und wie ein Backofen, von mir aus wie sowohl Staatsrechtslehrer als auch Pizzaofen beim Italiener. Manchmal denke ich, so sieht der sich auch, etwa in seiner Disseration, die in der Zeit, als ich Bildregeln schrieb, einer der meist emitttierten Dissertation aller Zeiten war: In allen Antiquariaten fand man ein Exemplar davon, man konnte die für zwei Euro erwerben, habe ich auch, gleich fünf Stück, drei verschenkt und eins für 12 Euro verkauft. Win-Win! Schon dieses Schreiben, diese Qualifikationsarbeit, handelt von Poststrukturalismus, aber so, dass der Text auch, wie Andreas Thier so gerne sagt, unterschrieben werden könnte - und zwar von Bachofen oder Klossowski (Fußnote: in die Fußnoten schauen).
Bachofen ist Historiker und Theoretiker eines Rechts, das auch regt, nicht nur regiert, nicht nur regt, auch regiert. Der ist Autor von Normen, die Sagen sind, Gerüchte oder aber Geschichten, an denen etwas dran ist. Geschichten, an denen etwas dran ist, sind eben nicht nur Geschichten. Sie sind zwar Geschichten, aber an ihnen ist noch etwas dran. An ihren Informationen rauscht etwas. Sie haben Parasiten. Ladeur ist Gerüchtekoch, weil er Geschichte zubereiten kann, an dem/ an der etwas dran ist. Der kann Recht zubereiten, an dem etwas dran ist, mal zuviel, mal zuwenig.
Am deutlichsten wird mir allerdings Ladeur als Bachofen und Backofen in dem Buch über die Anfänge des westlichen Rechts. Dieses Buch heißt zwar nicht ab urbe condita, könnte aber so übersetzt werden. Bolisch übersetzt, also wieder zurückübersetzt und rückschlagend übersetzt kommen dann aus einer Übersetzung mindestens ein, zwei Übersetzungen heraus: Ab urbe condita lässt sich einmal als Seit der Gründung Roms übersetzen, zweimal entweder als Seit der Stiftung/Bergung des Stadtstaates oder aber Ab da, wo der Kreis reizend/ gereizt ist ((seitdem der Reiz kreist). Der Titel eiert nämlich gespeichert, wie Helena im Ei. Condita kann man mit condere assoziieren, aber auch mit condire. Beides sind gründliche und präzise Techniken, die eine hat aber mit Mauern, Burgen, Schlössern und Stiften (Pflügen), mit Raum und Wacht und Übersicht zu tun. Condere übersetzt man mit Gründen im Sinne von bergen und stiften. Schreiber stiften. Architekten bergen. Condire hat mit Kalender und Küchen, mit Messer und Gabel und Löffeln, mit Sieben und Töpfen, Einmachgläsern und wohl temperierten Kellern zu tun, das hat mit Zeitmessung zu tun. Condire heißt, etwas gründlich reizend zu machen: to season oder to dress sagen die Engländer.
Ladeurs Buch handelt von Irritation, also einer Technik, zu irritieren und zu irrisieren (den Blick und das Bild zu fächern und beiden/ beidem zu fächern). Da ist Ladeur l'odeur, der wittert und wettert, was es mit dem westlichen Recht so auf sich hat. Ob das Zufall war, dass Ino Augsberg ausgerechnet in der Bibliothek Warburg uns fünf das erste mal zusammengeführt hat? Das war das, was Ino Augsberg in der JZ ein methodisches Verfahren nennt. Ich nenne das Gerechtigkeit als Zufall. Vorher weiß man nicht, was dabei rauskommt, hinterher ist man schlauer.
Dankbarkeit ist so eine Sache. In Vorworten von ersten Büchern bedanken sich die Leute oft überschwänglich und man denkt bei den seitenweisen Dankwallungen manchmal: oops, so doll war das Ganze jetzt aber doch auch nicht. Darum ganz bescheiden und ausnahmsweise mal asketisch an die vier der fünf Stooges, i just wanna be your dogmatcian, singing the laws of igittpop, punks, aka Danke!
Ils sont sensibles/ forêts paisibles/ je suis der Kürassier im Walde.
Aus toujours l'amour haben die Deutschen einen Klärmarsch gemacht, eine Parade dessen, wem was eigen sein und wer raus soll.
Der Titel vom l'odeur des fauves lautet im deutschen Verleih Tödliche Schlagzeilen. So sinze, die Deutschen. Kennze einen, kennze einen (Anna Katharina Mangold).-
2 notes · View notes
Text
Was macht dich zu einem guten Vater? Ich habe lange darüber nachgedacht, denn eigentlich habe ich dich immer als guten Vater gesehen, ohne eine Begründung dazu. Es war für mich einfach so. Ich wollte mich dennoch mit der Frage auseinandersetzen und sie wirklich beantworten.
Ihre Tränen sind deine Tränen. Ihr Strahlen ist dein Strahlen.
Tumblr media
Unsere Töchter sind dein Heiligtum. Die Art und Weise wie du die Beiden beschützt, wie du sie ansiehst..du bist ihre erste große Liebe, Deacon. Du bist ihr Prinz, Ritter und König in Einem. Das wird sich auch nicht ändern, wenn sie mal einen Partner haben. Du bist ihre Nummer Eins und du bleibst ihre Nummer Eins.
Grace: Wenn ich an meinen Dad denke, denke ich an all die Helden, die ich auf den großen Leinwänden gesehen habe und ich erkenne sie alle in ihm wieder. Er ist der Gute, immer. Er hat viele Macken, er ist nicht perfekt, manchmal möchte ich kein Wort mehr mit ihm sprechen, wenn er sich wie ein Neandertaler verhält, aber.. nirgendwo anders sonst, möchte ich sein, nach einem langen Tag in der Uni, als in seinen Armen. Seine Arme sind mein Lieblingsplatz auf Erden und es ist mir absolut nicht peinlich, mich noch immer wie ein kleines Mädchen in seine Arme zu flüchten, auch wenn ich bereits volljährig bin. Seine Arme sind mein safe place.
Merida: Wenn ich meinen Dad ansehe, sehe ich seine guten und schlechten Eigenschaften und liebe sie alle, denn das ist das was Daddy mir beigebracht hat. Man hört nicht auf etwas oder jemanden zu lieben, nur weil es nicht perfekt ist. Daddy liebt mich in all meinen schrecklichen Momenten, er liebt mich selbst wenn wir streiten, meistens über meine Outfits und ich liebe ihn, immer und zu jeder Sekunde. Auch wenn ich ihm entgegen rufe, dass ich ihn hasse. Dad? Wann immer ich rufe, dass ich dich hasse, rufe ich eigentlich Ich liebe dich. Denn ja, ich liebe es, dass du dich wie ein Neandertaler aufführst und dich um mich sorgst.
Tumblr media
Unsere Söhne sind nicht nur unsere Söhne für dich. Du siehst sie bereits jetzt als richtige Männer an und bist auf einer Wellenlänge mit ihnen, du erziehst sie, aber gleichzeitig bist du ihr bester Freund.
Colin: Dad ist unsere Superheld, MacGyver und Einstein in einer Person, es gibt nicht was Dad nicht weiß oder kann und er ist unser Beschützer vor all dem Bösen oder den Monstern unter dem Bett. Wir fünf haben schon so viel von Dad gelernt und einige seiner Marotten übernommen. Doch das wertvollste für uns ist, Zeit mit Dad zu verbringen, nichts geht über Papabär-Time.
Jack: Besser hätte es mich nicht treffen können, seien wir ehrlich. Mein Dad ist in allen Bereichen des Lebens ein Meister, brauche ich einen charmanten Spruch für meine Lehrerinnen, damit sie mich nicht bei meiner Mummy verpetzen, hilft er mir und seine Sprüche funktionieren immer. Brauche ich Hilfe Merida zu besänftigen, findet er mit mir zusammen das beste Schokoladen Eis. Wie fängt man am Besten einen Dino ein? Mein Dad weiß Bescheid. Ich glaube, es gibt nichts, was mein Daddy nicht weiß und somit, gibt es nichts, was ich nicht weiß, denn mein Daddy und ich sind Eins.
Tristano: Ich glaube, eigentlich sind Daddy und ich Brüder. Oder wir sind einfach Alles, was das Leben zu bieten hat. Dad ist mein bester Freund, mein Bruder, mein Vorbild, mein Daddy. Er ist mein Ein und Alles, natürlich direkt nach Mummy. Ohne meinen Daddy gäbe es mich nicht, das weiß ich, weil er Jack und mir erklärt hat, wie Babys gemacht werden! Ups..das hätte ich nicht sagen sollen! Ich liebe Daddy..denn auch wenn ich ihn ständig in Schwierigkeiten bringe, weil ich ihn ausversehen bei Mummy verrate, ist er niemals böse auf mich. Bro-Kodex gilt eben nicht bei Mummy..
Also. Was macht dich zu einem guten Daddy? Ich lausche den Worten unserer Kinder und weiß es, abgesehen von meinem Instinkt. Du bist ein guter Daddy, wegen alldem was du für unsere Kinder bist, Deacon. Sei come un raggio di sole per i nostri bambini, anche quando il cielo è nuvoloso. Lo sei sempre, ogni secondo. Ecco perché sei il padre migliore del mondo. @xxxthefirebetweenusxxx
9 notes · View notes
lalalaugenbrot · 8 months
Note
Ich versuche gerade mich wegen den Wahlergebnissen nicht in einen Flummi der Verzweiflung zu verwandeln und die Frustration zu irgendwas zu nutzen. Fällt dir eine sinnvolle Stelle ein, wo man aktiv werden kann? Oder Organisationen, denen eine Spende was bringen würde
Tja, was für eine gute Frage.
Also als allererstes: das ist eine Frage, die ich mir selbst auch stelle und eine Antwort darauf habe ich leider auch nicht so richtig.
Plus, was den konkreten Fall Landtagswahlen 2024 angeht: sofern man nicht in einem der drei Bundesländer lebt, in denen nächstes Jahr gewählt wird oder zumindest enge Kontakte dahin hat, ist man da ein bisschen zum Zuschauen verdonnert, befürchte ich. Man könnte höchstens die anderen Parteien in den betreffenden Bundesländern direkt finanziell unterstützen, damit sie einen guten Wahlkampf machen können. Und darüber hinaus natürlich auch so an Vereine/Organisationen vor Ort spenden, die sich gegen Rechts bzw. für ein gutes, offenes Zusammenleben einsetzen.
Aber allgemeiner betrachtet (weil AfD ist ja überall und übernächstes Jahr ja auch schon wieder Bundestagswahl): ich kann zuerst nur mal sagen, dass ich persönlich als Konsequenz aus der BTW 2017 (AfD erstmals im Bundestag), den Grünen beigetreten bin. Einfach um zumindest irgendwie einen ersten Schritt zu tun, politisch aktiv zu werden. Das müssen natürlich nicht die Grünen sein, aber eine von den "großen" Parteien sollte es schon sein, finde ich. Ich mag zwar grundsätzlich die Parteienvielfalt in Deutschland, aber mit Miniparteien hat man halt gegen die AfD auch nichts in der Hand. Außerdem ist Demokratie eben Kompromiss und ich würde behaupten, dass bei den 4-5 großen, demokratischen Parteien schon eine dabei sein wird, mit der man sich arrangieren kann, zumal man ja als Mitglied dann auch alle Möglichkeiten zum aktiven Mitgestalten hat. (Ich hab es leider bisher nicht wirklich über eine stumme Parteimitgliedschaft hinausgebracht, aber das kann man gerne besser machen als ich!)
Aber man kann natürlich, wenn man nicht gleich wo beitreten will, auch hier ja einfach erstmal an eine oder mehrere Parteien spenden (es geht hier ja konkret um die Wahlen und man sollte vielleicht nicht vergessen, dass die AfD teils ganz horrende Summen an Parteispenden bekommt und so ein Wahlkampf – Plakate, Wahlwerbespots, Veranstaltungen, Durchs-Land-Reisen, Klinkenputzen – kostet eben Geld).
Und was ansonsten das "Menschen dazu bringen, nicht die AfD zu wählen" angeht, bin ich mittlerweile ehrlich gesagt der Überzeugung, dass das (jetzt aus einer privaten, d.h. nicht politischen Position heraus) nur 1:1 funktioniert. Das heißt über den direkten, persönlichen Kontakt zu einem Menschen, den man kennt. Auch wenn es nervt, auch wenn es anstrengend ist. Auch wenn ich die Reaktion verstehe, abzublocken, Kontakt abzubrechen, wütend zu werden, die Welt in Freund und Feind, Gut und Böse, Wir und Die aufzuteilen — ich glaube aber, dass das nur die Fronten verhärtet, gegenseitige Vorurteile bestätigt, spaltet und letztlich alle extremer macht. Und eine Gesellschaft, um Claire Waldoff zu zitieren, in der keiner mehr weiß, wer er ist, Nazi oder Kommunist, halte ich für nicht besonders erstrebenswert (vgl. Entstehungszeitraum des zitierten Liedes – Es gibt nur ein Berlin, 1932). Und mit dem persönlichen, direkten Kontakt meine ich übrigens keine Faktendiskussionen, keine Überzeugungsarbeit, ganz im Gegenteil: die komplette Ausblendung von allen Themen, die trennen, auch wenn es schwer fällt, auch wenn es vielleicht gegen das Gerechtigskeitsempfinden geht. Das heißt natürlich nicht, dass man etwaige rechte Meinungen und Einstellungen von den besagten Leuten gut finden oder tolerieren sollte. Keine Zukunfstangst und keine Unsicherheit der Welt rechtfertigen Rassismus, Xenophobie, Queerfeindlichkeit und ganz allgemein Menschenhass. Aber das alles geht halt auch durch Gegenrede nicht weg, weil die immer nur die Symptome bekämpft und dadurch die Ursachen womöglich sogar noch verstärkt. Aber wenn ich irgendeine gemeinsame Basis mit meinem Cousin oder meinem Nachbarn oder meiner Tante oder Arbeitskollegin finde, auf die wir uns einigen können, sei es irgendeine Art von Hobby oder Sport oder anderes Interesse, bei dem wir zusammen Zeit verbringen können – vielleicht bin ich dann am Ende die einzige Person im Leben meines Cousins oder Nachbarn, meiner Tante oder Arbeitskollegin, die nicht die immer gleichen Parolen wiederholt. Vielleicht bin ich dann die Person, an die sie denkt, wenn das nächste Mal im Telegramchat von linksgrünversifften Gendergagaisten die Rede ist und vielleicht denkt sie dann, dass ich doch eigentlich fast ganz ok bin trotz allem und vielleicht ist da dann ein ganz kleiner grauer Punkt im schwarz-weißen Weltbild.
Und vielleicht hilft am Ende auch einfach die Demut, sich einzugestehen, dass wir alle – hätten wir andere Sachen erlebt, andere Menschen getroffen, oder wären woanders auf die Welt gekommen – irgendwo im rechten Spektrum hätten landen können. Und sich dann zu fragen, warum das eben nicht passiert ist. Wenn ich zurückgucke in meinem Leben, waren es eigentlich immer gute Freunde, die Familie, vielleicht hier und da noch ein Lehrer oder eine Lieblingsband, die mich ganz grundsätzlich politisch und menschlich geprägt haben und mich zu dem gemacht haben, der ich bin. Und vielleicht kann ich selbst also auch für jemand anderen so ein Mensch sein.
Aber ja... ich weiß, es ist ein weites Feld. Wenn es doch alles bloß so einfach wäre!
5 notes · View notes
skyetenshi · 6 months
Text
Die drei ??? Kids. Folge 3: Invasion der Fliegen.
Sehr viele Fliegen im jonas'schen Haus. Okay irgendwas totes ist im Haus der Jonas. Und es sind nicht Justus' Kindheitsträume.
Ich hab bei den ersten beiden Folgen vergessen zu erwähnen, dass Justus ständig lügt vor allem vor seinen Zieheltern. Like er lügt literally in jeder Szene mit ihnen. In der dritten Folge ist es zwar nicht mehr ganz so hart aber ich glaub nicht, dass das lange anhält. Außerdem muss die Zielgruppe ja was lernen. Nämlich immer die Eltern anzulügen.
Es geht zu einem Wurstfabrikanten und ich sehe schon den Gammelfleischskandal neu aufgerollt werden. Yey.
Übrigens machen Bob und Peter Witze darüber dass man Justus zu Dosenwurst verarbeiten könnte. Das soll scheinbar lustig sein?
Die Wurst Fabrik hat angeblich die beste Wasseraufbereitungsanlage, die es gibt und sogar das Spülwasser der Toiletten soll zu Trinkwasser gereinigt werden.
Die haben eine Kläranlage in der Wurstfabrik? Wer möchte da nicht gerne seine Salami kaufen...? Und gesetzliche Auflagen sind bestimmt gar kein Thema...
Scheinbar wird doch nichts gereinigt in der Fabrik, Überraschung, deswegen die Fliegenplage, aber die Jungs wollen das beweisen indem sie etwas in der Toilette runterspülen und dann ungefiltert in der Kanalisation wieder finden. Ich weiß nicht, ob so Abwasserrohre funktionieren sollten. Wer dafür seinen Arm in die Toilette stecken muss wird vom SCHICKSALSWÜRFEL entschieden. Das war also vor der Zeit in der Justus einfach Peter befohlen hat solche Dinge zu tun. Trotzdem entscheidet sich der SCHICKSALSWÜRFEL, dass es Peters Aufgabe ist. Ich will jetzt nicht sagen, ich vermute der SCHICKSALSWÜRFEL ist gezinkt aber naja ich denke es zumindest. Der könnte eigentlich auch mal bei den Teendetektiven wieder ins Spiel kommen. Am Ende haben wir eine schöne Auflösung dank Chekhov's gun, dem Diktiergerät während des Villainmonologs.
Folge 4:
Es gibt eine Stunt Shot für einen Film, der auf dem Schrottplatz gedreht werden woll. Für sage und schreibe 2000$. (Kein Wunder, dass die Jonas am Existenzminimum leben, wenn die sich so dermaßen überrumpeln lassen. Die konnten für mehrere Tage ihren Schrottplatz nicht richtig für Kunden öffenen und fast wäre auch noch einiges abgefackelt oder explodiert... das ist wild. Ich finde es auch ein wenig seltsam, dass Justus sehr an dem Dreh interessiert ist, aber mit keiner Silbe seine eigene Vergangenheit beim Film erwähnt wird. auch wenn er bei den kleinen Strolchen nichts mit Autostunts zu tun hatte, wüsste er doch eigentlich wie es an einem Set abgeht und was alles in Vorbereitung und Ablauf getan werden muss. Genauso wenig wird erwähnt, dass ja auch Peters Vater beim Film ist und Peter zumindest geringfügig Ahung über den Ablauf haben sollte.
Sie lernen einen Stuntman kennen und er erklärt ihnen, dass man als Stuntman jedes Risiko so gut wie möglich vermeidet und immer Respekt vor der Gefahr haben muss.
Ich finde das beschreibt ziemlich gut was Peter später alles treiben wird. Nur leider hat Peter den Teil vergessen in dem der Stuntman erklärt, dass man alles durchdenken und proben muss.
Ich hab ein bisschen gehofft, dass Peter vielleicht in der Zukunft Stuntman wird aber dann sieht er diese Folge nur was alles schief gehen kann und jetzt kann man ihm es wirklich nicht verübeln.
Als sie zusammen nach Hollywood fahren finden die Jungs frischen Asphalt. In diesen drücken sie ihre Fußabdrücke und schreiben noch drei Fragezeichen dazu. Wie lustig wäre es, wenn die irgendwann als große Fragezeichen damit einem Klienten vorbeikommen und. Der Klient ist so "oh schaut mal auch drei feagezeichen und sehr kleine Füßabdrücke... Wie lustig." Und die drei Jungs ziehen ihn mit allen Kräften weiter und lenken mit allem ab.
Justus ruft Reynolds an und sagt: "Wir brauchen ihre Hilfe hier geschehen seltsame Dinge."
Reynolds verspricht sofort zu kommen.
Alter was ist passiert, dass das später einfach nicht mehr der Fall war? Just hat nichts erklärts und trotzdem einfach so ja klar ich komme sofort kein Thema
Folge 5 Es geht um Zeitreisen und anscheinend weiß Peter einfach wie theoretisch Zeitreisen funktionieren, mit wie viel lichtgeschwindigkeit man dafür bräuchte, warum das nicht möglich ist und so weiter. Ich finde das so schön, dass er einfach eine kompletten Überblick hat, vor allem vor dem Hintergrund, dass das immer noch peter ist, der sonst halt nichts blickt. Scheinbar ist Peter irgendwo zwischen drei Fragezeichen Kids mit drei Fragezeichen tierisch auf den Kopf gefallen sein und dann einfach dumm geworden sein oder so ich weiß auch nicht.
Und für heute muss ich aufhören mit den Folgen, das kann ch mir nicht zulange geben.
5 notes · View notes
alwaysklako · 1 year
Note
Kannst du erklären, was dich daran reizt Male Slash zu lesen und zu schreiben? Hängt das bei dir nur mit JK zusammen?
Ich weiß selber gar nicht genau, was mich daran reizt oder warum. Auch über JK hinaus..
Ich hoffe meine Frage ist verständlich.
Liebe Grüße!
Hallo liebe*r Anon,
vielen lieben Dank für deine Frage, die ich natürlich gerne beantworten möchte :) Auch, wenn ich vermutlich keine allzu spannende Antwort habe, weil ich es bei mir tatsächlich gar nicht so sehr an "Male Slash" festmachen würde. Ich bin seit jeher einfach nur ein großer Fan von großartigen (Liebes-)Geschichten und die sexuelle Orientierung der Paare ist mir dabei mehr oder weniger egal. Für mich ist Liebe tatsächlich Liebe und mir geht es dann in intimen Szenen auch weniger darum, ob da zwei Männer oder zwei Frauen oder Mann und Frau oder jegliche Konstellation dazwischen involviert sind, sondern rein darum, was auf emotionaler Ebene passiert, wenn zwei Menschen sich aufeinander einlassen. Ich würde also nie "Male Slash" nur des "Male Slash" wegen lesen, sondern einzig und allein, weil ich wissen möchte, was die beiden Männer dabei empfinden (analog ist das bei allen anderen Paarungen).
Natürlich wäre es gelogen, wenn ich sagen würde, dass da beim Schreiben einer ersten "Male Slash" Szene nicht auch ein gewisser Reiz bzw. eine gewisse Neugier mitgespielt hat, weil es komplett neu für mich war und ich als Frau natürlich auch nie zu 100% weiß, wie sich das zwischen zwei Männern so rein physisch anfühlt. Aber auch da versuche ich mich meist hauptsächlich darauf zu konzentrieren, was auf der Gefühlsebene passiert.
JK ist aber tatsächlich so das erste männliche "Paar", das sich da so ein bisschen in meinem Herz festgesetzt hat, aber das schiebe ich darauf, dass es in den Filmen und Serien, die ich bisher so gesuchtet habe und in deren Fandoms ich auch eingetaucht bin, schlichtweg an nicht heterosexuellen Charakteren gefehlt hat. Aus beschriebenen Gründen würde ich es aber definitiv nicht ausschließlich nur an JK festmachen und wenn jemand spannende, schöne Liebesgeschichten mit zwei Männern (oder Frauen oder ganz egal, wie sich die Hauptfiguren identifizieren) zu empfehlen hat, immer gerne her damit :)
Ich hoffe, liebe*r Anon, ich konnte deine Frage beantworten und danke dir nochmal für diese Gedankenanregung zum Wochenende :)
8 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year
Text
2022
Der lange Weg zurück zu den Bibliotheken
Es fängt damit an, dass ich im Mai 2022 die Open Library entdecke. Man kann dort die eingescannten Versionen von Papierbüchern ausleihen und im Browser lesen. Die Auswahl ist sehr groß und vor allem kann man hier auch ältere Bücher in digitaler Form lesen, von denen es nie ein E-Book geben wird. Auch erstaunlich viele deutsche Titel sind darunter. Warum ich nicht früher den Weg dorthin gefunden habe, weiß ich nicht, ich bin großer Fan des Internet Archive, zu dem sie gehört, und dachte eigentlich, dass ich dessen Arbeit aufmerksam verfolge. Die Ausleihfunktion des Archivs gibt es schon seit 2011, Virtualista hat 2019 schon mal darüber berichtet, aber im Beitrag ist von Adobe Digital Editions die Rede, und dieses System hasse ich schon so lange, dass ich vergessen habe, warum eigentlich. Jedenfalls habe ich mich vermutlich aus diesem Grund damals nicht weiter für den Hinweis interessiert.
Die Open Library ist eine durch fehlerhafte Metadaten-Importe aus den Anfangsjahren furchtbar unordentliche Bibliothek. Ich registriere mich gleich als Librarian und beginne mit Aufräumarbeiten. Das vermehrt meine Zuneigung, so wie das Selbstzusammenschrauben bei Ikea-Möbeln. Mitte Mai schreibe ich im Techniktagebuch-Redaktionschat:
“Ich habe gerade zum ersten Mal ein ganzes Buch mit Hilfe der Ausleihfunktion der Open Library gelesen, es war schon eher unbequem. Es ist ein eingescanntes Buch, das heißt, auf dem Handy geht es nur im Querformat, und dann sind nur ziemlich wenige Zeilen im Bild. Und immer nach Ablauf einer Stunde wird das Buch automatisch zurückgegeben und man muss es dann neu ausleihen. Aber ich finde es trotzdem gut, dass es das überhaupt gibt. Für, sagen wir, Zitatnachschlagezwecke wäre es ideal.”
Ohne Open Library würde ich diese Zitatnachschlage-Bücher bei Library Genesis illegal herunterladen, denn erstens gibt es sie meistens gar nicht digital zu kaufen, weil sie zu alt sind, und zweitens sehe ich das auch nicht ein, wenn ich nur eine Seite aus dem Buch brauche.
Etwas später: 
“Ich merke übrigens, dass diese 1-Stunden-Ausleihe bei Open Library gar nicht so schlecht ist: Wenn das Zeitfenster größer wäre, würde ich das Buch leihen und denken ‘das lese ich dann gleich mal, später’ (es geht aktuell um ein Sachbuch, das ich für die Arbeit brauche). Durch die kurze Ausleihzeit denke ich eher ‘ich les es jetzt sofort schnell, sonst muss ich es nachher nur noch mal ausleihen’ (was immerhin 1 ganzer zusätzlicher Klick wäre).”
Im weiteren Verlauf des Jahres finde ich die Auseinandersetzung mit Menschen im Internet immer schwieriger und lese stattdessen mehr E-Books. Seit Ende April beziehe ich diese Bücher wieder von Amazon, weil die anderen Anbieter mich noch mehr geärgert haben.
Meine Bindung an Amazon ist aber, und das ist sicher eine der Voraussetzungen für den hier beschriebenen Wandel, nicht mehr so eng. Früher war mir wichtig, dass alle meine Bücher am selben Ort liegen (in der Kindle-App) und auch die Markierungen, die ich mir beim Lesen gemacht haben, alle an einem Ort auffind- und durchsuchbar sind. Das hat aber schon 2017 nicht mehr geklappt, und durch meine Versuche, mich von Amazon zu lösen (Google Play Books, Kobo), besitze ich jetzt Bücher an unüberschaubar vielen Orten und es ist mir egal geworden.
Im November (als mein Buchinteresse wegen des Elon-Musk-Twitter-Meltdowns weiter anwächst)  bin ich dann auch bereit, ganze Bücher in der Open-Library-Version zu lesen. Nach ein paar Titeln finde ich sogar heraus, dass man die Ausleihe nicht bei allen Büchern stündlich verlängern muss, manche bekommt man auch für zwei Wochen. Ich richte einen Dauerspendeauftrag für das Internet Archive ein, weil ich das sowieso schon länger tun wollte und es mich jetzt gar nichts mehr kostet, ich werde mindestens diesen Betrag bei Amazon einsparen.
Nachdem ich vierzehn Bücher auf diese Art gelesen habe, denke ich im Dezember: Jetzt, wo ich mich damit abgefunden habe, dass digitale Bibliotheken die Funktionsweise von Papierbibliotheken nachbauen müssen und jedes Buch immer nur an eine Person zur selben Zeit verleihen dürfen, könnte ich auch mal diese Onleihe ausprobieren, von der man im Techniktagebuch so viel liest.
Denn ich habe einen Bibliothekszugang, vom Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Ich bezahle dafür seit Frühjahr 2021 wegen Stefan Wehrmeyers BibBot (vormals VoebBot), mit dem man für nur 10 Euro im Jahr Zeitungsartikel hinter Paywalls lesen kann. Ich versuche das nur alle paar Monate, weil ich nicht so oft einen bestimmten Artikel unbedingt lesen will, und dann klappt es nicht immer. Aber ich finde es schön, die Option zu haben. Den Zugang konnte ich digital beantragen und musste nirgendwo persönlich erscheinen. Man braucht dafür offiziell einen Wohnsitz in Berlin. Ob man den wirklich hat, wird aber nicht überprüft.
Ich installiere die Onleihe-App, registriere mich dort mit meinen VÖBB-Zugangsdaten und finde heraus, dass die Onleihe entweder nur deutsche Bücher enthält oder jedenfalls von meinen englischsprachigen Testbüchern nichts weiß. Ich bekomme nicht mal einen “dieses Buch haben wir nicht”-Hinweis.
Ich installiere die Libby-App, weil sie auf der VÖBB-Seite erwähnt wird. Libby ist eine App, mit der man den US-Leihservice Overdrive nutzen kann. Overdrive ist schon seit 2014 auch in Deutschland verfügbar, die Libby-App gibt es seit 2017. Ich habe beides verpasst, obwohl André Spiegel schon 2018 im Techniktagebuch über Overdrive berichtet hat. Anders als in der Open Library sind die Libby/Overdrive-Bücher keine eingescannten Papierbücher, sondern richtige E-Books, das heißt, man kann die Schriftgröße ändern und sie bequem auf dem Handy lesen. Ich könnte auch meine Markierungen exportieren. Das war bei den gekauften Amazon-E-Books jahrelang ein Problem, das ich erst 2018 gelöst habe, und bei Open Library geht es nur in Form von Screenshots, also praktisch gar nicht (oder nur über einen umständlichen Workaround: nach der Textstelle suchen, dann zeigt die Suche den Absatz, in dem sie vorkommt, in Textform an. Von dort kann man den Absatz kopieren und anderswo einfügen.)
Nachträglicher Korrektureinschub: Es war alles ein bisschen anders, ich hatte das nur beim Aufschreiben schon wieder vergessen. In Wirklichkeit habe ich den Bibliothekszugang schon seit Ende 2018. Damals habe ich die Onleihe und sogar Overdrive bereits ausprobiert, aber das Angebot war offenbar noch nicht so gut ausgebaut wie heute, deshalb bin ich sofort wieder davon abgekommen.
Jetzt hat Libby/Overdrive nicht alle, aber doch viele von den Büchern, nach denen ich suche. Die meisten sind gerade ausgeliehen. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Tumblr media
Noch vor einem Jahr hätte ich gedacht: “Warteliste! Für ein E-Book! Welchen Teil von Digitalisierung habt ihr nicht verstanden?” Dass ich jetzt stattdessen nur denke: “Egal, dann dauert es halt zwei Wochen”, hat zwei Gründe. Erstens liebe ich das Internet Archive und seine Open Library, und wenn sogar die jedes Buch immer nur an eine Person verleiht, dann ist das Problem jedenfalls nicht Digitalisierungsstarrssinn deutscher Bibliotheken. (Das Problem ist stattdessen, dass viele Autor*innen und Verlage nur widerwillig akzeptieren, dass es so was wie Bibliotheken legal geben darf. Das ist auch bitter, hat aber wenig mit Digitalisierung oder Deutschland zu tun.)
Einige Libby-Bücher später stelle ich fest, dass es mir sogar gut gefällt, wenn ich beim Zurückgeben eines E-Books die Nachricht sehe "1 person is waiting". Das Buch stellt eine anonyme Beziehung her, irgendwo da draußen ist noch jemand und will es auch lesen und wartet schon darauf.
Der zweite Grund für meine neue Ausleihgeduld ist mein etwas verschobenes Leseverhalten. Ich habe dieses Jahr eskapistischer denn je gelesen, gebt mir Drachen, halbwüchsige Magierinnen, andere Planeten, Hauptsache ich muss nicht über die Welt da draußen nachdenken. (Ironischerweise kommt es mir so vor, als enthielten gerade die Bücher über Magierinnen und Planeten mehr oder jedenfalls sichtbarere Politik als die seriöse Literatur, aber das kann Zufall sein. Vielleicht habe ich die falsche seriöse Literatur gelesen.) Jedenfalls ist mir bei diesen Büchern nicht so wichtig, welches ich als Nächstes lese, sie sind insgesamt ganz verlässlich und ich bin bereit, einfach das auszuleihen, was es gerade auszuleihen gibt. So wie zuletzt vor dreißig Jahren in der Papierbibliothek.
Hier geht es zu einem Update aus dem März 2023.
(Kathrin Passig)
11 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1052
Das Ende von Noah und Colins Story werde ich jetzt einfach komplett ignorieren, das ist nie so passiert.
Anyway, sehen wir uns die Folge trotzdem mal an, vielleicht schaffen sie es ja zumindest, die anderen Storys gescheit zu Ende zu bringen. Und wenigstens haben sie mir meinen Comfort Kapitalisten Joel (noch) nicht ruiniert.
Der große Tag des Finales ist gekommen und da Mikka und Casper raus sind, sind alle eine halbe Stunde früher dran. Und dabei hatte sich Joel so einen guten Witz überlegt, den wir jetzt nie zu hören kriegen werden.
Io dagegen ist besorgt: Sie erreicht Leon einfach nicht. Der ist nämlich im Share Space unterzuckert und zusammengebrochen.
Wenigstens einer kann gescheit kommunizieren und zwar ausgerechnet Casper. Casper und Mikka wurden an ihrer alten Schule immer ausgeschlossen. Dann haben sie den Wettbewerb gewonnen und es allen gezeigt. Doch als Mikka sich jetzt mit Reena und Sirius angefreundet hat, hat Casper gedacht, dass Mikka nicht mehr sein Freund sein möchte.
Joyce findet Leon im Share Space, legt ihn in die stabile Seitenlage und ruft einen Krankenwagen.
Charlotte ist Joyce unendlich dankbar, dass sie Leon gefunden und geholfen hat. Auch wenn sie für sie immer die größte Nervensäge, die sie kennt, bleiben wird.
Io erfährt endlich, dass Leon Diabetes hat und warum er es ihr nicht sagen wollte. Schon zwei Duos diese Folge, die gescheit ihre Gefühle kommunizieren können. Im Gegensatz zu *schielt zu Noah* jemandem.
Mikka kann Casper nicht verzeihen. Mikka: "Du bist das Problem. Nur du allein."
Colin steht dramatisch auf dem Schuldach, doch dann kommt Julia auf ihn zu. Colin vertraut ihr an, dass er nicht einfach nur mit Noah befreundet sein kann, weil er mehr für ihn fühlt. Julia rät ihm, einfach mit Noah zu reden. Colin: "Und was wenn er nochmal nein sagt?" Julia: "Dann nehm ich dich so lange in den Arm bis wieder alles gut ist."
Und auch Nesrin und Annika kriegen ein Happy End und bleiben auch ohne Pranks Freundinnen. Moment, heißt das keine cringe Pranks mehr in der nächsten Staffel? Wenigstens ein Lichtblick.
Die Jury hat sich entschieden. Und die Gewinner sind: Leon, Io und Joyce.
Joel ist natürlich enttäuscht, dass er nicht gewonnen ist, aber Annika flüstert ihm eine Idee ins Ohr. Joel: "Ich glaub, ich setz jetzt den Vertrag an."
Massuda, Marlon, Sirius und Chiara hatten beim Rocket Xpress so viel Spaß, dass sie beschließen, den Einstein Xpress einfach neu zu gründen. Oh nice, endlich wieder die Schülerzeitung!
Colin sagt Noah, dass er nicht einfach mit ihm befreundet sein möchte, weil er mehr für ihn fühlt und haut dann einfach ab, ohne Noah zu Wort kommen zu lassen. Und das ist dann auch die letzte Szene mit ihnen.
Tumblr media
Ava hat das Gespräch mitbekommen und sagt zu Noah: "Ich weiß, dass mich das überhaupt nichts angeht. Aber das war cool."
Auch Casper ist traurig, weil ihn jetzt niemand mehr mag und selbst Mikka ihm die Freundschaft gekündigt hat. Sirius ist aber der Meinung, dass jeder eine zweite Chance verdient hat - selbst Casper. Ach, er ist einfach zu gut für diese Welt!
Joyce hat sich entschieden: Sie geht nach Japan. Davor muss Leon ihr aber versprechen, dass er sich um Io kümmert. Wenn sie hört, dass er sie schlecht behandelt, wird sie nämlich sofort den nächsten Flieger nehmen und ihm in den Hintern treten.
Am Ende soll dann noch ein Foto für Joyce gemacht werden, aber Fabienne stolpert über ein Kabel und schaltet dadurch das Licht und die Musik aus. Casper kommt daher die Idee, dass sie einfach alle ihre Handytaschenlampen benutzen sollen. Und damit endet diese Staffel dann auch. Und auf dem Bild sind nicht mal alle drauf, da fehlen Noah, Colin, Ava und Mikka.
Noah und Colin deserved so much better. Wenn man das außer Betracht zieht, war die Staffel recht gut. Hoffen wir, dass uns so ein Debakel in der nächsten Staffel erspart bleibt. Am 25. Mai gehen die Dreharbeiten zu Staffel 27 los, um den Zeitpunkt rum sollte es dann auch die ersten Infos geben.
16 notes · View notes
oalima · 2 years
Text
Hey @hanipou ,
Neuer Geburtstag neue Nachricht :) Ich weiß nicht ob das zu einer Serie wird, tatsächlich hatte ich es nicht geplant. Aber irgendwie wollte ich gerade doch so eine Nachricht verfassen.
Erstmal alles Gute zum Geburtstag Schwester. Ich wünsche dir wirklich alles Gute, vom Herzen, und das in allen Lebens- und Seelenabschnitten. Ich werde wieder diesen Tag ausnutzen um ein paar Worte an dich zu verlieren, die ich natürlich auch vorher sagen kann aber ich schätze ich brauche immer einen Anlass.
Das Jahr war nicht leicht und ich glaube keiner meiner Worte würde der Prüfung vor der du stehst gerecht werden. Das von weitem mitzubekommen war schon herzzereißend und daher kann ich mir nur die Lasten vorstellen, die du und deine Familie jetzt tragen müsst. Das hatte natürlich Auswirkungen auf alle deine Lebensbereiche, diese Freundschaft mit eingeschlossen.
Du hattest gesagt du könntest mir niemals das zurückgeben, was ich dir in der Zeit gegeben habe. Ich weiß natürlich nicht wie genau ich dir helfen konnte aber ich werde in shaa Allah weiterhin mein Bestes geben für dich da zu sein und hoffe dass es dir auch nur 1% hilft.
Aber dennoch wollte ich eines loswerden:
Du hast mir schon vieles geben, das meiste unbewusst, die ich auch von keiner anderen Person hätte kriegen können. Es sind zu viele Sachen um es jetzt aufzuzählen. Aber alle haben eine Gemeinsamkeit. Durch dich wurden mir viele Dinge klar und dein Art/deine Lebensweise haben mir viele Sachen aufzeigen können. In vielen Sachen bewundere ich dich, wirklich.
Du magst nicht perfekt sein, wer ist es schon. Du trägst aber viel Gutes in dir, du musst es nur manchmal noch mehr ausschöpfen oder auch nur sehen. Wenn du das schaffst, werden die negativen Aspekte die du an dir wahrnimmt automatisch an Macht verlieren. Und genau darin sehe ich meine Aufgabe als Freundin: Dir helfen das zusehen und es auszuschöpfen, damit du erfolgreich in jedem Abschnitt deiner Reise sein kannst.
Ich bin selbst nicht perfekt und ich glaube das weißt du inzwischen auch. Ich werde mich aber in shaa Allah auch ständig verbessern. Denn nur so kann ich auch garantieren, dass ich dir gegenüber eine gute Freundin sein kann.
Wer weiß wie das ganze endet oder wohin die Reise geht. Aber ich werde genau das machen bis Allah swt. was anderes für uns geschrieben hat.
Daher möge Allah swt. uns immer rechtleiten, uns zu rechtschaffenen Freunden und Personen machen und dafür sorgen dass die Dunya niemals zwischen uns steht. Sprich: wenn wir uns trennen, dann nur auf seinem Weg und wenn wir uns wiedersehen, dann nur auf seinem Weg.
Möge Allah swt. dir die größten Geschenke in diesem als auch im nächsten Leben geben, dir so viel Zuversicht und Hoffnung geben sodass du niemals aufgibst und dir immer beistehen und sich dir immer offenbaren, vorallem dann wenn du es am wenigsten erwartest.
Möge Allah auch diese Duaas für deine Familie annehmen. Möge Allah dir und deiner ganzen Familie helfen, stärken, rechtleiten und euch auf seinem Weg zu einer unschlagbaren Bande machen.
Möge Er swt. den Erschöpften unter euch Kraft geben, den Verlorenen einen Weg bieten, den Besorgten Hoffnung und den Unsicheren Klarheit geben und möge Er swt. die Kinder zu bereicherenden Persönlichkeiten machen.
Möge Er swt. auch deinem Vater alles verzeihen, seine guten Taten annehmen, ihm den Eintritt gewähren und euch zu den Leuten des Paradieses machen sodass er euch mit viel Stolz da wieder erblicken kann.
Allahuma Amin ya rab al alamin.
Ich habe zwar ein Geschenk für dich und nur Gott weiß wann ich es geben kann aber das größte Geschenk was ich dir an dem Tag geben kann ist wirklich dieser Satz:
Verliere bitte niemals deinen Glauben Sakina. Niemals, egal wie schlimm es ist. Halte es wenn es sein muss auch nur mit deinen Zähnen fest. Du wirst es schaffen so Gott will, ich glaube fest daran. Also tue es bitte auch.
Ende sis, In shaa Allah sieht man sich bald wieder🤍
- OA
11 notes · View notes
Text
Hey,
Keine Ahnung wo ich anfangen soll, ich hab auch Angst das wenn du das hier liest das es unserer Freundschaft schaden könnte oder das du sauer bist und keine Lust mehr auf mich hast. Aber irgendwie muss ich meine Gedanken mal aufschreiben. Ich weiß es ist nicht mal zwei Wochen her seit dem aber trotzdem ich vermisse dich und das was wir hatten so sehr. Ich vermisse es dich zu Küssen. Mir gehts auch von Tag zu Tag schlechter. Ich kann einfach nicht aufhören an dich zu denken, von morgens bis abends bist nur du in meinem Kopf und nachts träume ich von dir. Ich bekomm es einfach nicht hin loszulassen und wenn wird es sehr lange dauern. Ich weiß auch das ich nicht das Recht hab sowas zu sagen, aber alles was ich möchte ist dich wieder bei mir zu haben. Ich werde mich auch bessern weil der Fehler warum das alles passiert ist, bin ich. Ich kann nicht aufhören um dich zu kämpfen ich möchte es wieder schaffen dein Herz zu erobern, sorry kitschig, aber so fühle ich. Und ich weiß das vielleicht auch erstmal jeder für sich Zeit braucht, ich hab aber Angst das wir uns in der Zeit nach und nach mehr aus den Augen verlieren. Das will ich nicht weil du bist immer noch das wichtigste für mich in meinem Leben. Aber ich weiß momentan einfach nicht was ich tun kann. Und der Gedanke an all das was wir noch gemeinsam vorhatten macht mich immer wieder traurig. Klar es gibt viele Menschen mit dem sowas auch mal unternehmen kann aber mit keinem von den ist es so wie mit dir. Du warst immer für mich da und mit dir war das alles so schön und hat immer Spaß gebracht. Aber jetzt hab ich nicht nur den Menschen den ich liebe verloren sondern auch gleichzeitig dich als meine beste Freundin dir mir gezeigt hat dass das Leben auch Spaß machen kann. Und ich wünsche mir das einfach nur wieder zurück. Und du hast es geschafft mich im positiven Sinne verrückt zu machen. Selbst jetzt bin ich noch jeden Tag Horny auf dich und selbst das wird nicht weniger aber ich vermisse es auch einfach nur mit dir zu kuscheln und deinen Kopf auf meiner Brust zu spüren wenn du schläfst. Es gab nichts Schöneres und ich dachte mir immer wieder in dem Moment „mit dieser Frau kann ich alles schaffen und ich will mit ihr auch zusammen alt werden“ . Weil ich dich einfach liebe und auch wenn es Momente gab wo man viel Schmerz und leid aushalten musste, ich hab es bis heute noch nicht aufgeben das aus uns beiden ein wir wird und bleibt. Du bist der Mensch mit dem ich mich ab besten verstehe, wir ticken einfach gleich. Es gibt niemandem der Annähernd so Perfekt ist wie du und niemandem der mich so gut versteht wie du. Leider haben wir es nie auf die Reihe bekommen miteinander über Probleme zu reden, warum auch immer aber es wurde uns zum Verhängnis. Und rein aus logischer sich ist es einfach dumm von mir, aber Liebe ist nie logisch und sie kann auch richtig weh tun aber desto mehr dir etwas weh tut in der Liebe desto wichtiger ist es dir. Und falls es noch irgendwann Hoffnung gibt, ich bin da und werde warten, auch wenn die Logik sagt du musst alles hinter dir lassen. Dann verbringe ich halt die Zukunft damit. Und wer weiß was die Zeit mit uns beiden macht. Und falls du bis hier gelesen hast, es tut mir alles so leid was du wegen mir ertragen musstet und ich hoffe die Zeit kann dir helfen. Ich hätte dir das hier auch gern persönlich gesagt, irgendwo nachts draußen unterm Sternenhimmel. Aber wer weiß vielleicht kann ich das ja irgendwann noch. Ich möchte dich aber nie ganz aus meinem Leben verlieren. Und vielleicht finden wir ja irgendwann noch mal Zeit in Ruhe über alles reden zu können ohne das jemand sauer oder sonst irgendwas wird. Ich werde immer für dich da sein. In allen Hinsichten.
2 notes · View notes
queerbildung · 2 years
Text
Vorstellung
Hallo,
ich bin Mary und meine Pronomen sind sie/ihr. Ich "identifiziere mich als" Mensch. Ich "war vorher einmal ein" bisschen merkwürdig. Ich "wäre gerne eine" Bereicherung für meine Mitmenschen. Ich "fühle mich als" könnte ich das tatsächlich sein!
Alles in den Anführungszeichen geschriebene sind Aussagen um meine Lebensrealität auf ein Gefühl oder auf einen Wunsch zu reduzieren. Mein Frau-sein ist kein Gefühl, kein Empfinden, kein Wunsch!
Die meisten cis Personen können nicht einmal erklären wie es sich anfühlt ein spezifisches Geschlecht zu haben. Oder woher sie wissen das sie das Geschlecht haben von dem sie sagen das sie es haben. Wieso wird es von mir verlangt?
Ich muss etwas erklären & beweisen, von dem nur ich alleine weiß das es so ist. Etwas, wovon nur ich wissen kann!
Das ein Mensch trans, nicht binär, agender oder genderfluid ist kann nicht nachgewiesen werden. Geschlechtsinkongruenz ist eine Selbstauskunft.
Es war auch schon immer eine Selbstauskunft. im Rahmen des TSG wird uns nur bestätigt ob wir überzeugend genug sind.
Es ist ein komplexes Thema. Viele trans Personen greifen auf stark vereinfachte Modelle, Erklärungen und Beschreibungen zurück, um den Personen im eigenen Umfeld eine grobe Vorstellung dessen zu vermitteln was es bedeutet trans zu sein.
Diese Vereinfachungen bewirken zwar, dass wir vielen Personen unsere Lebensrealität grob beschreiben können. Das nicht Nachweisliche gegenüber der konventionell bekannten, nicht der Rechtfertigung bedürfenden binären geschlechtlichen Erfahrung von cis Personen.
Ich war nie vorher ein Junge & später auch kein Mann bis zu meinem Coming Out. Ich war eine leere Hülle, habe versucht zu funktionieren. In mir war Chaos. Nach außen wirkte ich oft kalt, emotionslos. Nicht immer, nicht bei allen Menschen im gleichen Maße. Aber stets Distanziert.
Ich sollte einen Oskar kriegen für mein vergangenes Schauspiel als männlich. Stattdessen bekomme ich Hass, Unverständnis & Drohungen. Ihr müsst es nicht verstehen, es ist mein Leben. Ich muss damit leben, nicht Ihr.
Ihr könnt Euer Leben einfach weiter leben. Ich zwinge mich Euch nicht auf! Aber Ihr zwingt mich immer wieder dazu mich zu erklären, mich zu rechtfertigen, mich zu beweisen.
Etwas wobei ich scheinbar nur verlieren kann. Denn immer werde ich auf das Wohlwollen der cisgeschlechtlichen Mehrheitsgesellschaft angewiesen sein. Ich kann mich leider auch in linken Spaces nicht sicher fühlen.
Trans zu sein geht oft mit Dysphorie einher. Aber das muss nicht so sein. Wir müssen nicht leiden um unsere Lebenssituation verbessern zu wollen. Trans zu sein bedeutet auch nicht einen unumkehrbaren vorbestimmten Weg zu beschreiten.
Es wird aber leider sehr häufig von uns verlangt. Wir sind genauso wie der Rest der Gesellschaft Individuen. Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen vom Leben. Von dem was uns ausmacht. Von dem was unser Geschlecht aus macht.
Ich mache mir nichts aus Geschlechtsstereotypen. Aus diesem Grund meinte ein Therapeut bei dem ich mich vorgestellt hatte ich würde nicht überzeugen...
Vor vier Jahren wusste ich nicht einmal das es nicht binäre Menschen gibt, geschweige denn, was das bedeutet. Auch ich musste das erst einmal verarbeiten. Man könnte meinen, als Person die seit über 20 Jahren das Bewusstsein hat trans zu sein, sollte ich damit kein Problem haben.
Aber auch ich bin in einer binären Welt aufgewachsen. Ein beschränkter Horizont. Das was ich glaubte zu wissen geriet ins Wanken. Und ich habe angefangen zu zweifeln. Bin ich binär? Glaube ich eine Frau zu sein, weil ich weiß kein Mann zu sein?
Ist es meine Vorstellung von Mann- oder Frau-sein, die sich einfach nicht mit Eurer Vorstellung deckt? Es verunsichert, es verängstigt sogar. Ich kann daher verstehen, wieso sich teilweise an die Binärität geklammert wird.
Wieso etwas derart komplexes wie geschlechtliche Vielfalt nicht nur im Namen des Glaubens abgelehnt wird. Biologismus ist aktuell im Trend. Das macht es für die breite Masse einfacher mir mein Geschlecht abzuerkennen.
Ihr müsst euren sicheren Käfig nicht verlassen. Aber lasst bitte diejenigen fliegen, die bereit dafür sind. Kein Mensch kann Euch euer Geschlecht nehmen! Wir definieren nicht neu, was Geschlecht ist. Das Wissen um Geschlechter hat sich erweitert.
Geschlechter sind nicht streng binär. Geschlecht ist in Spektrum. Ein Mensch kann auf verschiedenen Ebenen gegensätzliche geschlechtliche Eigenschaften haben.
Es war schon immer mehr als das was Biologiebücher der Mittelstufe vereinfacht zu erklären versuchten. Es liegt gesellschaftlich noch ein sehr weiter Weg vor uns. Ein guter Anfang dafür wäre, wenn wir medial die Plattform erhalten würden wie der Teil, der uns schadet!
Darum bin ich hier. Darum bin ich als trans Person hier offen sichtbar und erlebe täglich Anfeindungen, Bedrohungen und Hass. Danke dafür, dass ich euch etwas eurer Zeit stehlen durfte! Danke fürs Lesen! Danke fürs Teilen! Danke fürs Folgen! Danke fürs Unterstützen!
6 notes · View notes
fabiansteinhauer · 7 months
Text
Tumblr media
Polizid/ Policide
Der Polizid ist anders als das Polaroid, er ist anders als die Politik und anders als das pomerium. Aber nicht total anders. Man kann sagen, dass der Polizid der maximale Ausschlag, eine Art Erdbeben von Chili aller anderen Weisen von gründlichen Linien ist.
Das Bild oben im Bild zeigt eine Kooperation zwischen Barnett Newmann, der das Bild gemalt und benannt hat: Who is afraid of red, yellow and blue - und der damit zu einer Kontrafaktur Anlass gab, nämlich zu einem Text: Who's afraid of black, red and gold? Das ist ein Text aus der Zeit um 2000, er handelt von Geburt der Ikonophobie aus dem Geist des Kriegsrechts, wie der Text unzeitgemäß und nietzscheanisch im Untertitel heißt (bei Nietzsche: Zur Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik).
Barnett Newman hat das Bild gemalt, Gerard Jan van Bladeren ist der zweite Kooperateur, er hat das Bild zerschnitten. Auf die Frage, wer Angst hat, hat van Bladeren geantwortet: Wer, wenn nicht ich, hat Angst?
Eine größere Zerstörung hat das Bild nur durch die späteren Restaurationsarbeiten erfahren. Man hat ihn, Van Bladeren, für verrückt oder durchgedreht und die Restauratoren für normal und routiniert erklärt. Es gibt keinen Grund für Zynismus. Anders geht es nicht, niemand will im Wahnsinn leben.
Suzanna Blanchard hat meines Erachtens diese tolle Photo gemacht, fantastisch gebeugte Geste, treffend von der Schräge, damit die Bedeutung der Lichtrefelxion auf der Oberfläche des Bild mit allen ihren meteorologischen Effekten deutlich wird. An wolkigen Tagen sehen auch glatte Bilder anders aus als an sonnenreichen Tagen.
2.
Der Polizid ist der große Ausschlag, da geht die seismische Nadel ganz nach oben und ganz nach unten. Die gründlichen Linien stehen immer in entfernten Ähnlichkeiten zueinander - und so ist dieses Bild mit seinen Linien auch Aby Warburgs Staatstafeln entfernt ähnlich. Nicht nur das Barnett Newmans zweiter Name auch der von Spinoza war, er hieß nämlich Barnett Baruch Newman. Er kam auch aus dem Osten, als Sohn polnisch jüdischer Emigranten kam er nach New York, nach Neu Amsterdam (der Anschlag erfolgte östlich davon, im alten europäischen Amsterdam, Altbaruch Spinozas Geburtsort, wo vor kurzem die Barbaren noch saßen).
Geschichte ist der Name dessen, was eine ironische Treppenszene ist: Alles an Geschichte klingt wie ausgedacht, bei allem, in jedem noch so kleinen Detail möchte man sagen, das sei doch nicht wirklich passiert, zu konstruiert und zu phantasiert sei die Geschichte. Ist aber so: Man muss sich kein Fitzelchen ausdenken um einen Sinn für jene artificial intelligence zu entwickeln, die manche hoffnungsvoll humanoid nennen, wenn sie nur alt und faltig genug erscheint.
3.
Deswegen halte ich Aby Warburgs Atlas und seine Staatstafeln für einen der wichtigsten Beiträge zur Bild- und Rechtswissenschaft aus dem 20. Jahrhundert. Für alles Polare ist das sogar der wichtigste Beitrag schlechthin.
4.
Angela Matyssek kennt die Geschichte, die ich hier erzähle viel besser. In einem Buch der Reihe eikones zum Nachleben und zur Rekonstruktion hat sie die Geschichte, die entzwei ist und in der immer schon zwei Geschichten stecken, genauer auseinandergehalten, als ich es hier tue. Auf Newmans Bilder gab es natürlich zwei Anschläge, denn gelungene Gründungen, wie es bei Vismann heißt, kommen immer zweimal vor. Einmal gab es den Anschlag auf Who's afraid of red, yellow and blue? III und einmal auf das Gemälde Cathedra, das heißt Stuhl oder Sitz. Die Restauration des ersten Bildes wurde, so Matyssek zu einem der größten Skandale der modernen Restaurationsbewegung. Bei Cathedra sei alles ganz gut gegangen. Van Bladeren hat zweimal kooperiert, er war nur kurz mal zwischendurch im Gefängnis. Wer weiß, vielleicht lag es am Namen, der klingt schon beruhigender, dass bei Cathedra die Restauration das Bild erhalten haben soll (so, wie man Briefe und die Umwelt erhält). Auf jeden Fall kommt es immer darauf an, was man auch unter Restauration und Ikonophobie versteht, wenn man sagen will, was gerade gut und was gerade schlecht gegangen sei.
5.
Heute will ich mal nicht so übertreiben. Die Forschung zu Warburgs Staatstafeln ist zwar auch eine zur Geschichte des juristischen und des juridischen Bilderstreites, auch eine zur Geschichte und Theorie der Ikonophobie. Aber im engeren Sinne ist die Arbeit eine zur Geburt der Ikonophobie aus dem Geist des Polizeirechts.
Über das Kriegsrecht lässt sich nur bedrängt schreiben, wenn es entfernte Kriege oder private Kriege gibt. Ein Vortrag zum privaten Krieg das war einer, in der Hölle des Löwen, von dem ich dachte, dass er am Ende auch in eine Schlägerei ausarten könnte. Einer der Zuhörer fragte im Anschluss, ob ich eigentlich mal das Internationale Völkerrecht in wenigen Worten erklären könne, er lächelt dabei, schaute aber nicht mich an, sondern das Publikum, das ihm witzig zurückschaute. Ich solle doch mal sagen, was eigentlich ein Kombattant sei. Meine Antwort schien mir recht höflich und simpel: das sei derjenige, der töten und getötet werde dürfe. Er trage in gewisser Hinsicht ein Risiko, nämlich dass durch ihn oder an ihm ein Mord passiere. Der Saal reagierte aber seltsam: kopfschüttelnd und lachend, mir kam das hämisch vor. Ich hatte vielleicht falsch geantwortet und mein Unwissen bloßgestellt. Ino Augsberg versuchte noch die Situation zu retten und stellte irgendeine superkomplizierte Frage zur Rekursion und re-entry. Steffen Augsberg sagt, wir hätten plötzlich wie Marsianer oder Hunde miteinander seltsame Laute ausgetauscht.
Seitdem akzeptiere ich, dass ich wohl kein Spezialist für Internationales Völkerrecht, sondern nur für private Kriege bin. Seitdem konzentriere ich mich eher auf das Polizeirecht, nehme daran aber alles wie gehabt wörtlich und bildlich.
6 notes · View notes