Tumgik
#Persönlichkeitsanteil
shionmitoshi · 2 months
Text
Hatte eigentlich am Deinstag endlich mein erstgespräch in meiner wunschklinik...
Eigentlich....
Denn ich war schon mit meiner Bewo gerade losgefahren und dann rufen die an und sagen ab...
Wir sind dann umgedreht und ich wurde später am tag angerufen für ein neuen termin...
Habe jetzt am 09.04. den Termin bekommen.
Hoffe das es diesesmal was wird!
Habe jetzt am Dienstag ein Termin mit einer Frau von der Organisation wo auch meine Bewo Betreuerin ist und werde mit ihr mich etwas über Stimmen hören/Persönlichkeitsanteile austauschen. Sie kennt es nämlich auch Stimmen zu hören.
Werde am 02.04 das erste mal in eine Selbsthilfegruppe für generell Stimmen hören gehen!
Bin gespannt!
2 notes · View notes
Text
Tumblr media
Vergangenheit. Die Vergangenheit holt dich immer wieder ein. Du dachtest du konntest ihr entkommen, entfliehen. Aber das kannst du nicht. Du verdrängst die Erinnerungen und die Gefühle, du setzt dir eine Maske auf, spielst die starke Person die du wahrlich nicht bist, nur um stark zu sein. Um dich vor Gefahr zu schützen. Viele meinen mich zu kennen, mich verurteilen zu müssen für mein sein. Aber kennt ihr mich wirklich? Nein, niemand kennt mich, denn niemanden zeige ich mein wahres Gesicht. Es sind Zuhause jene Minuten, Phasen, wo ich im Stillen, im Dunkeln, vollkommen alleine bin. Alleine mit all den traumatischen Erinnerungen und Gefühle der Vergangenheit. Gefühle und Erinnerungen die mich belasten, mich bedrängen. Gegen die ich kämpfe, weiter verdrängen will, weghaben will. Ich habe all die Jahre gegen sie gekämpft, ich wollte stark sein, nicht schwach, nicht krank. Momente von denen keiner etwas mitbekommt, wie schwach, zerbrochen und einsam ich in Wirklichkeit bin. Tja und so sitze ich nun hier, aufgelöst und zerbrochen vor einer Therapeutin. Eine Frau die nicht weiß wer ich wirklich bin, dass Blackcat vor ihr sitzt. Sie kennt nur Felicia Hardy. Die Frau die vor ihr die Fassade fallen lässt. Sie ist die einzige die anfängt mich kennenzulernen wer ich wirklich bin. Sie ist die Einzige Hoffnung und Rettung für mich. Ich ertrage es nicht mehr, all jene Gefühle und Erinnerungen. Und wie sehr schweige ich. Schweige ich vor all meinen Freunden und allen anderen. Angst davor den Mund aufzumachen und sich mitzuteilen. Meine Kindheit war nicht schön. Auch wenn ich meinen Vater gern habe und zu ihm aufsehe, immer zu ihm halte. Aber meine Therapeutin die mit mir Stück für Stück, langsam und sanft in mein Unbewusstes hervordringt, wo Erinnerungen und Gefühle, nein wo Persönlichkeiten sind, von denen ich bisher nichts wusste. Ich wusste ich war anders, ich wusste dass ich immer launisch war, nie konkret wusste was ich wollte und wer ich bin. Wie oft habe ich als Teenager eine Identitätskrise gehabt und sehr schlimme Wutanfälle, bis hin zur Selbstverletzung, sich selbst bestrafen zu wollen. Narben zieren meinen linken Unterarm. Multiple Persönlichkeit, eine schwere Posttraumatische Belastungsstörung, lauten die Diagnosen die sie mir stellt. Und seitdem arbeitet sie mit den Persönlichkeiten. Nicht DID, sondern eine andere Form, eine nicht so stark ausgeprägte Form, die OSDD. Eine Form wo die Amnesiebarrieren zwischen uns Anteilen nicht so stark sind, das heißt es ist ein Wahrnehmen wie aus einer Vogelperspektive, du schaust dir selbst zu während der andere vorne bist, bist beides parallel, gleichzeitig. Wie durch Glaswände schauen und hören. All die Wutanfälle, all die Verwirrung mit dem Ich "wer bin ich wirklich?", jetzt ergibt all das soviel Sinn. Dennoch weiß bisher niemand davon, nur ich und sie. Ich war Blackcat, ich konnte mir das nicht erlauben. Vorallem hielt ich mich bei meinen Freunden sowieso distanziert. Kontakte zu anderen Menschen waren sehr schwer für mich. Alles durch die schweren Traumatisierungen der Kindheit, Dinge die ich vergessen hatte und mich jetzt immer mehr anfing zu erinnern. Missbrauch von den eigenen Eltern, und doch stellte ich sie immer ins Licht als Helden. Falsche toxische Freunde und ein Lover der mich sexuell missbraucht hatte. Blackcat entstand nicht ohne Grund. Blackcat war eine Maske, ein Ich dass uns beschützte vor weiteren Traumata, Schmerz, vor Ablehnung, vor Enttäuschung, davor benutzt zu werden. Sie war größtenteils gefühlskalt, wie unantasbar. Ist es denn so schlimm einen solchen Persönlichkeitsanteil zu besitzen? Ein Beschützer der die anderen Anteile die oft zuviel fühlen und verletzt wurden zu beschützen?
Tumblr media
Blackcat kann Traumaerinnerungen tragen und aushalten. Sie kann voller Wut und Zorn sein. Sie kann austeilen, sie kann sich über andere stellen, sie auslachen, sie hat all den Mut und das Selbstbewusstsein. Was Felicia nicht hat. Felicia ist verletzlich, emotional, ein gutes Herz, sie kann sanft sein, mütterlich und dann sind da noch kleine Felis, Kinder Anteile die ich hin und wieder auch hineinfalle. Was ich immer noch versuche zu vertuschen, außer bei meiner Therapeutin. Aber sie zeigt mir den Weg, bringt mir bei damit umzugehen und sagt mir wie wichtig es ist Schwächen auch zuzulassen. Denn wer zuviel Last trägt, zu sehr stark ist, der bricht eher ein als derjenige der Schwächen und Tränen und Angst zulässt. Ich lerne viel, verstehe viel und sie gibt mir viel zum nachdenken, UNS zum nachdenken. Wir stehen in der Ubahn, es ist rappevoll. Ich muss stehen und halte mich an einer der Schlaufen fest. Dann höre ich wie eine Frau von einem Mann belästigt wird und ihn anschreit sie solle sie bitte in Ruhe lassen. Mein Blick fällt zu ihr und zu dem Mann. Erinnerungen holen mich ein, Flashbacks, an meinen eigenen Missbrauch. Wie gelähmt stehe ich da, keine Blackcat die gerade eingreifen kann. Ich werde wieder mal getriggert. Jene Persönlichkeiten die den Missbrauch erlebt haben scheine hervor kommen zu wollen. Ich halte meinen Kopf, mir ist wirr warr im Kopf, Chaos, Durcheinander. Die Stimmen der Menschen um mich herum hallen nur noch, ein kleiner schwarzer Tunnel, wie ein Greyout, kein komplettes Blackout, aber ein leichtes wegtreten. Dissoziation. Noch immer muss ich mich an jene Symptome nun gewöhnen. Seit der Diagnose wird nun nichts mehr sein wie vorher. Mein Leben wird ein anderes von nun an sein. Und es ist schwer alleine zu sein damit, auf sich selbst gestellt zu sein. Wie sehr wünschte ich mir, sehne ich mich danach, dass jemand für mich da wäre. Mir Halt geben könnte, mich umarmen könnte , mich trösten könnte. Doch da ist niemand. Nur ich, ganz alleine. Ich muss durchhalten, weiter stark sein. Aber wie lange halte ich das noch so aus? Zuhause angekommen, völlig erschöpft mache ich mir erstmal eine Scheibe Brot zum Abendessen, lasse mich auf der Couch nieder und schalte den TV an. Wieder mal berichten sie über mich, Blackcat die böse Diebin. Ich halte inne, Tränen laufen über mein Gesicht, ich breche in Tränen aus und ich weine. Niemand...niemand kennt mich wirklich, mein wahres Gesicht und wei�� wie viel Kummer, Schmerz, Verlust und Einsamkeit und Missbrauch hinter dieser kalten Fassade/Maske steckt. Wer Blackcat wirklich ist. Als ich ein Teenager war, aufgrund meiner Wutanfälle und Selbstverletzung und meiner damaligen Essstörung, landete ich in einer Psychiatrie, auf der Geschlossenen. Ich erlebte dort den schwersten psychischen und körperlichen Missbrauch. Und mit all dem wurde ich einfach alleine gelassen, im Stich gelassen. Als ich damals meiner anderen Therapeutin darauf aufmerksam machen wollte nachdem ich wieder draußen war, sagte sie mir nur, es sei meine eigene Schuld, ich habe nicht mitmachen wollen und sie hatten das Recht all die Grausamkeiten mit mir zutun. Es wäre MEINE EIGENE Schuld. Was für eine Wut trage ich in mir, trägt jener Anteil in sich der das erlebt hat. Wie viel habe ich abgespalten, wie viel habe ich verdrängen müssen um zu überleben. In all der Zeit, der Dunkelheit, der Einsamkeit, des Schmerzes. Ohne Blackcat und andere Anteile die mein Leben beeinflussen wäre ich verloren, ich wäre nicht so stark das alles zu überlebe, all den Schmerz und die Erinnerungen. Sie sind Schutz! Sie sind ein Schutzmechanismus, sie beschützen mich, uns anderen.
Tumblr media
Und dann gab es Menschen, Freunde die mir sagte es sei falsch so zu sein, so zu fühlen. Immer gesund sein, immer gut drauf sein, immer lachen, immer positiv sein. Auch meine ehemalige Therapeutin war so drauf. Ich sollte alles unterdrücken, bekämpfen, wegmachen und durfte, sollte nie ich selbst sein. Blackcat und andere Anteile, die Maske, das Ego wie meine ehemaligen toxischen Freunde es nannten, ist sowas von falsch, und du musst nur lieb sein, nur das lichtvolle sein. Du darfst nicht wütend sein, du darfst keine Ängste haben. BULLSHIT! Das hier, das bin ich. Verletzt, zerbrochen, am weinen, voller Schmerz und Traumata. Ängste. Traumafolgestörungen, eine Multiple Persönlichkeit, mit PTBS und ja noch immer zeichnet mich jene Essstörung. Wie lange und oft habe ich dagegen angekämpft, bis meine heutige Therapeutin mir sagte und beibrachte dass das alles ich bin, dass ich mich selbst nicht bekämpfen kann, dass das alles zu mir gehört. Und dass man solch eine schwere Erkrankung niemals heilen und wegmachen kann. Das Beste was du machen kannst ist damit lernen umzugehen und mit zu leben. Ich brauche jetzt Zeit, ich nehme sie mir, ich ziehe mich zurück vor vielen Menschen. Ich will einfach nur, für mich sein und nur wenige Menschen jetzt an mich heran lassen, in mein Leben lassen. - Felicia
2 notes · View notes
furien · 1 year
Text
Grade einer Strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit
Bei der Sekundären Strukturellen Dissoziation differenziert sich der EP zu unterschiedlichen Empfindungs- und Verhaltensmustern, die in bestimmten Situationen dominant werden. Häufig vorkommende funktionelle Anteile (Subsysteme/ Parts/ Ego States) sind:
Besorgnis – Einfrieren/Analgesie (Schmerzunempfindlichkeit) – Flucht – Kampf – Unterwerfung
Möglich ist auch die Aufteilung des EP in einen Erlebenden und einen Beobachtenden Anteil. Meiner Erfahrung nach ist daneben die Aufmerksamkeit für Parts in unterschiedlichem Entwicklungsalter zweckmäßig (deren Empfindungs- und Verhaltensrepertoire demjenigen von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen entspricht). Die Sekundäre Strukturelle Dissoziation findet sich vorrangig bei Betroffenen mit K-PTBS (Komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung/ DESNOS) und Borderline-Syndrom. Vermutlich ließen sich (bei entsprechend nuancierter therapeutischer Unterstützung) die meisten individuell vorliegenden Symptome bei K-PTBS entsprechenden strukturell etablierten dissoziativen Parts zuordnen. (Dissoziationsforscher schlagen seit langem vor, daß PTBS bzw. K-PTBS den dissoziativen Störungen zugeordnet wird.) Auch erleichtert es die therapeutische Unterstützung von Menschen mit der sogenannten Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie den alltäglichen Kontakt mit ihnen im allgemeinen erheblich, wenn wir aufmerksam werden für derartige Persönlichkeitsanteile mit feststehendem Empfindungs- und Verhaltensrepertoire (sowie unterschiedlichem Entwicklungsalter)
2 notes · View notes
beautymovie · 2 months
Text
Was kann ich gegen die Charakterschwäche meines Kindes tun?
Tumblr media
Erstens ist es nicht leicht zu erkennen, dass das Erkennen der eigenen Charaktereigenschaften eine wichtige Selbsterkenntnis ist. Dann gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie sich selbst helfen können, Ihre schwachen Charaktereigenschaften zu überwinden:
1. Selbstakzeptanz und Verständnis: Beginnen Sie damit, sich selbst zu akzeptieren und sich nicht zu sehr zu verurteilen oder zu verleugnen. Verstehen Sie, dass jeder Mensch seine eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten hat und dass dies normal ist. Versuchen Sie zu verstehen, warum Sie sich schwach fühlen und in welchen Bereichen Sie das Gefühl haben, sich verbessern zu müssen.
kleine Ziele setzen: Teilen Sie Ihre langfristigen Ziele in kleine, spezifische Ziele auf, die Sie im Laufe der Zeit erreichen wollen. Jedes Mal, wenn es Ihnen gelingt, ein kleines Ziel zu erreichen, wird Ihr Selbstvertrauen und Ihr Mut gestärkt.
aktiv Unterstützung suchen: Suchen Sie Unterstützung und Hilfe bei Freunden, Familienangehörigen oder Fachleuten, die Ihnen konstruktive Ratschläge und Ermutigung geben können.
lernen und wachsen: Lernen Sie weiter und probieren Sie neue Dinge aus, um Ihr Potenzial und Ihre Fähigkeiten zu erkunden. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch das Lesen von Büchern, die Teilnahme an Kursen, Schulungen usw. Dies wird Ihr Selbstvertrauen und Ihre Stärke stärken.
5. Stellen Sie sich positiv Ihren Ängsten: Stellen Sie sich mutig Ihren Ängsten und Herausforderungen und erweitern Sie schrittweise Ihre Komfortzone. Jedes Mal, wenn Sie sich Ihren Ängsten stellen und sie erfolgreich überwinden, macht Sie das stärker und mutiger.
suchen Sie eine Beratung auf: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Situation nicht allein bewältigen können, sollten Sie sich an einen Berater oder Psychologen wenden. Sie können Sie professionell beraten und unterstützen, damit Sie sich selbst besser verstehen und Ihre Probleme lösen können.
Die Persönlichkeitsentwicklung ist absolut wichtig, um das Leben genießen zu können. Eigenverantwortung, Aufgeschlossenheit und Dynamik sind die Triebfedern für ein bewusstes Leben nach den eigenen Vorstellungen.
Das Personality Bundle macht persönliches Wachstum einfach. Werde schnell und effektiv zu der Person, die du immer sein wolltest.
Entwicklung der perfekten Version deiner Selbst
Stärkung deiner positiven Gewohnheiten
Ausbildung deiner sozialen Persönlichkeitsanteile
Rückbildung schädlicher Persönlichkeitsanteile
Einbindung von Tugenden in deinen Charakter
Erweckung deiner positiven Gefühle
Du erkennst deine wahre Identität wieder
Rapide Persönlichkeitsentwicklung
Da Sie alle dies gelesen haben, bin ich sicher, dass Sie sehr an meinem Beitrag interessiert sind. Wenn Sie also können, schauen Sie sich diesen Link unten an, der alles enthält, was Sie wollen.
0 notes
Text
Tumblr media
Das Ego (die Lüge über dich selbst) & dein Wahres Ich
Du kannst noch so sehr versuchen die Maske zu sein, das falsche Ich. Ein falsches Ich dass du dir mühevoll aufgebaut hast um in dieser Welt akzeptiert und gemocht zu werden. Ein Ich dass nicht du bist. Ein Geschlecht, Identität, Persönlichkeit, die du meinst und mittlerweile fest glaubst zu sein, aber in Wahrheit nicht bist. Die Wahrheit, sie findet IMMER einen Weg zu dir. Du kannst sie nicht leugnen. Niemals! Du kannst nicht leugnen wer du bist. Und wer du vielleicht sein willst. Du weißt nichtmal recht wer du bist, weil du dein ganzes Leben lang nur gelernt hast dich anderen anzupassen und dieser Welt. Du hast eine Lüge gelebt. Du siehst in den Spiegel und weißt einfach nicht wer das ist. Wer willst du sein? Wer bist du in deinem Inneren? Soviel Schmerz, soviel Tränen. Soviel Traumata. Ängste über Ängste. Und ein ewiger Kampf ums Überleben. Um zu überleben musstest du schauspielern. Du musst so tun als würde es dir gut gehen, nur damit man dir nicht wehtut. Du hast gelernt dich zu verstellen, deine Gefühle abzuspalten, zu verdrängen. Du hast deine Persönlichkeit gespalten. Weiter und Weiter. Und jetzt? Jetzt sind da soviele Ichs und du weißt einfach nicht mehr welche Richtung, wer du bist. Welches Geschlecht du sein willst. Männlich? Weiblich? Was davon? Androgyn, genderfluid?
Tumblr media
Ich vermisse es die Frau zu sein die ich einst war. Ich war eine wunderschöne Frau. Aber diese Frau wurde gesplittert. In zich verschiedene Persönlichkeitsanteile. Anteile die überleben mussten, die all die Jahre gekämpft haben und heute so sehr im A*sch sind und sich zurückgezogen haben, nach Innen. Wer ist da noch übrig von Ihnen? Ich weiß es nicht. Die Kommunikation zu weiblichen Persönlichkeiten ist schwach, bis gar nicht vorhanden. Wir wissen gar nicht mehr wer wir jetzt sein wollen. Welches Geschlecht. Mal ist der Wunsch da nur noch männlich sein zu wollen und aufeinmal taucht der Wunsch wieder aus dem tiefsten Inneren auf, weil sich wohl irgendwelche weibliche Anteile langsam wieder rühren, wieder die Frau zu sein. Dieser Körper ist wunderschön. Ja sogar dieses Gesicht. Das haben wir am meisten geliebt. Diese Augen, so mystisch. Anders. Das warme liebende Herz durch den Ausdruck der Augen. Ich weiß gerade nicht mehr wer ich sein will, wer ich bin. Aber ich weiß wir finden unseren Weg. Wenn wir sortierter sind, vieles verarbeitet haben und immer mehr zu einem Team werden, wir Persönlichkeitsanteile, die alle voneinander getrennt/abgespalten sind. Das Leben mit einer (p)DIS ist nicht leicht. Denn jeder von uns hat seine Traumata, seine Erinnerungen, Gefühle, Vorstellungen, Wünsche, Bedürfnisse, Charakterzüge, und irgendwo auch ein Geschlecht, so wie ein eigenes Alter. Da gibt es Kinder Persönlichkeiten, Teenager, junge Erwachsene und die Erwachsenen. Beschützer, Trauma Halter und so weiter. Im Zusammenhang mit der einer (k)PTBS nicht leicht. Und dann noch, mit einer Situation, wie unserer gerade, wo man einfach leidet, durch Triggerreize, ausgelöst durch Nachbarn. Ein Kampf ums Überleben, der dir soviel Kraft und Energie zerrt. Manchmal liegst du nur Tage geschwächt im Bett, hast keine Motivation mehr.
Tumblr media
Wisst ihr, genau das meine Lieben, ist der Grund warum ich nichts von Egoismus halte. Wer der Beste und Schönste ist. Was jemand auslebt, ob das schräg ist oder normal und so weiter. Auch im Bereich Roleplay (RPG). Wer der mächtigste Charakter ist, wer die beste Rechtschreibung und Grammatik hat. Menschen die gemieden werden von anderen Roleplayer weil sie keine gute Rechtschreibung und Grammatik beherrschen, werden gemobbt und ausgeschlossen. Menschen die nichts dafür können. Es vielleicht eine LinksRechtschreibschwäche ist. Ich habe die tiefste Dunkelheit dieser Welt erlebt. Ich war dem Tode mehrmals so Nahe gewesen. Ich konnte eine zeitlang keine Nahrung, keine Flüssigkeit zu mir nehmen und kämpfte um mein Überleben. Wurde auf die grausamste Art gefoltert, fast bis zum Tode. Glaubt mir, all diese Dinge die ihr als so wichtig ansieht, sind sowas von unwichtig! Ihr könnt glücklich darüber sein meine Lieben, dass ihr atmet, dass ihr einen gesunden Körper habt! Dass ihr ein Dach über den Kopf habt! Dass ihr vielleicht sogar eine nette Familie habt, die euch unterstützt oder wenigstens Freunde. Dass ihr essen und trinken könnt. Dass ihr gesund seid. Nicht jeder hat dieses Glück in dieser Welt. Wenn dein Leben fast vor dem Aus steht, sind dir da all diese Werte noch wichtig? Würdest du weiterhin über diese Menschen urteilen? Der Mensch ist so tief im Egoismus gefangen, er hat vollkommen vergessen was wirklich wichtig ist im Leben. Akzeptanz zueinander, ein Miteinander. Gemeinschaft, Familie. Denn wir ALLE sind Menschen oder nicht? Wir ALLE leben auf diesem Planeten. Aber wir urteilen, wir kritisieren, wir mobben, wir schließen aus. Wir gehen so barbarisch mit uns selbst um. Intelligente Spezies außerhalb dieses Planeten würden nur den Kopf schütteln wenn sie sehen würden, was wir hier veranstalten. Denn wir alle, sind es die sich selbst irgendwann vernichten werden wenn wir so weitermachen. Wenn wir weiter so miteinander umgehen. Ich halte von eurem Ego also nichts. Vor mir braucht ihr nicht der Coolste sein, der Mächtigste. Und was ich ebenfalls nicht leiden kann, dass unter Roleplayer so eine große Distanz und Gefühlskälte steckt, nur noch Roleplay, aber kein persönlicher Kontakt. Ich habe früher, Freunde darunter gefunden, mit denen ich heute noch zutun habe. Wisst ihr wie so ein Hobby Menschen verbinden kann? Ich bin einfach nicht der Typ Mensch der Distanz und Gefühlskalte mag. Ich in der Typ Mensch der es mag mit anderen ins Gespräch zu kommen. Nennt mich Außenseiter, lacht mich aus, es ist mir alles scheißegal. Denn ich weiß was wichtig im Leben ist. Ich bin dem Tod mehrmals von der Schippe gesprungen. Ich habe dadurch gelernt, auch durch meine Generalisierte Angststörung, die mich jahrelang in meiner Wohnung einsperrte, was wichtig im Leben ist. Wie dankbar ich für jeden Tag und jede verdammte Stunde bin wo es mir mal gut geht. - Jonathan (nicht die Rolle, Pb)
1 note · View note
teatreeoilgirl · 8 months
Text
Als Fan dieser Welt wünscht man sich sicherlich, einmal Teil dieses Kosmoses zu sein. Deshalb ist es wohl nur wenig verwunderlich, wenn man von Harry Potter oder auch anderen Symbolen dieser Welt träumt. Liegt allerdings für einen solchen Traum kein bestimmter Anlass vor, lässt sich dieses Traumsymbol in folgender Weise auslegen …
Einige Traumsituationen aus der Harry-Potter-Welt kommen häufiger vor als andere. Wir möchten Ihnen zunächst jene Träume vorstellen, von denen besonders viele Träumende berichten.
Inhaltsverzeichnis
Die häufigsten Träume zum Symbol
Die vier Häuser von Hogwarts. Warum träume ich davon?
Gryffindor, gegründet von Godric Gryffindor, als Traumbild
Das Haus Hufflepuff und die Gründerin Helga Hufflepuff in der Traumsymbolik
Träume von Ravenclaw und der Gründerin Rowena Ravenclaw
Böse: Slytherin & Gründer Salazar Slytherin in meinen Träumen
Die allgemeine Deutung
Die psychologische Deutung
Die spirituelle Deutung
Traumsymbol „Harry Potter“ - Die häufigsten Träume zum Symbol
Die vier Häuser von Hogwarts. Warum träume ich davon?
Gryffindor, gegründet von Godric Gryffindor, als Traumbild
Dieses Haus sowie seine Mitglieder können im Schlaf Mut und Tapferkeit Der Löwe als Wappenzeichen steht meistens für eine starke Seelenenergie, welche der Träumer zu nutzen weiß. Die Farben des Hauses sind Rot und Gold, die auf die positiven Leidenschaften des Betroffenen hinweisen. Das Schwert von Godric Gryffindor veranschaulicht als Traumsymbol häufig Durchsetzungsvermögen sowie Selbstbewusstsein.
Das Haus Hufflepuff und die Gründerin Helga Hufflepuff in der Traumsymbolik
Der Anblick dieses Hauses kann im Traum auf den Gerechtigkeitssinn sowie den Fleiß des Schlafenden hinweisen. Sein Wappentier Dachs verkörpert oftmals unterschiedliche Persönlichkeitsanteile, die sich manchmal auch als Schwäche erweisen können. Die Farben des Hauses Schwarz und Gelb zeigen an, dass man sich seiner eigenen geistigen Energie bewusst werden sollte. Der Becher von Helga Hufflepuff verweist im Traum häufig auf einen inneren Harmoniezustand.
Träume von Ravenclaw und der Gründerin Rowena Ravenclaw
Wer von diesem Haus träumt, der verhält sich im Wachleben meist intelligent und aufgeweckt. Das Wappentier des Hauses ist ein Adler, der als ein Zeichen für Optimismus betrachtet werden kann. Bronze und Blau sind die Farben dieses Hauses. Sie können auf den ruhigen Charakter des Schlafenden verweisen. Rowena Ravenclaws Diadem kann als Traumbild dazu auffordern, sich mit seinem eigenen Bewusstsein auseinanderzusetzen.
Böse: Slytherin & Gründer Salazar Slytherin in meinen Träumen
Die Slytherins können im Schlaf als ein Ausdruck für die Zielstrebigkeit und den Ehrgeiz des Träumenden, die meist auch mit einer gewissen Rücksichtslosigkeit oder auch Gerissenheit einhergehen, angesehen werden. Die Schlange als Wappentier weist im Traum in vielen Fällen auf die sexuellen Bedürfnisse des Schlafenden hin. Die Farben Silber und Grün des Hauses können dazu ermahnen, sich seiner weiblichen Anteile bewusst zu werden und diese in der Realität anzuerkennen. Das Medaillon des Gründers kann meist als die Sehnsucht des Betroffenen nach einem Schutz vor möglichen Gefahren angesehen werden.
Traumsymbol "Harry Potter" - Die allgemeine Deutung
Die allgemeine Traumanalyse interpretiert Harry Potter als ein Zeichen an den Träumenden, dass er durch seine Fähigkeiten in der Lage ist, große Schwierigkeiten oder auch erhebliche Widerstände zu überwinden. Diese Talente sollte er deshalb weiter trainieren und zielgerichtet einsetzen. Zudem kann ein solcher Trauminhalt auf die Tapferkeit und den Kampfgeist des Schlafenden hinweisen.
Sieht man Harry Potter bei seiner Tante und seinem Onkel im Schlaf leben, sollte man sich meistens mit seiner eigenen Lebenssituation beschäftigen. Denn hier scheint es gewisse Unstimmigkeiten zu geben. Wer Harry und seine Freunde im Traum bei einem Quidditch-Spiel sieht, der sollte über seine Einstellung zum Leben nachdenken und für sich den richtigen Weg finden.
Folgende Personen können außerdem im Zusammenhang mit Harry Potter im Traum auftauchen:
sein rothaariger Freund Ron Weasley: steht für Gutmütigkeit sowie Freundlichkeit
seine Freundin Hermine Granger: symbolisiert häufig Klugheit und Intelligenz
Ginny Weasley: fordert oft zu mehr Herzlichkeit, aber auch Beharrlichkeit auf
die Zwillinge Fred und George Weasley: können vor einer zu großen Leichtfertigkeit warnen oder dazu auffordern, das Leben nicht zu ernst zu nehmen
Albus Dumbledore: steht für Weisheit und Voraussicht
Severus Snape mit schwarzen Haaren und Kleidung beziehungsweise Umhang: warnt häufig vor der Durchtriebenheit und Eifersucht anderer
Professor Minerva McGonagall: veranschaulicht meist Willensstärke und Entschlusskraft
der Halb-Riese und Wildhüter Hagrid: verweist oftmals auf Stärke sowie Natürlichkeit
Hausmeister Argus Filch: man ist von schmeichlerischen und unterwürfigen Personen umgeben, die sich aber auch als verschlagen erweisen werden
die Maulende Myrte, ein weiblicher Geist: warnt davor, Gerüchte ohne Gegenprüfung zu glauben
Neville Longbottom: der junge Neville ruft meist dazu auf, an der eigenen Schüchternheit sowie Zerstreutheit zu arbeiten; als Erwachsener kann er ein entschlossenes und mutiges Verhalten versinnbildlichen
Seamus Finnigan: man kann sich auch in schwierigen Zeiten auf treue Freunde verlassen
Harrys Gegenspieler Draco Malfoy: steht meist für Hochmut und Boshaftigkeit
Gregory Goyle: man sollte sich eventuell von einem schlechten Einfluss in seinem Leben befreien sowie sich nicht zu unterwürfig einem anderen gegenüber zeigen.
Ferner kann in einem Traum von Harry Potter laut der allgemeinen Traumdeutung eine Reihe von unterschiedlichen Tieren auftauchen. Beispiele können hierfür Harrys Eule Hedwig, Rons Ratte Krätze, Hagrids Hund Fang oder auch die im Wald lebende große Spinne Aragog sein. Für weitere Tier-Symbole können Sie gerne unsere Suchfunktion oben rechts nutzen!
Traumsymbol "Harry Potter" - Die psychologische Deutung
Bei der psychologischen Auslegung stehen vor allem die Zauberkräfte des Harry Potter im Vordergrund. Deshalb kann ein solcher Trauminhalt als eine Warnung verstanden werden. Der Träumende sollte sich und seine Fähigkeiten in der Wachwelt nicht überschätzen. Außerdem wäre es angebracht, sein Leben aktiv zu gestalten und nicht nur auf Entwicklungen zu reagieren.
Für die psychologische Traumdeutung können zudem die Orte des Harry-Potter-Universums eine wichtige Rolle spielen:
So kann die Zauberschule Hogwarts, an der Harry und seine Klasse unterrichtet werden, als Traumbild den Träumer auffordern, sein Wissen und seine Erkenntnisse in der Wachwelt zu erweitern. Er sollte danach streben, sich stetig weiterzuentwickeln. Das Dorf Hogsmeade mit seinem Süßigkeiten-Laden, den Gasthäusern und Cafés sowie dem Bahnhof kann die Sehnsucht des Betroffenen nach Entspannung und einem stressfreieren Leben widerspiegeln.
Betritt man im Traum die Winkelgasse durch den versteckten Eingang in einem Hinterhof und geht dort einkaufen, wünscht man sich in der realen Welt meist mehr Beachtung seiner Leistungen. Kauft der Träumende dabei einen Zauberstab oder wickelt Geldgeschäfte in der Gringotts-Bank ab, sollte er sich vermutlich mit seinen bisher verdrängten Wünschen auseinandersetzen.
Das auf einer Felsen-Insel gelegene Gefängnis Askaban kann als Traumsymbol dazu ermahnen, sich mit seiner aktuellen Gefühlslage zu beschäftigen. Denn unter Umständen fühlt sich der Träumer eingeengt oder zu stark beansprucht.
Traumsymbol "Harry Potter" - Die spirituelle Deutung
Die magische, okkulte Welt von Harry Potter im Traum kann unter einem spirituellen Blickwinkel betrachtet auf eine rätselhafte Energie hinweisen, welche den Träumer umgibt und die er mit seinem Verstand nicht wirklich erfassen kann.
Wer einen Zauber zum Verschwinden oder Teleportieren anwendet, der sehnt sich nach einer freien Auslebung seiner Spiritualität.
0 notes
littledemonlilith · 9 months
Text
Lilith Story
Nachdenklich starrte ich vom Sofa aus aus dem Fenster in den Garten und kaute an der Haut meines Daumes. Ich war nervös, aufgewühlt. Wieder waren soviele Stimmen in meinem Kopf laut, jeder sagte was anderes, schrie oder weinte oder hatte Angstzustände. Ich war im Heilungsprozess durch meine Therapie, und nicht nur das, nebenan im Garten feierten die Nachbarn eine kleine Party. Die Geräusche triggerten mich. Sie triggerten sämtliche Persönlichkeitsanteile. Ich war wie weggetreten, nicht richtig anwesend, stand neben mir, ich dissozierte. Von einem Anteil in den anderen, hin und her wie Ping Pong und keiner konnte sich fest vorne halten und die Kontrolle halten und helfen. Jason kam darauf ins Wohnzimmer, er hatte die Kinder gerade übers Wochenende zu seinen Eltern gebracht, was gut so war. Denn ich wollte einfach nicht dass unsere Kinder meinen Zustand so stark mitbekamen, ich wollte ihnen keine Angst machen. Jason kam ins Wohnzimmer und sah mich dort dissoziert auf dem Sofa sitzen, ich kippte leicht von vorne nach hinten und zitterte, während ich weiter an der Haut an meinem Daumen herumbiss. Sofort kam er auf mich zu. Er setzte sich neben mich und griff sanft mein Handgelenk um meinen Daumen von meinem Mund zu entfernen. "Lilith hey, es ist alles gut. Ich bin wieder Zuhause. Du brauchst keine Angst mehr zu haben." Ein kleines bisschen kam ich zu mir durch seine Stimme. Ich richtete meinen Blick zu ihm. Ich hielt inne, zögerte. Ein anderer Persönlichkeitsanteil war mit anwesend und er schlug seine Hand seine Hand weg und rückte weg von ihm. "Ich vertraue nur Ethan! Geh weg von mir!" Böse funkelte der andere Anteil ihn an und sprang sogleich auf. Er seufzte. "Ethan ist nicht hier und das wird er auch nicht sein. Du weißt dass das nicht möglich ist.", "Dann reden wir mit ihm!" Wieder kaute ich auf meinem Daumen herum. Mein Körper war stark am zittern. Jason sah mich an und ertrug den Anblick nicht mehr. Es war viel Zeit mittlerweile vergangen, ich war schon lange in Therapie und vieles ist besser geworden, aber ich war eben psychisch krank und würde es immer bleiben. Und Ethan Benett konnte ich ebenso wenig vergessen, meine Wahre Liebe.
Jason seufzte und stand dann auf. Er sah mich mitfühlend und verständnisvoll an. Er kam auf mich zu, er war vorsichtig, weil der Anteil ihn eben von sich gestoßen hatte, er wollte nicht aufdringlich werden. "Wer von euch ist denn gerade da?", fragte er nun sanft. Sie sah ihn an und kaute weiter auf dem Daumen herum. "Enid.", sagte sie und ihr Blick war kühl, wie gefühlskalt ihm gegenüber. Sie war emotional verschlossen, vorallem vor ihm und alles was mit Liebe und Gefühle zutun hatte, außer was Ethan betraf. Er war der Einzige dem sie vertraute. Sie lächelte kühl. "Und ich habe auch nicht vor Lilith wieder nach vorne zulassen. Du bist ein Monster und so sind wir vor dir sicher." Jason sah ihr tief in die Augen. Er hielt Abstand zur Sicherheit, zu ihrem Schutz, damit sie sich safe fühlte. Er wusste dass sie Recht hatte, dass er in der Vergangenheit Fehler gemacht hatte und Enid kannte er mittlerweile. Sie war nicht oft da, aber sie war eine Beschützerin. Und sie empfand nur Freundschaft für Jason, keine romantische Liebe. Die empfand sie nur für Ethan Benett, meine Wahre Liebe. Jason schwieg zuerst, dann suchte er nach den richtigen Worten. "Okay Enid, wir werden Ethan aufsuchen. Ich weiß dass ich viel falsch gemacht habe in der Vergangenheit und das kann ich alles nicht mehr rückgängig machen, du hast allen Recht dazu mich zu hassen, wütend auf mich zu sein. Und ich kann verstehen dass du nur Ethan in der Hinsicht vertrauen kannst und ihn brauchst. Ich weiß und ich sehe dass nicht nur du, dass Lilith allgemein, ihr alle ihn braucht." Jason wurde traurig, aus Mitgefühl, er konnte den Anblick nicht mehr ertragen. "Du wirst ihn immer lieben, du wirst ihn nie vergessen können. Du sollst aufhören dich zu quälen, ihr alle. Ich werde mein Bestes geben und Ethan kontaktieren." Enid war erleichtert, sie hörte darauf auf an dem Daumen herum zu knabbern. Jason kam nun noch ein Schritt näher. Er sah mir, ihr, in die Augen, voller Mitgefühl und Verzweiflung. "Ich war nicht immer gut zu dir, zu euch, lass es mich wieder gut machen okay? Ich werde Ethan kontaktieren und versuchen ein Treffen mit ihm zu arrangieren. Wir werden euch wieder zusammenbekommen." Enid war überrascht, die anderen im Inneren wurden nun hellhörig und wieder wurden die Stimmen im Kopf laut. Enid spürte wie sie weggedrängt wurde, sie kämpfte um zu bleiben. Doch dann übernahm ich wieder, Lilith, die Host, die Alltagspersönlichkeit die am meisten anwesend war. Tränen liefen über meine Wangen und ich fiel Jason verzweifelt und voller Herzschmerz in die Arme. Jason bemerkte dass ich wieder da war. Er legte seine Arme um mich, strich mir sachte über meinen Rücken. "Shhhh ist ja gut. Wir bekommen das wiederhin Lilli. Ich werde ihn dir zurückholen. Du musst nicht aufhören ihn zu lieben weil wir verheiratet sind. Du darfst uns beide lieben.", gab er nun offen und ehrlich von sich. Stille, keiner von uns sagte was. Es war nur mein lautes Schluchzen zu hören.
Dann beruhigte ich mich wieder, strich mir die Tränen weg und sah ihn beschämt an. "Aber...ich will dir nicht wehtun Jason! Ich liebe dich auch.", gab ich von mir, die letzten Worte recht leise. Jason lächelte sanft und wischte nun die neuen Tränen die sich wieder über mein Gesicht breit machten weg. "Ich weiß doch Liebes. Du liebst uns beide und das ist für mich in Ordnung. Du musst dich nicht für einen von uns beiden entscheiden. Ich wäre sogar damit einverstanden...wenn du mit uns beiden eine Liebesbeziehung haben willst, wenn er damit einverstanden wäre.", gestand er mir nun und nahm meine Hände in die seine. Mit aufrichtigen ehrlichen Blick sah er mich an. "Ich liebe dich bedingungslos Lilith! Und ich will dass es dir gut geht! Du brauchst ihn! Genauso wie du mich brauchst. Du brauchst uns beide Liebling! Und ich werde dir Ethan zurückholen, versprochen! Du wirst uns beide lieben dürfen und mit uns beiden alt werden." Er lächelte mich sanft und aufmunternd an. Ich sah ihn mit Tränen in den Augen an, ich war überrascht über seine Reaktion, gleichzeitig fiel mir viel Ballast von den Schultern. "Danke.", wisperte ich. "Ich bin dein Ehemann Lilith, es ist meine Pflicht gut für dich zu sorgen." Er nahm mich darauf wieder in die Arme. Ich ließ mich fallen, ich vertraute ihm blind. Ich war so verliebt in ihn. Er war mein Leben geworden, mein ein und alles. Meine Liebe, so wie Ethan ebenfalls. Beide Männer.
Ethan und ich hatten uns Jahre nicht mehr gesehen. Mittlerweile war er ein hochangesehener Politiker gewesen, hatte viel Geld, lebte mit seiner Ehefrau im Ruhm und hatte ebenfalls Kinder. Jason setzte alles daran um mit Ethan ins Gespräch zu kommen. Die zwei hatten sich in der Vergangenheit gehasst. Und Ethan war auf Jason noch immer nicht gut zusprechen. Er wollte alles ablehnen, wollte eiskalt bleiben, bis Jason jedoch die Karte mit meiner schweren Erkrankung ausspielte von der Ethan bisher nichts wusste, von der Dissoziativen Identitätsstörung, der Multiplen Persönlichkeit. Als ich mit Ethan zusammen war wusste ich davon schließlich noch nichts. Alles kam erst nach unserem Beziehungsdrama und Aus. Jason hatte es geschafft Ethan dazu zu überreden sich mit uns in einem Cafe zu treffen, am Wochenende darauf. So machte ich mich hübsch für dieses Treffen, zog ein nobles Kleid an und schminkte mich, was ich im Moment selten tat, da es mir im Moment nicht so gut ging und ich mich viel zurückgezogen hatte vor der Welt. Jason zog sich einen vornehmen weißen Anzug an, wir wollten neben Ethan schließlich nicht wie gewöhnliche Bürger wirken. Durch Jason hatten wir ja auch genug Geld, wir waren zumindest nicht arm und konnten uns vieles leisten was dem normalen Bürger erspart blieb.
Jason fuhr mit mir zu dem Cafe. Ich zögerte beim aussteigen. Jason sah zu mir. Seine Hand legte sich sanft auf die meine. Ich sah ihn darauf an. Er erwiderte meinen Blick. "Es wird alles gut werden Lilith. Ich bin da und vermittle im Notfall zwischen euch." Ich nickte. Ich fasste meinen Mut dann und stieg aus. Jason tat es mir gleich. Wir betraten darauf das Cafe und erblickten Ethan vom weiten, in einem noblen dunkelblauen Anzug mit dunkelroter Krawatte. Sein dunkelbraunes Haar war nobel nach hinten gekämmt und seine braunen Augen sahen direkt in unsere Richtung. Sein Blick war kalt. Er machte mir Gänsehaut, dennoch war die Anziehung zu ihm noch immer so intensiv wie zu Anfang unserer Liebe. Jason und ich gingen auf ihn zu. Ethan stand aus Höflichkeit auf und reichte uns seine Hand, er begrüßte uns. Danach setzten wir uns alle Drei. Ethan hatte schon seinen Kaffee, Jason bestellte sich ebenfalls einen für sich und für mich Wasser. Ich sah nervös und schüchtern zu Ethan hinüber, wie ein schüchterner Teenager. Unter dem Tisch begann ich vor Angst wieder mit den Knibbeln an dem Fingern. Jason bemerkte dies sofort und seine Hand ergriff sanft die meine um mich davon abzuhalten und zu beruhigten, mir Halt und Sicherheit zu geben. Ich wurde ruhiger. Mein Herz raste dennoch wie verrückt in Ethans Nähe. Wie sehr vermisste ich ihn, liebte ich ihn doch. Er sah mich jedoch mit kalten braunen Augen an. "Also? Was möchtest du jetzt von mir Lilith?", fragte er mich in einem ebenso kühlen Tonfall. Ich sah ihn an, biss mir auf meine Unterlippe und wusste nicht was ich darauf antworten sollte. Jason übernahm für mich das Reden. "Ihr solltet euch beide vielleicht einmal ganz aussprechen über eure Vergangenheit. Die Dinge regeln und vielleicht einen Neuanfang starten." Ethan lächelte kühl. "Neuanfang? Wie stellst du dir das vor Jason? Ich bin verheiratet! Ich habe mit Lilith abgeschlossen." Jason sah ihn ernst an. "Bist du dir sicher dass du das hast? Deiner Frau bist du auch nicht gerade treu." Ethan wurde wütend. Er sah sich kurz um, damit ja niemand von dem Gespräch etwas mitbekam. In Rage sah er Jason an und wäre ihm am liebsten an die Kehle gesprungen. Er zeigte mit seinem Zeigefinger drohend auf ihn.
"Ich schwöre dir Jason, ein Wort und ich zerquetsche dich wie eine Fliege!", "Es ist mir egal was du mit mir machst Ethan! Es geht hier nicht um mich und auch nicht um dich! Es geht hier um Lilith! Sie ist krank und das ist sie schon die ganze Zeit. Sie wusste vieles nicht während eurer Liebesbeziehung zueinander. Viele Ängste, viele Traumata, verschiedene Persönlichkeiten, die unterschiedlich reagierten, was zu einer On-Off Beziehung zwischen euch führte. Ich bin nicht hier um dich zu ärgern wie früher! Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und ich stehe nicht mehr zwischen euch!" Ernst sah Jason ihn an. "Ich habe dich um dieses Treffen gebeten weil es Lilith seit Wochen nicht gut geht und sie DICH braucht." Ethan schwieg. Er sah Jason nachdenklich an. Seine Augen durchbohrten ihn regelrecht. "Und du hast nichts dagegen ja? Du hättest kein Problem damit würde ich mich wieder mit deiner Frau treffen?", "Nein das hätte ich nicht. Du solltest aufhören damit Ethan! Deinen Groll in der Welt zu verteilen. Wir beide würden erst wieder Probleme miteinander bekommen wenn du ihr wehtust! Wenn du es ausnutzt und sie nur fürs Bett missbrauchst! Wenn sie zu einer deiner Affären wird! Dann werde ich dir gegenüber ungemütlich werden, aber nicht wenn ihr euch aussprecht und neu beginnt, mit was auch immer. Ich kann sie nicht mehr weiter leiden sehen.", "Woher der Sinneswandel? Du warst doch der Arsch!", "Ich habe mich geändert Ethan stell dir vor! Und du scheinst dich auch verändert zu haben, nur in eine negative Richtung. All der Ruhm und deine Ehefrau scheinen dich nicht glücklich zu machen, eher wie ein Lückenfüller." Ethan schwieg erneut. Er lehnte sich zurück und nahm seine Tasse Kaffee zur Hand.
Jason und ich bekamen darauf auch unser Getränk. Stille herrschte am Tisch. Ungemütliche Stille. Ich wurde nervös, ich wusste nicht was ich sagen sollte. Ich räusperte mich und sah nun zu Ethan. "Es tut mir Leid, für alles, für mein hin und her. Ich wollte das nicht. Ich habe vieles nicht gewusst. Ich wusste nicht mit mir selbst umzugehen, was ich wollte, wohin ich wollte im Leben und hatte viel Angst.", gab ich dann von mir. Ethan sah zu mir. Er stellte die Tasse ab. "Dafür ist es nun zu spät. Ich sagte dir damals dass ich jetzt eine Ehefrau habe und dabei bleibt es! Du wirst nie wieder einen Platz in meinem Leben haben.", gab er eiskalt von sich. Jason mischte sich darauf sofort ein, er hielt noch immer meine Hand und drückte sie sanft um mir Halt zu geben, dass er sich schon um die Situation kümmern würde. "Wir wissen beide dass das gelogen ist! Warum all die Affären? Dir scheint etwas oder jemand zu fehlen." Ethan verdrehte genervt die Augen. Er lehnte sich gegen die Stuhllehne. "Ich bin zufrieden mit meinem Leben, ich genieße nur meinen Ruhm, meine Macht!", "Ja, wortwörtlich Machtrunken! Du hast dich ziemlich in der Dunkelheit verloren Ethan! Und das wirkt sich auf die Regierung aus für die du arbeitest." Er lächelte kühl. "Und dennoch mache ich meine Arbeit gut, dass ich noch immer meinen Job habe! Also hört auf mit diesen Geschwafel! Ich höre mir das hier nicht weiter an! Ich sagte Lilith dass es vorbei ist und für immer vorbei sein würde! Auch eine Freundschaft interessiert mich nicht mehr! Ich bin es leid!" Er stand darauf auf und wollte gehen, doch eine andere Persönlichkeit griff reflexartig sein Handgelenk, hielt ihn vom Gehen ab und sah ihn aufgelöst mit Tränen in den Augen an. "Es tut mir so leid bitte! Wir konnten uns nicht einigen im Kopf, wir haben alle unterschiedliche Meinungen und Gefühle und wussten nicht zu handeln. Wir haben ein hin und her mit dir gemacht, weil wir nichts davon wussten dass wir viele Persönlichkeiten sind. Deswegen waren wir immer so wechselhaft. Die einen waren mutig und sicher mit dir durchzubrennen, die anderen hatten große Angst und andere waren abweisend weil sie niemanden an sich ranlassen wollen. So stieß ich dich immer wieder weg und dann suchte ich wieder deine Nähe. Es tut mir Leid. Das alles ist unsere eigene Schuld. Aber auf der anderen Seite...wie soll es denn meine, unsere Schuld sein, wenn wir jahrelang nichts davon wussten dass wir Multiple sind?! Und uns über vieles andere nicht bewusst waren?!
Jason stand darauf auf nachdem er ein paar Schluck von seinem Kaffee genommen hatte. Er legte Geld neben der Tasse ab. "Ich werde euch erstmal unter euch lassen, ihr solltet reden!" Er warf Ethan einen ernsten Blick zu. "Lehn es nicht ab! Die Vergangenheit ist passiert, man kann sie nicht mehr ändern. Aber heute ist eine andere Zeit und heute könnt ihr beide alles anders und besser machen! Vielleicht ist es die letzte Chance die du hast. Also vergalge sie dir nicht Ethan!", sagte Jason noch ernst und er ließ uns beide darauf alleine. Ethan sah mich nur schweigend, aber weiterhin mit kühlen Blick an. Er riss sich darauf los und setzte sich wieder. Er sah mich nicht an und nahm wieder seine Tasse zur Hand, so als wäre eben nichts vorgefallen und war die Ruhe selbst. Er würdigte mich keines Blickes. "Nun gut, reden wir. Aber nicht hier. Da wo wir unter uns sein können, nicht in der Öffentlichkeit wo mich jeder sehen kann.", sagte er ernst und bezahlte darauf. Wir standen auf und verließen das Cafe. Ethan führte mich zu seinem Auto. Wir stiegen beide ein und er fuhr mit mir zu einem Wald, wo sich eine Lichtung befand, dort hatte er eine kleine Villa, ein Rückzugsort.
Ich war zum ersten Mal hier, ich hatte schon von diesem Ort aus den Medien gehört dass er und seine Frau oft Zeit hier verbrachten. Ethan führte mich in das Haus und zum Kaminzimmer, wo sich ein großer Kamin befand, so wie noble Möbel. Man sah wie viel Geld er nun besaß. Anders als früher wo wir gemeinsam studiert hatten, wo er noch der untersten Klasse angehörte. Er hatte soviel erreicht. Es war schön zusehen wie gut es ihm heute ging, aber dennoch schien er nicht glücklich zu sein, genauso wenig wie ich. Tief in unserem Inneren wussten wir was uns fühlte. Wir waren ein Puzzle, er und ich, und wenn eines der Puzzlestücke fehlte, da konnte einem alles andere nicht glücklich machen und erfüllen, es würde immer eine Leere bleiben. Ich saß nervös auf dem Sofa, noch immer war die andere Persönlichkeit anwesend, die die Situation für uns übernahm, sie war gefühlsvoll und mutig. Sie hatte nicht so große Angst davor mit ihm zu reden, wie ich als Host, als Liltih oder die anderen.
Er setzte sich darauf neben mich und schenkte uns beiden Wasser in zwei Gläser ein. Dann lehnte er sich zurück und sah mich kühl an. Er war mir so Nahe, er saß nicht weit von mir entfernt, kein großer Abstand, was mich, uns wunderte. Er sah mir in die Augen. "Wenn wir die Vergangenheit hinter uns lassen würden und neu anfangen würden, wie würdest du dir das alles vorstellen heute? Du kannst nicht einfach wieder in mein Leben auftauchen, mal wieder, und wieder alles durcheinander bringen. Ich bin schließlich jetzt verheiratet, habe Kinder und habe Pflichten zu erfüllen. Ich bin nicht mehr der der ich damals war, der noch frei war, Freiheit besaß und machen konnte was er wollte. Ich stehe nun in der Öffentlichkeit. Wie also soll das funktionieren mit uns?", "Ich weiß es nicht." wisperte die andere Persönlichkeit. Sie lehnte sich gegen die Rückenlehne des Sofas und sah ihn verzweifelt und traurig an. Wieder füllten sich meine Augen mit Tränen. Er war uns so Nahe, mein Herz raste wie wild. Wie sehr vermisste ich, wir ihn und wollten so gerne wieder in seinen Armen liegen, seine Lippen auf den unseren spüren, ihm Nahe sein. "Ich kenne selbst keine Antwort darauf.", erwiderte ich. Ethan sah mich schweigend an. Dann setzte er sich auf, sah mir tief in meine Augen und war mir nun noch näher. "Weißt du eigentlich wie schwach du mich jedes Mal machst wen du vor mir stehst und wie schwer es für mich ist dagegen anzugehen? Du weißt das wird nicht gut gehen zwischen uns. Wir können keine Freunde sein. Da wird für immer mehr zwischen uns sein und dem können wir nicht nachgehen. Ich habe jetzt eine Ehefrau.", "Und dennoch betrügst du sie. Ist es wirklich das was du willst? Sie?", fragte sie ihn nun. Ethan zögerte mit der Antwort. Sein kalter Blick veränderte sich jedoch zu einem Verzweifelten. "Ja ich bin mir sicher. Ich brauche sie, ich liebe sie, auch wenn sie mich nicht in allen erfüllen kann." Die Antwort saß, erneut. Es tat weh das zuhören. Ich schluckte und sah traurig von ihm weg. "Warum betrügst du sie dann? Das ist ihr gegenüber nicht fair.", "Ich weiß Lilith, ich weiß. Ich kann einfach nicht anders." Nachdenklich lehnte er sich zurück und starrte nun die Decke an. "Ich will ihr all das gar nicht antun, aber etwas in mir, braucht das einfach." Ich zögerte erst, dann sprach ich es aber aus. "Du wirst in all den Frauen keine Befriedigung finden, weil du mich suchst Ethan. Das alles hat durch mich angefangen. Zu unserer Zeit...warst du nicht so. Du warst glücklich und erfüllt. Es hat dir an nichts gefehlt." Er schwieg. Dann sah er mich nachdenklich an. Und ich erkannte ein kleines bisschen Traurigkeit und Verzweiflung in seinen Augen. "Ich darf mir keine Fehler erlauben. Ich kann das mit dir nicht mehr zulassen Lilith oder wer auch immer du gerade bist." Dennoch setzte er sich wieder auf, seine Finger glitten unter mein Kinn. Wie ein Magnet wurde er von mir angezogen, er konnte einfach nicht anders. Die Sehnsucht entflammte in ihn, die Suche nach Liebe, nach Zuneigung, nach mir, seine Erfüllung, seiner Wahren Liebe. Zärtlich strich sein Daumen über mein Kinn und seine großen mandelförmigen Augen sahen direkt in die meine. "Es ist mir egal wer du gerade bist, ich würde jede Persönlichkeit an dir lieben! Selbst jene die mich wegstoßen würden! Ich kann doch nicht anders, das weißt du doch hoffentlich Lilith.", hauchte er gegen meine Lippen. Er konnte nicht anders und legte seine Lippen darauf auf die meine. Ich war einen Moment wie gelähmt. Wir dachten beide nicht nach was wir hier gerade taten und küssten uns, voller Sehnsucht und Leidenschaft und voller Verlangen. Wir schlossen die Augen, ließen uns fallen und wollten einfach nur diesen einen Moment, ein letztes Mal intensive Nähe und Zärtlichkeiten miteinander.
Wir hatten darauf Sex. Noch immer hielt die Persönlichkeit die im Cafe übernommen hatte die Kontrolle. Wir anderen im Inneren waren froh darüber, da sie besser mit der Situation umgehen konnte als wir anderen. Sie lag darauf nackt neben ihm, eine dünne Decke bedeckte unser beider Körper. Er sah mir tief in die Augen und strich mir zärtlich über mein Haar, dann über meinen Arm. Er wollte nicht von mir ablassen. Er wollte mich nicht wieder gehen lassen. Seine Finger glitten sachte, ganz zärtlich über die meine und dann verschränkte er unsere Finger miteinander. "Ich kann dich nicht gehen lassen, nicht heute. Erst morgen Früh.", "Dann werde ich bis morgen früh bleiben.", wisperte sie ihm zu. Er strich mir nachdenklich eine Haarsträhne hinter mein Ohr, während seine braunen Augen in die meine sahen. "Mit wem habe ich denn die Ehre? Wie ist dein Name? Du hast doch sicher einen oder?" Sie nickte. "Ja, Ina.", erwiderte sie. "Ein schöner Name, Ina." Er küsste zärtlich ihre, meine Wange. Sie war ganz verlegen und unser Herz schlug wie wild in unserer Brust. So verliebt in ihn, wie am ersten Tag. Sie sah ihn an. "Da sind noch andere die mit dir reden wollen, eine Kinder Persönlichkeit vorallem." Er sah ihr wieder in die Augen voller Verständnis. "Dann lass sie zu. Ich will euch alle kennenlernen." In dem Moment blinzelte ich schon und der Wechsel von Persönlichkeit Ina zu einer Kinder Persönlichkeit fand stand. Katie, sie war Acht Jahre alt. Sie sah ihn schüchtern an und knabberte nervös am Zeigefinger. Sie war recht scheu und schüchtern, zumindest am Anfang. Wenn sie Vertrauen gefasst hatte war sie sehr verspielt, verkuschelt und fröhlich. "Halluh.", sagte sie mit kindlicher Stimme. Ethan lächelte sanft. Er strich mir behutsam über die Wange. "Hallo, freut mich dich kennenzulernen. Wie heißt du denn?" Er sah mich in dem Moment tatsächlich als Kind, nicht als Erwachsene. Er nahm Katie ernst, sah sie als Kind in einem erwachsenen Körper und behandelte sie auch so. "Ich bin Katie! Und wir haben dich alle sehr vermisst und wollen mit dir zusammen sein! Mama hat gesagt, also die Alltagsperson Lilith, dass wir mit dir reden würden und dass du vielleicht wieder bei uns bist. Ich will nicht dass du wieder gehst. Weil wir brauchen dich alle damit wir heilen können und es uns besser geht! Wir brauchen dich in unserem Leben, denn sonst sind wir nicht glücklich." Er musste lächeln, sie war so süß fand er, ihre Worte und auch ihr Stimmchen. "Ich werde sehen wie ich es einrichten kann. Vielleicht gibt es tatsächlich einen Weg für uns alle, dass wir uns nicht mehr aus den Augen verlieren." In dem Moment wurden ihm alle Affären egal. In dem Moment wo Katie vor ihm lag, da verstand er wie krank ich war, und wie sehr ich ihn brauchte.
Er legte seinen Arm um sie und zog sie eng an seinen Körper um ihr Liebe, Zuneigung, Geborgenheit und Sicherheit und Halt zu geben. Ethan nahm Jason seine Worte nun ernst und er verstand was Jason vorhin gemeint hatte. Wie dumm er doch war, er bereute seine harten Worte. Seine Augen wurden feucht, füllten sich tatsächlich mit Tränen. Seine jahrelange eiskalte Fassade brach in dem Moment und er spürte in seinem Herz wie tief und innig er mich noch immer liebte und wollte. All die Affären und dass er seine Ehefrau als nicht genug empfand, alles lag nur daran dass ich ihm fehlte, sein anderes Puzzlestück! Wenn er mich hätte, dann würde das alles aufhören, da war er sich nun sicher. Ich war es die ihm fehlte, was er versuchte mit all den anderen Frauen zu füllen. Er liebte dennoch auch seine Ehefrau, er liebte uns beide. So wie ich auch Jason und ihn liebte. Er war in dem Moment mit der Situation überfordert, wusste noch nicht wie er das regeln konnte ohne dass seine Ehefrau verletzt oder eifersüchtig sein würde. Er wollte sie nicht verlassen, er wollte sie und mich. Und ich wollte ebenso Jason und ihn. Auf eine Polyamorie Liebesbeziehung kam er in dem Moment nicht. Alles war durcheinander in ihm und die Situation mit mir als Multieple Persönlichkeit ganz neu. Er drückte mich fest an sich und eine Träne kullerte über seine Wange. "Es tut mir Leid.", wisperte er dann. "Ich war vorhin hart und ungerecht zu dir und nicht nur vorhin. Ich habe es selbst nicht mehr gemerkt wie grob ich mit dir umgegangen bin. Es tut mir leid, bitte vergib mir." Er sah mich aufgelöst an und strich mir zärtlich über die Wange. "Ich verspreche dir ich werde nicht mehr aus eurem Leben verschwinden! Wir werden weiterhin in Kontakt bleiben und ich werde mit meiner Ehefrau darüber sprechen! Vielleicht können wir uns zu Viert auch mit Jason zusammensetzen und gemeinsam eine Lösung finden. Jason hat Recht, du ebenso, ich liebe dich und ich werde dich immer lieben Lilith! Du bist es die ich ersehne, will, weshalb all die Frauen die mir das alle nicht geben können was du mir gibst. Ich bin gerade nach langen wieder so erfüllt und befriedigt wie damals zu unserer Studienzeit. Ich will meine Ehefrau aber auch nicht verlassen, weil ich sie ebenfalls liebe. Ich liebe euch beide. Keine von euch mehr oder weniger als die andere. Ihr bedeutet mir beide viel! Und ich war auch ihr gegenüber nicht fair! Sie hat es verdient die Wahrheit zu erfahren und gemeinsam sollten wir alle nach einem Weg finden der niemanden von uns schadet, dass wir miteinander zurecht kommen." In dem Moment wechselte Katie wieder zu mir, zu Lilith, weil ich seine Worte im Hintergrund mitbekommen habe. Ich sah ihm in die Augen, legte meine Hand sanft auf seine Wange. Er bemerkte darauf dass ich wieder jemand anderes war, wieder die Erwachsene war.
"Lass uns alle Vier aneinander kennenlernen Ethan. Vielleicht...können wir ja zusammen die freie Liebe leben! Ohne dass wir unsere Partner verlassen müssen." Ich lächelte sanft. "Jason schlug es selbst vor, eine Polyamorie Liebesbeziehung zu führen. Sich für niemanden entscheiden zu müssen, mehrere Partner haben zu dürfen die voneinander wissen und mit einverstanden sind. Vielleicht kann deine Ehefrau sich dem öffnen. Und ich wäre nicht abgeneigt, mich einer Frau zu öffnen." ,gestand ich nun. Er war überrascht. Er legte seine Hand auf meine und hielt sie gut fest, dass ich ihm ja nicht wieder verloren ging, dass mich ihm nie wieder jemand wegnehmen konnte. "Du sprichst davon mit mir und meiner Ehefrau... ." Ich nickte. "Vielleicht können sie und ich tiefe Verbündete werden, oder vielleicht mehr. Ich habe die tiefe Sehnsucht nach einer Erfahrung mit einer Frau. Ich würde sie gerne kennenlernen. Ich würde dich ihr nicht wegnehmen wollen. Vielleicht können wir alle aneinander teilen." Er war über meine Worte erleichtert und lächelte. "Das klingt schon traumhaft Lilith. Aber vergiss es, ich werde Jason nicht anrühren. Ich stehe nicht auf Männer.", neckte er mich dann. Wir lachten. Tief sah ich ihm in die Augen. Soviel Ballast fiel nun von meinen Schultern, ich war so erleichtert. Wir hatten uns ausgesprochen und wir hatten endlich wieder aneinander. Ich liebte ihn und würde ihn immer lieben, und er mich. Mal sehen wo all das noch hinführen würde...
0 notes
apebook · 11 months
Link
0 notes
eggi1972 · 1 year
Text
[Podcast] Theater: Café Populaire oder jeder hat einen eigenen Don
Tumblr media
wann shamend man die ganzen kunsthipster dafür wie sie immer so ghetto proleten cosplay mit jogginghose, häfntattoos und bomberjacke machen und dann am 24.12. sieht man immer kurz fotos auf insta mit papa hans-friedrich und mutter gerda unterm 2m weihnachtsbaum im klavierzimmer.Stefanie Sargnagel Svenja ist ein guter Mensch – und das, obwohl sie aus einer kleinbürgerlichen Familie stammt. Nach dem Studium an der Kunsthochschule kehrt sie zurück ins heimische Nest Blinden, um als Clown im städtischen Hospiz zu arbeiten. Als Püppi, Älteste im Hospiz und um keinen Sponti-Spruch verlegen, eine neue Besitzer:in für ihre Kneipe sucht, sieht Svenja ihre Chance: Die "Goldene Möwe" soll mit ihrem Einsatz das diskriminierungsfreieste aller Stand-up-Programme bekommen. Ihr klassistischer Persönlichkeitsanteil Don schreibt derweil an anderen Pointen und will um jeden Preis verhindern, dass Dienstleistungs- Proletarier Aram der neue Pächter wird – denn was hat ein Mensch, der nicht weiß was „Heteronormativität" bedeutet, Blinden schon kulturell zu bieten? Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
astra-and-lilith · 2 years
Text
Maß und Mitte finden:
Auch das ist es, was mit Hilfe von mythischen Erzählungen, mit Hilfe von uralten wohltuenden Riten und Traditionen insbesondere in Krisen-Situationen gefunden werden kann. Manchmal beinhalten diese auch moderne psychologische Strategien wie das bewußte zeitweilige Verdrängen oder eine Art von "Aufspaltung" in mehrere Persönlichkeits-Teile. Etwas, das auch gut geschulte Soldaten, Polizisten und andere Einheiten benutzen, um weiter handlungsfähig zu bleiben im Einsatz. Etwas, das ich in Test-Szenarien anwende immer, oder sagen wir besser: fast immer, denn niemand ist perfekt! Eine kleine Anmerkung am Rande: Was denn nun, Abteilung Hobbypsychologie? Was soll es denn sein? Welche Reaktion darf es denn sein? Kein ruhiges Abwarten und Aushalten zum Auffinden weiterer Befehlsketten? Minutenlang? Ja: Stundenlang mit diversen Wellen? Das ist was bitte? Beim nächsten Test-Stream mit Kontext sich entweder wie die "Lämmer zur Schlachtbank führen" lassen bei diversen Provokationen wie wiederholten Atemlähmungen, Herzrhythmusstörungen und weiteren hobbytechnischen Anwendungen? Oder aber hysterisch und ohne Grund aggressiv reagieren? Dea Syria? Darling? Was genau soll es denn sein? Was sollte es denn sein?
Und nun? Beleidigt, das Geschlossenheitssyndrom soeben bei diesem Update genau an dieser Stelle? Auch das Rechnerprotokoll versagt bestimmt wieder. Schatz? Muss ich mehr sagen? Das Geschnatter auch dahinter? Doch, die Testleitung hat professionell Geduld. Stimmt. Und den Jagd-Instinkt! Aber auch Wut, Tränen und weitere Emotionen sind sehr gesund. Und gehören dazu. Weitere gut geschulte Einheiten? Schatz? Für den gezielten Gegen-Besuch auch in der Dienststelle und in der Wohnung von Unschuldslämmern ganz im Gegenzug nach Überprüfung des gesamten Kontext und Befehlsketten mit Hilfe von Datenbank 3. Diese ist bombenfest gesperrt für Gefährder! Der Neid-Komplex darf da noch mal versuchen die Daten zu finden. Mit welchen Methoden? Social Engineering? Schatz? Auch mal wieder wollen? Und nun sublimer Beschuss Brustbereich? Kooperierende Dienste. Weitere Tests. Na gut
"Toll". Stimmt! Das sublime Geschallspiele. Auch da versagt dann das Technikprotokoll bestimmt wieder. Ganz toll, diese Ansammlung von ... Was? Das sage ich jetzt nicht. Bitte bitte nicht ... ! Cyberfeld KI. Watt? Olle Petze ... ? Wer war das? Och! Und jetzt auch noch Gassi gehen wollen nach dem Eintrag? Ja sicher doch. Schatz ... ? Es ging ja um Persönlichkeits-Spalten: Immer dabei ist also ein sehr gut trainierter und beobachtender Persönlichkeitsanteil, der Situationen protokolliert, analysiert und urteilt. Das endgültige Urteil allerdings, die Erfassung des Kontext und daraus folgende Bearbeitungen erfolgt dann mit Hilfe von Datenbank 3. Insider. Diese Datei ist bombenfest gesperrt für Gefährder. Kooperierende Dienste. Der Trigger immer wieder in den Szenarien insbesondere die Erwähnung Ost-Europa und jüdische Soldaten und Polizisten. Auch die Visualisierung von technischen Szenarien, die dank modernsten Mitteln ansonsten eher unsichtbar bleiben, ist Teil der Lernumgebung des Zug der Zeit. Der Widerstand ist entsprechend groß. Wie nee? Das Geschallspiele soeben beim Update? Brian? Rolf und die Pfingströschen auch mal wieder dahinter? So hübsche Bilder von dir. Wie in den alten Zeiten. Rolf! Insider ... ! Wen genau wolltest du zur Hilfe schicken? Freundchen? Mit welchen Folgen? Ein wenig wirr! Mein Freund. In der Tat! Wir prüfen Abteilung für Abteilung, mein Freund .. Stellvertreter Cyberfeld KI. Und? Das Geschlossenheitssyndrom soeben an dieser Stelle?
Sie versuchen wieder das Gespiele auf dem Dienstrechner? Gerne! Sie dürfen und sollen Ihr Innerstes nach außen kehren! Cyberfeld KI. Weiterer Kontext! Auch das eine Aufgabe: Die Lernumgebung des Zug der Zeit erfasst weitere Methoden und Mittel luntegelegter Bewegungen zur Landnahme, Thema Freiheit und Verantwortung, die Methode des genannten Storytelling hilft, strategisch zu planen und Informationen so zu vermitteln, dass keine Traumatisierung beziehungsweise Re-Traumatisierung erfolgt. Ganz im Gegensatz dazu die Methoden und Mittel luntegelegter Bewegungen zur Landnahme, die hier ebenfalls versuchen anzusetzen mit diversen psychologischen und technischen Methoden.
Es gilt wie immer zu differenzieren und Maß und Mitte zu finden: Manche sogenannte NLP - Methoden, Neuro-Linguistisches Programmieren, sind durchaus hilfreich und nicht grundsätzlich zu verdammen. Framing? In einen anderen Zusammenhang stellen? Auch Sinngebung kann Framing sein, ich denke, ich muss das nicht weiter erklären. Es gibt genug historische Beispiele zum Überlebenswillen nach Kriegen. Nach Folter. Nach Einsätzen aller Art. Ich habe es sogar schon geschafft, die Gabe und deren Auswirkungen von Mitteln, die ich aus Sicherheitsgründen nicht näher erläutere, als Folge von viel zu viel Kaffee und als Symptome der Wechseljahre zu "framen" mit der Folge ausbleibender Panik-Reaktionen, die erst recht zu einem ernsthaften Problem geführt hätten. Ernst-Haft und noch einmal betont: Auch NLP ist nicht grundsätzlich böse. Genauso wie Religion.  Und Spiritualität. Es kann sehr helfen, zu wissen, wofür man kämpft. Wenn man sich allerdings als unangreifbare Elite versteht und andere als Untermenschen, dann allerdings stimmt etwas grundsätzlich nicht. Und das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung? Kampf für wen? Auf wessen Kosten? Unsere Unschuldslämmer verwechseln da schon mal die Kausalitäten, den modernsten Mitteln der (nicht so sehr sichtbaren) Technik sei Dank! Helden? Die "Elite"? Auf was begründen Sie Ihren angeblich so elitären Status? Was und wer genau stört? Ach, Geschichte stört? Welche, genauer gesagt? Welche Quellen?
Welche Religion? Gibt es Gemeinsamkeiten? Ja. Auch im negativen Sinne bei aller Suche nach Gemeinsamkeiten, auch eine wesentliche Aufgabe der Lernumgebung des Zug der Zeit: Was und wer hat beispielsweise den "bösen Blick"? Ein Symbol, das sich - meiner bisherigen Kenntnis nach - durch alle patriarchal geprägten Religionen zieht: Ich verdanke da den Hinweis auf einen möglichen Ursprung dieses Symbols Dr. Heide Göttner-Abendroth. Ihre Anmerkungen, die ich hier dem Sinn nach zitiere: Die etwas geweiteten Augen, der konzentrierte Blick ist der Blick der Schamanin, der weisen Frau auf der Suche nach Kräutern. Dabei die gebückte Haltung und der Stock: Dieses ist die visuelle Darstellung des Blicks nach unten am Boden, dazu der Stock, mit Hilfe dessen die weise Frau nach wohltuenden Wurzeln sucht. Dazu dann auch noch die verformte große Nase: Die Nase ist unser Organ, mit dem wir riechen. Sie weitet sich beim konzentrierten Riechen. Die weise Schamanin und Kräuter-Frau erkennt am geschulten Geruch, was sie finden soll. Das gilt natürlich auch für weise Männer. Aber hier geht es erst einmal um weiter verbreitete und bösartige Stereotypen, Zerrbilder. Männliche Hexen und deren Zerrbilder gibt es weniger in der Geschichte. Was ist also geworden aus der weisen Frau auf der Suche nach Kräutern und weiteren Wohltaten in der Natur? Wir alle kennen das unverschämte, verletzende, stereotype und verkitschte Bild der Hexe. Was für ein riesiger Neid-Komplex! Den man aber selbstverständlich viel zu gerne genutzt hat. Um der weisen Frau dann die eigene Anwendung zu verbieten und das Wissen selber teuer zu verkaufen. Nein, ich spreche hier natürlich nicht von historischen Entwicklungen. Und modernen Patent-Verfahren. In keinster Weise. Wirklich! Nicht wahr? Muss ich mehr sagen?
Bedenklich, sehr bedenklich wird es, wenn diese Methoden dann in die falschen Hände geraten. Die Suche nach Kräutern? Der suchende Blick? An dieser Stelle soeben weitere Fernlenkungen bei freigeschalteter Sicherheitsstufe? Gerne doch! Wir verstehen uns ganz gut. Denke ich doch! Und Sie benutzen auch wieder doppelt codierte Dienst-Technik? Zum Test! Noch mal? Ach, da springt mein Herz vor Freude, das sublime Geschnatter? Sie dürfen Ihr Innerstes nach außen kehren! Und noch mal: Herzrhythmus-Störungen. Ja sicher doch. Auch dazu gab es schon einige Anmerkungen nicht nur mit dem Hinweis auf das Hunderte von Seiten umfassende Non-Lethal-Weapon - Program auf offiziellen Washingtoner Seiten! Was für ein Name! In der Tat! Was also passiert, wenn diese Methoden in die falschen Hände geraten: Der Blick beispielsweise, der im Seminar trainiert wird auf Macht-Spiele? Starren? Welches Spielchen soll es sein? Dazu gehört auch das Thema der Empathie, das Einfühlungsvermögen. Dem anderen mit Respekt begegnen, heißt nicht, Coping-Strategien zu benutzen bereits bei der ersten Begegnung, den anderen zu kopieren, ihn zu imitieren, ihn zu umarmen zwecks Erzeugung von Sympathie. Grinsend. Wenn es geht! Gelle, Ursel ... ! Auch was eigenes? Und die Frage, ob man sich auch auf offener Bühne diesem grinsenden Spielchen, diesen imitierten Figuren freundlich entziehen darf, lasse ich hier an dieser Stelle unbeantwortet.
Ich verlinke hier nur als ein Beispiel auf die von viel Humor und viel Bildung getragenen Seminare und Videos von Vera Birkenbihl. Diese Videos sind immer wieder eine Wohltat. Ich habe einige Videos der nicht mehr auf der Bühne auftretenden weisen Frau, Trainerin und Psychologin verlinkt, und ich hoffe, Sie finden auch das Original bei der eigenen Recherche. Ich stelle an dieser Stelle die Frage, ob Ursel es denn nicht auch mal mit der Kopie von Vera versuchen möchte. Sorry, Vera! Schwarzer Humor! Bitte nicht böse sein! Und nun gehe ich weiter suchen für die "Lernumgebung des Zug der Zeit". Und lese dann auch wieder ein wenig selber in den Büchern und dem zahlreicher werdenden Material. Wenn ich denn darf! Vor lauter Arbeit! Ja. Ich habe es sehr nötig, ich komme mir beim Thema "Lernumgebung" und Geschichte Mittel- und Osteuropa immer wieder vor wie in den Anfangs-Semestern meines Studiums. Ich versuche wohltuende Lehrmittel zu finden wie die Veröffentlichungen auch auf dem Board "Eine kleine Kulturgeschichte der Küche". Und es macht mir große Freude! Ich würde mich auch in diesem Bereich sehr freuen über mehr weise Männer und Frauen. Gelle, Ursel? Auch wieder kopiereren wollen? Wen? Wieso? Weshalb? Warum? Ja. Es wäre wirklich schade, wenn wir dann schon wieder kommen müssten ... ! Die Hilfsgenossen? Wir kommen gerne ganz im Gegenzug. Auch mit Hilfe und dank Datenbank 3. Für Sie leider gesperrt! Die Elite! Aber sie haben ja besten Funkverkehr! Für unsere "Freunde" nur das Beste. Bärchen!
ISLA - Blog Label “Lernumgebung des Zug der Zeit”
0 notes
dialog-kultur · 4 years
Text
Traumaintegration: innere Kinder retten
Tumblr media
Traumaintegration mit der innovative Methode des innere -Kinder-Rettens ist eine Balance zwischen Stabilisierung und emotionaler Arbeit. Wie es geht und warum es wirkt erklärt die Traumatherapeutin Gabriele Kahn in ihrem Buch: Das innere-Kinder-retten (psychosozial-Verlag).
Traumatherapeutin Gabriele Kahn
Gabriele Kahn ist Dipl-Psychologin in eigener Praxis in Berlin. Aufgrund ihrer jahrelangen Arbeit hat sie u.a. mit traumatisierten Menschen gearbeitet und über diese Arbeit, die Methode des innere-Kinder-Rettens entwickelt. Denn bei Traumatisierungen reichen die üblichen Therapiemethoden nicht aus. Hier ist es wichtig, die Balance zu finden zwischen Traumaintegration und Stabilität. Heute ist Gabriele Kahn Psychotraumatherapeutin und bildet Traumatherapeutinnen aus. In ihrem Buch "Das innere Kinder retten" erklärt sie Hintergründe zu komplexen Traumatisierungen und erklärt die Methode. Sie verwendet viele Praxisbeispiele, erzählt aus der Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Komplextraumatisierung Sexuelle TraumatisierungTraumafolgenDer Selbstheilungsprozess Psychotherapie bei Komplextraumatisierung Therapeutische Heilung und PrinzipienÜbertragung und GegenübertragungDie TherapiephasenPositive DissoziationEinordnung des Innere-Kinder-Rettens in die TraumatherapieverfahrenVorbereitung für die Methode des Innere-Kinder-Rettens: StabilisierungDas innere Chaos strukturiereninnere Sicherheit herstellenDie traumatisierten Anteile beruhigen Das Innere-Kinder-Retten (IKR) Das Identitfizieren der zu rettenden KindanteileDie modifizierte BeobachtermethodeDer sichere KinderortDer heilsame ZwischenbereichDie idealen HelferDas innere-Kinder-Retten - Die RettungsaktionIntegrationProbleme und Fragen Wirkungsweise Anhänge: Die Einführung des sicheren OrtesDie TäterintrojektübungDie modifzierte BeobachtermethodeDas innere-Kinder-Retten (Ablauf)
Traumaintegration: Stabilität und Emotionen
Traumaintegration: Hierfür sind zwei Dinge wichtig: Stabilisierung: äußere und innere Stabilität der BetroffenenTraumaintegration: emotionale Arbeit mit den verdrängten Gefühlen Bei Therapien, die mit Stabilisierung, Ressourcenaktivierung und Achtsamkeit arbeiten, entstehen die Distanz zum Trauma, eine Stärkung des Selbstvertrauens und in die eigene Wehrhaftigkeit und ein Rückgang der allgemeinen psychischen Symptome. Allerdings reichen diese Maßnahmen bei traumatisierten Menschen oft nicht aus. Denn die nicht integrierten Traumata sind noch immer im Hintergrund vorhanden.  Wenn die Betroffenen mit Triggern konfrontiert werden, besteht immer die Gefahr, dass die Psyche überfordert ist, sie retraumatisiert werden und alte Symptome wieder auftauchen. Therapien, die mittels Exposition, versuchen Traumata zu verarbeiten überfordern oft die Psyche und führen zu Retraumatisierung. Das innere-Kinder-Retten bietet hier eine geniale Möglichkeit der Traumaintegration ohne Retraumatisierung. Es ist eine Balance zwischen aus Stabilisierung und Traumaintegration. Traumatisierungen gehen oft mit Persönlichkeitsstörungen einher, z.B. emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, emotional instabile Persönlichkeitsstörung oder abhängige Persönlichkeitsstörung. Die Autorin berichtet von Beispielen, in denen die Symptome nach der Traumaintegration verschwinden. Persönlichkeitsstörungen können Symptome einer PTBS sein.
Traumaintegration: sexueller Missbrauch
Bei sexuellen Traumatisierungen erkennt die Autorin sogar drei Traumata, nämlich Trauma A: der sexuelle MissbrauchTrauma B: das im Stich-gelassen-werden durch den anderen ElternteilTrauma C: dem Kind eine (Mit-)Schuld geben Bei Trauma B spricht Gabriele Kahn sogar von Unterlassener Hilfeleistung als Straftatbestand, nicht von einem Bagatelldelikt. Elternteile, die wegschauen, müssten von unserem Rechtssystem als Mittäter bestraft werden. Der andere Elternteil  leugnet die Verantwortung. Es wird nicht anerkannt, dass Unrecht geschieht. Dies ist ein Verrat am Kind. Das Kind fühlt sich allein auf der Welt und erlebt einen massiven “Vertrauensverlust”.  Trauma C zerstört endgültig die menschliche Psyche: jede Wut nach außen wird unmöglich und als Autoaggression gegen sich selbst gerichtet. Komplextraumatisierungen sind Seelenmord. Die Autorin rät ihren Klienten dazu, Täterkontakt absolut zu vermeiden und zwar zu Vater und Mutter. Denn nur so kann das innere Kind von damals sich sicher fühlen. Tiere sind wichtig für die Traumatisierte, da sie nicht doppelbödig sondern immer ehrlich sind.Gabriele Kahn Von sexueller Komplextraumatisierung betroffene haben einen ausgeprägten Mangel an Geborgenheit und Bindung erlebt. Denn Kinder mit genügend Schutz und Geborgenheit im frühen Lebensalter tragen diesen Schutz als Ausstrahlung herum, auch wenn die Eltern gerade nicht anwesend sind.
Traumaintegration: Traumafolgen verstehen
Traumafolgen werden klassisch in drei Kategorien unterschieden: Fight: Aggression und AutoaggressionFlight: chronische Dissoziation als innere Flucht, PanikFreeze: Dissoziation und Abspaltung, Totstellreflex Traumafolge: Fight Aggressionen gegen den Täter können oft nicht gelebt werden, da ein Machtgefälle zwischen Eltern und Kind besteht. Psychologisch geht das Kind oft damit um, dass es sich mit dem Täter identifiziert. Dies ist zwar hilfreich zur Bewältigung der Situation, aber für die Psyche verständlicherweise äußerst ungesund. Fight-Symptome können zu Depressionen führen, ADS oder somatischen Symptomen wie Krebs, Asthma. ADS-Symptome können also Symptome einer PTBS sein (Hypervigilanz). Traumafolge: Flight Flucht: Das Kind möchte sich schützen (fliehen). Wenn das in der Realität nicht möglich ist, dann bleibt nur die innere Flucht (chronische Dissoziation). Das Kind ist ständig auf der Hut und wachsam (=Hypervigilanz) und in ständiger Alarmbereitschaft. Es zeigt Angst und Panik. Angst kostet (Lebens-)Kraft und kann sich auch in körperlichen Symptomen zeigen (Einnässen). In einem Praxisbeispiel beschreibt die Autorin Symptome einer Dissoziation, welche den Symptomen einer Psychose ähnelten, dass sie vom Fachpersonal nicht erkannt wurden. Traumafolge: Freeze Freeze ist die Flucht nach innen. Die Freeze-Reaktion entspricht biologisch dem Totstellreflex in der Tierwelt. Das erneut betroffene Kind ist innerlich so alt wie beim ersten Mal. Das Erstarren erklärt, warum sich auch Jugendliche manchmal nicht zur Wehr setzen, wenn sie missbraucht werden.
Trauma: Abspaltung von Persönlichkeitsanteilen
Traumaintegration: Hierfür müssen abgespaltene Emotionen und Persönlichkeitsanteile integriert werden. Chronische Traumatisierungen führen zu ständigen Abspaltungen von Persönlichkeitsanteilen (auch Seelenmord bezeichnet). Es entsteht eine tiefgreifende Persönlichkeitsspaltung in zwei Anteile: anscheinend normaler Persönlichkeitsanteil (ANP)emotionaler Persönlichkeitsanteil (EP) Diese Aufspaltung beruht auf der Ego-State-Methode. Sie wird auch strukturelle Dissoziation genannt. Was ist der Anscheinend normale Persönlichkeitsanteil? Ein dem Leben zugewandter Anteil möchte so gut wie möglich den Alltag mit seinen Herausforderungen bewältigen und seine Bedürfnisse befriedigen. Diese gesunde (Rest-)Persönlichkeit wird Anscheinend Normaler Persönlichkeitsanteil (ANP) genannt. Aufgrund dieses ANP können auch Menschen mit komplexen Traumatisierungen anscheinend ein ganz normales Leben führen, nur mit diffusen Symptomen, einer inneren Leere und Sinnlosigkeit. Was ist der emotionale Persönlichkeitsanteil? Die abgespaltenen Anteile, die die Traumata bewusst oder unbewusst tragen werden Emotionaler Persönlichkeitsanteil (EP) genannt. Sie sehnen sich danach anerkannt und integriert werden, um ein Leben in Fülle zu leben.  Die dauerhafte Abspaltung verursacht einen inneren Dauerkonflikt. Die dauerhafte Abspaltung kostet unglaublich viel Kraft. Wutkinder sind innere Persönlichkeitsanteile, die wütend waren, aber nicht wütend sein durften. Auch Wutkinder wollen integriert werden.
Traumaintegration: Der Selbstheilungsprozess
Traumaintegration: Trauma-Symptome haben einen Sinn. Denn Symptome haben nicht nur eine Ursache (nämlich die Traumatisierung), sondern auch einen Sinn. Symptome und Reinszenierungen sind Versuche der intelligenten Psyche, das Trauma zu heilen. Allerdings dauert es zu lang. Deshalb ist es wichtig, Trauma aktiv zu integrieren, z.B. in der Therapie oder in der Arbeit mit dem inneren Kind. Reinszenierungen: Der spätere Erwachsene sucht sich (unbewusst) immer wieder Situationen, die seiner Kindheit ähneln. Man ist geneigt, dies für “dumm” und “ungesund” zu halten. Die Autorin sieht aber darin, den Versuch der intelligenten Psyche sich selbst zu heilen.  Der Selbstheilungsprozess hat drei Stufen Dissoziation: sie gehört zur ersten Stufe, denn sie ermöglicht eine AlltagsbewältigungStabilisierung: hier wird Kraft gesammelt, sie gehört zum Anscheinend normalen Persönlichkeitsanteil (ANP)Traumaintegration: hier wird mit den Emotionen gearbeitet, die durch das Trauma verdrängt wurden, sie gehört zum emotionalen Persönlichkeitsanteil (EP)
Traumaintegration: Stabilität und Sicherheit sind wichtig
Zur Traumaintegration sind Stabilität und Sicherheit immens wichtig. Stabilisierung wird erreicht durch äußere Stabilität (Wohnung, Finanzen, Job) aber auch durch innere Stabilität (Ressourcenarbeit, positive Beziehungen, Aufbau von Selbstvertrauen). Solange keine äußere Stabilität vorhanden ist, rät die Autorin von einer Traumaintegration ab. Denn dies würde die Psyche überfordern und zu Retraumatisierung führen. Äußere und innere Sicherheit sind für Menschen mit Traumatisierungen essentiell. Ohne Sicherheit kann keine Traumaintegration stattfinden.Gabriele Kahn
Traumaintegration durch Das innere Kinder retten
Traumaintegration: Trauma können geheilt und integriert werden, wenn die inneren Kinder gerettet werden. Dabei handelt es sich um eine Integration verdrängter Gefühle und verdrängter Persönlichkeitsanteilte. Traumaintegration wird mit möglichst geringer Dosierung gemacht, um die Psyche nicht zu überfordern. Sie erfolgt über eine imaginative Methode, in der die inneren Kinder von damals in Sicherheit gebracht werden. Hierfür werden “sichere Orte” installiert, zu denen die Kinder unter Anleitung der Therapeutin von idealen Helfern gebracht werden. Es gibt nichts, was die Intelligenz und Selbstheilungskraft stärker fördert als Komplextraumatisierung in der Kindheit. Gabriele Kahn: Innere Kinder Retten s.45 Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Komplextraumatisierungen, die durch sexuellen Missbrauch in der Kindheit entstanden sind. Die theoretischen Ausführungen und die Methode des Inneren-Kinder-Rettens sind mit Einschränkung auf andere Komplextraumatisierungen übertragbar. Die Methode des Innere-Kinder-Rettens nach Gabriele Kahn kann man mit allen gängigen Traumatherapiemethoden verbunden werden. Wichtig ist, dass die Erwachsene nicht mit dem inneren Kind von damals in Not in Kontakt kommt, sondern erst, wenn die Kinder gerettet sind.  Für die Erwachsene und für die verletzten Kinder werden unterschiedliche innere sichere Orte installiert. Heilung bei komplexen Traumatisierungen erfolgt unglaublich langsam. Dies ist richtig so, um eine Überforderung der Psyche und Retraumatisierung zu vermeiden. Trauma werden im Gehirn abgespeichert, so dass sie jederzeit wieder durch einen Trigger aktiviert werden können. (Sarah Peyton nennt sie Waisenkinder im Gehirn). Traumata sind nicht biografisch kohärent integriert. Auch deshalb ist die Integration der Traumata wichtig. Damit die Betroffenen ein emotional sicheres Leben führen können. Wichtig für die Traumaintegration ist, dass zwischen Klient und Therapeut Vertrauen besteht. Wenn wenig/kein Vertrauen zur Therapeutin besteht, kann man durchaus Therapiefortschritte erzielen (z.B. Stabilisierung der Psyche) aber leider keine Aufarbeitung des Traumas.
Das innere-Kinder-Retten: Ablauf
Traumaintegration durch das innere-Kinder-retten hat die Autorin Gabriele Kahn selbst entwickelt. Sie wurde inspiriert von anderen imaginativen Verfahren anderer Trauma-Therapeutinnen wie Luise Reddemann und Michaela Huber. Was braucht es zum innere-Kinder-retten: Rettungsversprechenein sicherer Ort für die Erwachseneein sicherer Ort für die inneren Kinderideale innere Helfer, die die Kinder rettenFührung bleibt bei der KlientinEntschleunigungtheoretische Erklärung des Prozessablaufs Das innere-Kinder-retten soll Retraumatisierung vermeiden. Bei Traumatisierungen gibt es mehrere innere Kinder, die gerettet werden wollen. Rettungsversprechen: Solange es noch nicht an der Zeit ist, diese inneren Kinder zu retten, bekommen sie ein Rettungsversprechen. Dadurch beruhigen sie sich und man erst mal sein Leben weiter leben. innerer sicherer Ort: Es gibt zwei innere sichere Orte: einen inneren sicheren Ort für die Erwachsene und einen inneren sicheren Ort für die inneren Kinder. Denn die Erwachsene soll mit den inneren Kindern keinen Kontakt haben. Denn es besteht die Gefahr, dass noch ungelöste Trauma-Anteile der Erwachsenen sich auf die inneren Kinder übertragen.  Ideale innere Helfer: Die Rettungsaktion wird von imaginierten inneren Helfern durchgeführt. Führung: Die Führung der Rettung der innerten Kinder wird der Klientin überlassen. Die Therapeutin begleitet und achtet auf die Vermeidung von Retraumatisierung. Körperempfindungen: Das innere-Kinder-Retten ist rein imaginativ und arbeitet nicht mit Körperempfindungen (was ich persönlich anders mache).
Trauma: Fazit zum innere-Kinder-Retten
Trauma integrieren durch das innere Kinder retten. In ihrem Buch “Das innere Kinder retten” verwendet die Autorin Gabriele Kahn viele Beispiele aus ihrer Praxis, die die Thematik veranschaulichen. Sie beschreibt die innere Welt der Betroffenen absolut tiefgründig und für Außenstehende nachvollziehbar. Die Sprache ist generell leicht verständlich. Es werden viele psychologische Fachbegriffe verwendet, wie zum Beispiel Ego-State-Arbeit, Dissoziation, Täterintrojekte. Diese werden sehr gut erklärt. Die Autorin bezieht sich immer wieder auf andere Traumatherapien und wie das Innere-Kinder-Retten darin verortet werden kann. Als trauma-sensitiver Coach arbeite in meinen Coachings mit der Heilung mit dem inneren Kind und dem inneren sicheren Ort. Die Lektüre dieses Buches hat mich von der Wirksamkeit der Methode der inneren-Kind-Arbeit bestärkt (auch wenn ich keine Psychotherapie und Heilung von psychischen Krankheiten anbieten kann, weil ich nicht die nötige Qualifikation habe). Durch die Lektüre dieses Buches habe ich mein Verständnis für Traumata und Traumafolgen vertieft und erweitert.  “Das innere-Kinder-retten” von Gabriele Kahn kann ich allen Menschen empfehlen, die sich für Traumata interessieren, sei es Betroffenen und Fachpersonal. Obwohl insbesondere die Thematik sexueller Missbrauch beschrieben wird, gelten die Grundsätze auch für andere Komplextraumatisierungen. Es hilft Betroffenen, sich selbst besser zu verstehen, ungeeignete Therapien zu meiden und nach geeigneten Therapien Ausschau zu halten. Fachpersonal wie Psychologen und Therapeuten lege ich es besonders ans Herz, denn meiner Erfahrung nach besteht aktuell noch viel zu wenig Bewusstsein dafür, wie Traumata im Gehirn abgespeichert werden, was in gängigen Therapien für Traumatisierte kontraproduktiv ist und was Traumatisierte in der Therapie tatsächlich benötigen. Es erklärt auch, warum gängige Therapieverfahren, die sogar kassenärztlich zugelassen sind, nicht ausreichen oder sogar retraumatisieren können. Lesen Sie den ganzen Artikel
2 notes · View notes
useful-minds · 3 years
Video
youtube
„Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“ – Oscar Wilde
0 notes
danaechloe · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Diese Werke sind bei einem Workshop für “Kreatives Schreiben” entstanden.
Zum Einstieg, quasi zum warmwerden, sollten wir spontan schreiben, warum wir schreiben „Ich schreibe, weil…“. Hierfür hatten wir 5 Minuten Zeit.
 Für die längere Übung sollten wir 3 Persönlichkeitsanteile ziehen – ich ein tanzendes Sternenmädchen, eine abenteuerlustige Frau und eine strenge Lehrerin gezogen. Als Arbeitstitel haben wir „Es gibt da einen Teil in mir, der sagt…, und es gibt da einen anderen Teil in mir, der meint …“ erhalten und sollten dann später unseren eigenen Titel drüberschreiben. Ich habe meinen Text „Verstehe mich doch endlich“ betitelt. Für diese Aufgabe hatten wir ungefähr 15 Minuten Zeit.
4 notes · View notes
furien · 1 year
Text
Grade einer Strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit
Bei der Primären Strukturellen Dissoziation entsteht die für die Strukturelle Dissoziation grundlegende Aufspaltung in zwei Persönlichkeitsaspekte (oder –anteile) mit grundsätzlich unterschiedlichen Aufgabenbereichen: Der Emotionale Persönlichkeitsanteil EP ist Träger von traumatischen Erinnerungen und Empfindungen. Innerhalb des EP werden im späteren Leben (durch bestimmteAuslöser/Trigger) entsprechende Empfindungen, Wahrnehmungen, Einschätzungen und Reaktionsweisen aktiviert, als ob die traumatische Realität Gegenwart wäre. Emotionale und leibliche Erinnerungsmomente aus anderen Situationen sowie Phantasieelemente können damit verbunden werden. Der Zugang zu realitätsgerechteren Erfahrungen, Einschätzungen und Handlungsmöglichkeiten ist bei dominantem EP oft versperrt.
Der Anscheinend Normale Persönlichkeitsanteil ANP ist vor allem dadurch gekennzeichnet, daß er keine Erinnerung an Traumatisierungen hat (Amnesie) und nur in sehr beschränktem Ausmaß über ausdifferenzierte Empfindungen für sensorische, soziale und zwischenmenschliche Modalitäten verfügt. Andererseits gelingt es Traumaüberlebenden mit sehr gut entwickeltem ANP oft über viele Jahre, ein sozial angepaßtes Leben zu führen, Kinder großzuziehen und im Berufsleben zu funktionieren. Der ANP darf nicht als gesunder Anteil mißverstanden werden! Es handelt sich auch hier um ein spezielles Überlebensmuster mit sehr eingeschränktem Handlungsspielraum, meist ohne authentische Spontaneität und Lebensfreude. Betroffene mit gut funktionierendem ANP empfinden ihren Alltag oft als durchgängig anstrengend.
Je nach den individuellen Lebensumständen (Art der Trauma -Erfahrungen, amnestischen Barrieren, zeitnahen Kompensationsmöglichkeiten bzw. weiterer Lebensentwicklung) sind EP und ANP mehr oder weniger gut ausdifferenziert und verfügen über ein unterschiedliches Potential. Sie stehen in individuellem Verhältnis zueinander und werden im Lebensalltag in sehr verschiedener Weise aktiv. Überlebensfunktionen im Alltag werden zum ANP, Schutz- und Verteidigungsreaktionen bei massiver Bedrohung werden zum EP. Durch die jetzt weitgehend voneinander isolierten (ehemaligen) Aktionssysteme (nunmehr: Persönlichkeitsanteile) ergeben sich im Laufe des späteren Lebens meist sehr unzweckmäßige Mischungen von Empfindungen, Einschätzungen, Handlungen und Defiziten, die TherapeutInnen und PsychiaterInnen oft ebenso unverständlich bleiben wie den Betroffenen selbst. Diagnostisch werden Betroffene meist als Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eingestuft. Auch Angst- und Zwangsstörung sowie Depression und Bindungsstörung sind typische Diagnosen. Ist der traumatische Streß während der belastenden Lebenszeit weiter angestiegen (meist bei polytraumatischen Erfahrungen), bleibt es nicht bei dieser grundlegenden Form einer Strukturellen Dissoziation.
2 notes · View notes
bodyanchoring · 4 years
Text
Ein irritierendes Phänomen
Ich spüre zum Beispiel, dass Achtsamkeit, BodyAnchoring oder bewusstes Atmen etwas ganz Wichtiges für mich ist. Das ist häufig morgens gerade nach dem Aufwachen der Fall.
Interessanterweise, wenn ich mich den Tag durch wieder daran erinnere, erscheinen mir diese Praktiken als fern, überflüssig oder völlig nebensächlich.
Ich frage mich, welcher Teil meiner Persönlichkeit wohl gerade zuvorderst ist und solche Wertungen vornimmt.
Klar ist, ich will mich dadurch nicht von meiner Praxis abhalten lassen. Ich versuche in Kontakt zu bleiben mit einem übergeordneten Persönlichkeitsanteil von mir - einem der sich des Nutzens und des Wertes dieser Methoden bewusst ist.
Gelingt mir das, kann ich weiterpraktizieren und mich am Zustand des Präsent-seins erfreuen.
1 note · View note
Text
Licht & Dunkelheit der Psyche
Tumblr media
Um zu überleben nach einer schweren Traumatisierung, entwickelt die Psyche verschiedene Schutzmechanismen. Jeder von uns hat verschiedene Persönlichkeitsanteile. Beispiel: James. James ist 35 Jahre, männlich und heute als erwachsener ein glücklicher Familienmensch. Er hat eine Frau, 2 Kinder, ein Haus und einen tollen Beruf als Feuerwehrmann. Nun beleuchten wir James genauer und seine Persönlichkeitsanteile. Ihr kennt das sicher selbst, dass ihr immer etwas "anders" seid bei unterschiedlichen Arten von Menschen. Bei euren Kindern seid ihr die fürsorgliche Mutter, die auch Grenzen setzen kann, bei dem Partner die liebevolle, sanfte und vielleicht auch mal sensible Ehefrau, bei Freunden seid ihr albern, wie ein Kind und mit euch kann man jeden Spaß erleben. Das sind alles unterschiedliche Persönlichkeitsanteile. James zb ist bei seinen Kindern der fürsorgliche Vater, der vielleicht aufgrund seiner eigenen schweren Kindheit seine Kinder mit sehr viel Verständnis und Liebe überschüttet, bei der Ehefrau ist er vielleicht der zerbrochene kleine Junge, der auch weinen kann, während er bei den Kindern eher der Starke ist und keine Tränen zeigt, weil er für die Kinder stark sein will. Auf der Arbeit ist er wiederum der Mann der hart in Nehmen ist, ein Mann darf doch nicht sensibel sein. Das alles sind unterschiedliche Persönlichkeitsanteile. Wenn wir traumatisiert werden, geraten jene aus der Bahn. Gewisse Arten von Menschen, die zb Autoritär wie der Vater wirken, der das Kind jahrelang geschlagen hat, kann Angst auslösen. Kann einen starken und selbstbewussten Mann plötzlich einknicken lassen. Aufeinmal bekommt er den Mund nicht mehr auf, kann nicht sprechen, hat Angst und weint vielleicht in der Stillen Ecke. Da wird ein zerbrochener Kinder Anteil aktiv, denn erlebte Trauma wurde noch nicht verarbeitet. Nehmen wir nochmal James, dass James so wäre. James hat seine Kindheit nie aufgearbeitet und alles verdrängt. Erlebt er somit Situationen die ähnlich sind wie seine Vergangenheit, werden jene traumatisierte Anteile aktiv und übernehmen die Kontrolle. Dennoch ist dies keine Multiple Persönlichkeit! Hier spricht man eher von Gefühlszustände die nicht immer kontrollierbar sind in gewissen Situationen. Bei einer Multiplen Persönlichkeit (DIS/pDIS), ist es so, dass jeder Persönlichkeitsanteil ein eigenes ICH hat, eine eigene Identität, mit eigenen Alter, Name, Charakterzüge. Kurz gesagt: Eine EIGENE PERSON ist! Es ist also mehr als nur ein Anteil! Es ist eine weitere Person in einem Körper. Viele Personen in einem Körper. Und jede Person hat unterschiedliche Trauma Erinnerungen und Gefühle gespeichert, damit der Mensch überleben konnte. Eine Multiple Persönlichkeit entsteht im frühsten Kindheitsalter, von Säugling bis ca 6/8 Jahre. In der Zeit wo die Persönlichkeitsanteile geformt werden, entstehen und miteinander verschmelzen. Ist die Traumatisierung jedoch zu schwerwiegend und langanhaltend, entsteht eine Gespaltene Persönlichkeit. Ansonsten gibt es andere psychische Formen/Wege Trauma zu überleben.
Tumblr media
Egal ob eine Multiple Persönlichkeit oder anders, du entwickelst gewisse Überlebensstrategien um das Trauma zu überleben und dich weiter im Leben selbst beschützen zu können. Viele von euch kennen es vielleicht, dass wenn ihr schlimme Erfahrungen gemacht habt, euer Herz vor neuen Menschen verschließt. Vor Liebe, vor Vertrauen, vor Freundschaft, vor Familie. Manche Menschen entwickeln eine dunkle Seite. Jeder von uns hat sie, keiner von euch kann behaupten er sei nur gut und hätte niemals negative Gedanken oder Gefühle! Wir alle haben einen Dämon in uns. Und manche lassen diesen Dämon frei, überlassen ihm die Kontrolle. Man wird gefühlskalt, man distanziert sich von Menschen, man wird Einzelgänger und Einzelkämpfer. Manche verlieren sich darin, beginnen anderen Menschen auch wehzutun, andere sind eher für sich und einfach nur verschlossen und wollen ihre Ruhe. In jedem Menschen weilt Dunkelheit. Keiner ist immer der Gute und perfekt. Perfektion gibt es nicht! Und du kannst nicht von dir erwarten dass du immer gut bist. Jeder von uns hat sicher auch schonmal sadistische Rachegelüste gehabt wenn Menschen gemein zu uns waren, unfair waren, uns wehgetan haben. Oder wenn Menschen toxisch sind, ihnen deine Bedürfnisse egal sind, du unter ihnen leidest und sie meinen über dich bestimmen zu müssen, dir zu sagen was Sache ist und du musst ihnen folgen und nur ihre Bedürfnisse würden zählen. Manchmal ist es Angst die uns lähmt uns zu wehren, uns zu verteidigen, den Mund aufzumachen und zusagen dass das zu weit geht, dass das eine Grenzüberschreitung ist und wir ebenfalls Bedürfnisse haben und diese auch bitte beachtet werden sollen und nicht nur die Bedürfnisse und Wünsche anderer Menschen. Trauen wir uns nicht den Mund aufzumachen, schlucken alles und lassen alles über uns ergehen, leiden wir. Wir fühlen soviel Wut und Hass und wir fangen an im Inneren, tief im Inneren sehr düsterte Fantasien, Gefühle und Gedanken zu entwickeln der Person gegenüber die uns schlecht behandelt. Wenn wir uns nicht trauen, nicht endlich lernen aus uns herauszukommen, und hier kommt die dunkle Seite zum Einsatz die gefühlskalt sein kann, denn jene Seite kann dein Schutzmantel und dein Verteidiger sein! Dunkelheit ist nicht immer schlecht! Wenn sie richtig eingesetzt wird! Dann kann sie dir das Leben retten und dich beschützen! Nicht immer ist nur das Licht der Held und Retter! Auch die Dunkelheit, der Gegenpart ist genauso wichtig für unsere Psyche! Durch sie kannst du lernen, die Person in dir die immer alles richtig machen will, immer gut sein will, es immer allen Recht machen will, nie an ihre eigenen Bedürfnisse denkt, für dich selbst endlich einzustehen, indem du sie mit einbeziehst und ihr den Freiraum gibst.
Tumblr media
Es gibts nichts zu befürchten, außer die Furcht selbst! Du hast mehr Angst vor deiner Dunkelheit, als dass deine Dunkelheit daran interessiert ist dir zu schaden! Sie will dich beschützen, sie will dir helfen. Sie will Grenzen setzen, sie will dir beibringen auch mal an dich zu denken und nicht immer an die anderen. Ohne die Dunkelheit haben wir kein Gleichgewicht in uns und verlieren uns zu stark im Licht, dass wir uns absichtlich toxischen Menschen hingeben weil wir nur das Gute in ihnen sehen und ihnen unbedingt helfen, sie vielleicht sogar retten wollen. Das Ende vom Lied ist: Du machst dich selbst kaputt, du brichst zusammen und kannst irgendwann nicht mehr, weil du dir selbst keine Grenzen sitzt und kommst an dein Limit! Hör also auf Angst vor deiner eigenen Dunkelheit zu haben und lass die Teil von dir sein. Akzeptiere sie. Auch deine düsteren Gedanken, Gefühle und Gelüste dürfen Raum haben. Nur weil du sie hast heißt das nicht dass du es umsetzt und auf Menschen losgehst. Du kannst diese Seite in dir zum Beschützer machen, zum Verteidiger und zum Lehrer deiner lichtvollen Seite, der der lichtvollen Seite beibringt Grenzen zu setzen. Die Dunkelheit in uns ist doch soviel wichtiger als wir denken. Wir haben nur Angst vor ihr. Angst die Kontrolle über uns selbst zu verlieren. - Jonathan
0 notes